Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Zeitung (46) — 1904 (Juli bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 256 - 281 (1. November 1904 - 30. November 1904)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.14241#0916

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ÄMtss NirÄ Kreis-BsrkuUÄisNNtzsblstt.


^.«.M«lEIL»LK58SS'Mr4MD S,

Lolsl-Mrverkruj,

llonkurraufhebung.

Nr. 39 826. Das Konkursverfahren
über dos Vermögen des Hotelbesitzers
Georn Otto Pfeiffer in Heidelberg
wurde nach erfolgter Abbaltung des
Schlnßtermines aufgeyoben, Was hiermit
veröffentiicht wird.

Hetdelbeeg, den 29. Oktober 1964.
Der Gerichtsschreiber
des Großh. Amtsgerichts:

Fabian.

VekanntMachung.

Herr Buchdruckereibesitzer I. Hörning
dabier, von uns mit der Anfstellung
des Adreßbuches der hiesigen Stadt,
einschließlich dcr Stadtteile Neuenheim
und Handschnhsheim, für 1905betraut,
wird zn diesem Behufe niit der Er-
hebung der Namen aller selbständigen
Einwohner demnächst beginnen. Diese
Erhebung wird in Handschuhsheim
persönlich von Haus zu Haus, in den
übrigen Stadtteilen aber, wie früher,
durch Erhebungslisten erfolgen, die in
die einzelnen Häuser abgegeben und
nach einigen Tagen wieder abgeholt
werden.

Bei der großen Wichtigkeit, welche
ein richtiges Adrcßbuch für Jedermann
hat, richten wir an die Einwohner,
ganz besonders aber an die Haus-
besitzer, die dringende Bitte, Hrn-Hörning
durch bereitwillige und vollständige
Auskunftserteilung bezw. Ausfüllung
der Erhebungslisten möglichst zu unter-
stützen-

Heidetberg, 21. September 1904.

Der Stadtrat:

Dr. Wilckens.

Kaufmann.

r» verksuFen

IW-Mertum

Diemerei Heidelberg.

^ -4 «ssrFS-r

tür

, .^II- mnll VorkUoe«

. I'losnLlroii»«!! »ovis

^knnoLvSL Loäsr Ktrl

besorxt

nm besten unci billixsten äie
Llttzst« LlwollosS-krpM!»»

8238ell8teilltVagIerL.K.

ALsnntielin

L. 2, 18. I veiniprecder 4W

LLut erhalteue Herreu-

kleider werden zu den

höchsten Preisen gekaust.

I. MüvV, Neuaasse 11.

MeiiWiUWWA.

Okt. «Keburten.

19. Richard Alfred, S. des Zigarren-
fabrikanten Cäsar Fisch.

19. Margaretba, T. des Oberpackers
Michael Bitsch.

20. Franz, S. des Maurers Peter
Josef Weigel.

21. Rosa Amalla, T. des Fuhrmanns
Aligust Braun.

22. Hermann, S. des Kleidermachers
Johann Adam Litterer.

22- Johann Hermann, S. des Land-
wiris Hermann Wagner von Hand-
schuhsheim.

22, Johanna Katharina, T. des
Maurers Konrad Emmerich.

22. Katharina Elisabetha, T. des
Bureaudieneis Kart Kalbrunner.

23. Otto, S. dss Tapezlermeistcrs
Cbristian Sigel.

23. Karl Joharw, S. des Spezerei-
bändlers Johann Walter.

21. Otto Friedrich Georg, S. des
Eisenbahnschaffmrs Johann Georg
Hvffmann.

24. Anna Karolina, T. des Küfers
Gustav Heinrich Rieger.

24. Hostilde Frieda, T. des Brunnen-
machers Emil Paul Hugo Rein-
hardt.

24. Wilhelm Ka l. S. des Restanra-
teurs Wilbelm Ludwig Schneider.

25. Rosa Karolinn, T. des Bäcker-
meisters Gustav Storf.

26. Georg Willi, S. des Küfers Wil-
helm Sommer.

25. Albert Johann, S. des Maurers
Karl Heinrich Winkenbach.

26. Eva Katharina, T des Gypsers
Andreas Nägele von Handschuhs-
heim.

27. Lisette, T. des Hilfswagenwärters
Wilhclm Wanner.

27. Ludwig, S. des Schreiners Johann
Hochstätter.

28. Emma Katharina, T. des Ran-
gierers Friedrich Maag.

Okt. Sterdefälle.

20. Steinbrecher Georg Günther VI.
von Dossenheim, 32 I. alt.

23. Friedrich Wildelm Schaunel, 7 M.
alt.

23- Landwirt Michael Hildenbrand
von Eppelhetm, 73 I. alt.

