Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 9.1895

DOI Heft:
Patente auf photographische Gegenstände
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.50998#0607

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Patente auf photographische Gegenstände.

A.
Patente, welche in Oesterreich-Ungarn auf photogra-
phische Gegenstände im Jahre 1891 ertheilt wurden.
(Zusammengestellt von dem behördlich autorisirten
Bureau für Patentangelegeuheiten J. Fischer, Ingenieur,
Wien I, Maximilianstrasse No. 5.)

Name
David Graab in Mannheim
Ant. Engelmann & C. Melzer
in Blattendorf (Böhmen)
Ferd. Döbler in Paris
■Chemische Fabrik auf Actien
(norm. E. Schering) in Berlin
Otto Strehle in München
7f. Bachner in Meiningen
(Thüringen)

Gegenstand

Copirrahmen für photograph.
Zwecke.
Bemalte durchsichtige Platten
mit Perlmutterunterlagen als
Nachahmung mit Perlmutter
eingelegter Platten.
Neues Verfahren zur Feststellung
unzerreissbarer photographi-
scher Papiere und Photo-
graphien und die dadurch her-
gestellten Produkte.
Verfahren zur Herstellung von
wasserunlöslichen Schichten.
Häuten oder Platten aus leim-
artigen