24. Hermann Litterer, 2 Tage att.

24. Metzgermeister Benjamin Mann-
heinler von Bruchsal. 44 I. alt.

25. Tüncher und Maler Jakob Wil-
belm Winkler 46 I. alt.

25. Barbara Büttner, geb Klee, von
Mingolsheim, 53 I. alt.

26- Werkmeister Georg Peter Gumb
von Weinheim, 50 I. alt.

27. Eva Katharina Nägele von Hand-
schuhsheim, 11 Stunden alt.

28. Heinrich Frey. 5 M. alt.

28. Emma Katharina Maag, 30 Min.
alt.

29- Maria Theresia Frey, geb. Boch,
64 I. alt.

Okt. Ekeaufgebote.

24. Wagner Johann Martin Zecb
mtt Bertha Luise Horsch.

25- Tapezier Karl Ludwig Goos mii
Magdalena Luise Stumpf.

26. Cdmiker Dr. Max Franz Rudolf
Stöcker mit Luise Staatsmann.

26 Maurer Adam Schnell mit Eva
Kilian.

26. Küser Anton Bescr mit Margaretha
Filfiiiger.

28- Geschäftsführer Eugen Greß mit
Johanna Katharina Krast.

28- Fabrikarbeiter Franz Babelotzky
mit Nosine Friederike Pfisterer.

28. Zigarrenmocher Johann Friedrich
Becker mit Katharina Karolina
Schlotterbeck.

28- Bankdircktor Konrad Dünkel mit
Maria Katharina Franziska Hohl.

30. Kanfmann Wendeliu Rieger m.it
Josefins Becker.

31. Gendarm Paul Oskar Barbezat
in Boudry mit Bcrtha Mathilde
Rohrer.

Okt. Ehefchließungen.

25. Bäcker Heinrich Adam Barth mit
Etise Katharina genannt Nnna
Brunner.

27. Geschäftsführer Max Sacker mit
Frieda WUHelmine Schmitt.

27. Kaufmann Leopold Frcund mit
Revecka Müller.

29. Dentist Friedrich August Schramm
mit Maria Theresia Müller.

29. Schlosser Leopold Adolf Jakobi
mil Johanna Katkarina Schenk.

29. Hotelbesitzer Heinrich Karl Krall
mit Elsa Kathartna Heinstein.

29. Kutscher Johann Sauer mit Auna
Maria Schulz.

29- Milchhändler Laver Baur mit
Sophla Schick.

29- Fabrikarbeiter Georg Seip mit
Marie Rothermel.

29- Schreiner Johamr Friedrich Stich-
ling mit Lina Albrecht.

29- Fabrikarbeiter Johann Georg Keil
niit Anna Maria Vöhler

29- Fabrikarbeiter Adam Frickinger
wit Margaretha Hildenbrand.

29- Zigarrenmacher Johann Philipp
Bürkel mil Christina Allgeier.

29. Schloffer Peter Pflästerer mit
Maria Lang.

29. Fabrikarbeiter Ferdinand Kaiser
mit Jnstina Christina Hild.

29- Schlosser Hermann Theodor
Schölch mit Marla Schalter.

29. Fabrikarbeiter Josef Heckert mit
Susanna Katharina Hauert.

Fsws/§s ^s^Z/s-Ls/' -7s//kr^»rs

s§/ SS^WS^SA ^s/'/rrs/s SK^s/r

wr> rrrr/ r//s§srrr «// rrrrssr'srr

r/srr rrrrr/ ^s/rrrrrrr/s» r/srr r'rrrrr^s/srr -Drrrr^

^sr'r/s/Ssr^ r/srr /. /fovsrrrSsr' /A^

Aaufmännischer l)erein

Mütwoch, den 2. November, abends '/s9 Uhr in den Vereinsräumen:

LrörterungZ-Kdenü,

geleitet von Herrn Rechtsanwalt Dr. Rn d. Fürst.

„Ueber Verjährung von Schuldforderungen."

Wir bitten nnserc Mitgliedcr um rege Beteiligung.

Der Vorstand

skrck MUljUHN-UMMgiN

Lbt. ttkllielbkrg.

Zwanglose Zusammenkunft

am Moutag, dcn 7. November vsu 4 /2 bis 7 Uhr

im kleinen Saale des Rcstaurant der Stadthalle.

Refcrat: Ueber die Anstcllung der Lehrerinnen in den obcrn
Klasscn der BoikSschule.

- Gäfte willkommen! --

Der Vorstand.


LSioxvr I-a^ardtvr, äunirsl, por ü> VI, 18 > > VI. 10 ^

Lllioxer l'usilbivr, IisII
lKiooers kelivs rakvidier
liüneiieiitzr I-ävvnbi-üu
Vuiiuluiviivr Aönvtibol'drüu

Lsi 12 Vlaoeben kroi ink Iluus smplloblt

ZVWM W LKSSpL» ZZEPOt.

e. Fekrer,


Xordvsren!

V. »

Uörds »Ner -rt,

sowie sämlliche Flechtardeiten in Rohr, Weiden,
Stroh und Bast sertigt in sanberster Aussührnng

kmrt schweindammer.

Lanerstraße

Reparaturen prompt u»d billig.

Geas- und Weidenveesteigerung
nm Neckne.

Gr. Rheinbau-Jnspektion Mannheim vsrsteigert das Gras- und Weiden-
erträgnis auf den flußbauärarischen Zeilen und Vorländern am Neckar auf 5
Jahre und zwar:

Mittwoch, dk« 9. November ds. Js., nachmittags l'/r Uhr
bcim Karlstor zu Heidclterg die Uferstrecks von Neckargemünd bis zur neuen
Heidelberger Brücke, nachmittags 3 Uhr bcim Zementwcrk Heidclberg: die
Uferstrecke von der Heidelverger Brücke bis unterhalb Wieblingen.

Frcitag, deu 11. Novcmber ds. Js., vormittags 9Vi Uhr

bei der Ladenburger Vrücke (Ncckarhauser Teite) die Uferstrecke von Edingen
bis Seckenheim; vormittags 11 Vs llhr tei der Feadenheimer Fähre die User-
strecke von Seckenbeim bis Man iheim, »achmittagd 3 Uhr bei der Kammer-
schlease im Zndustriehafen den Neckardamm uuö die Leinpfadböschung bts Floß-

hafenmündnng

flechnungen

llechnung;-fonltt>lä'

mit und ohne Firma ^

Süekbogen « "
Zsuverl; . « *
Milleilungen "
öerchsmiranr«
ffsrlkatten «»

fertigt sauber und schueHi ^

hei-elberger VeckMOH
Mckerei ^

(Hörning Sk BerkettbU'

Untere Neckarstraße

Fleischpreise

den Monak Novembrv ,
Ochsenfleisch mit Beilage

ss/

bei den hiesigen Metzgermem^:

Rindfleisch

Roastbeef

ohne

mit

ohne

mit

ohne

mit

75

Ä

76
80

00

Kalbfleisch
Kalbsbrust
Kalbsschlegel mit „
Kalbsschmtzel
Schweinefleisch „ „

Schweinebraten

„ ohne „
Schweinekoteletts ohne
Hammelfleisch mit Beilage
„ ohne
Hammelsbrust

Ein jüngeres Küchettttt^
gesucht.

Atl'^

Die Maschinenstrickerer

gasie6III empfiehlt
aller Art, auch Anstricken^-^

KMIie-ter

Dienstag. den 1. Novemöer .

19. AboniiementvorsteuU"»

(Ungerade Tonr )

Die BildschmtzesH -i-'

Eine Tragödie braver Le»tr

Akt von Karl Scho-E ^j.

Die Vanauseuschlx^

Groteske in elnem Akt vott

Der Dieb. ^

Komödie in einem Akt v ^-yoe-^
Mirbeau. Deutsch von -/ZO -

Anfang 7st, Uhr- Ende gegett
Alittwoch, den 2. Noven'v" g,

20. Abonnementsvorstett'

(Gerade Tour.)

Die Grille.

Ländliches Charaktergemätde

von Ch. Birch-UE
Anfang 7V, ""

Alle Preisermäßignngen

Gültigkeit-


Hof- u. Nationallhcater

Dienstag, 1. Nov., abstnds -pt
11. Vorstellung im Abonn-'

„Travtata. 7 11«/.,
Mittwoch. 2. Nov., aben°s
11. Vorstellung im Abonm

_„Der Freischutz^:^.

Ncues Theater s

DienStag. 1. Nov.. °b-ndS,.„sc-
8. Gastvorstellung des ^ ^

Baiierntheaters-^d. ,

,,Der Pfarrcr von Kir°Ng
Mittwoch, 2. Nov., abenvs
_„Zapfenstr-ich^^e.

Großh. Hoftheater D

Dieustag, 1. Nov., ab->„

„Die Ahnstau^. ^

Theater iu ^^7 ^

Mittwoch, 2. Nov.. aben°s /> X
„Al-ssandr°

Grotzh. Hvfthcater

Dienstag. 1. Nov., ab">

„Die lustigen Weiber von
Mittwoch, 2. Nov.. ab ndS
_MenaiffaN^X-

Frauksurter Opc'uh^ B'-'
Dienstag, 1. Nov-, - r

„Hoffmanns Erzahlnnb 7 V«
ttwoch, 2. Nov., abei

SchE ?E!>.

Dienstag, 1- Nov., ab " ^

„Jm grünen Baurn -n^z
Mittwoch, 2. Nov.. abeo
„Uriel Acosta-

Druck u. Verlag der Heidelberger Verlags-Anstalt u. Druckerei (Hörning u. Berkenbusch), Heidelberg, Untere Neckarstraße 21.
 
Annotationen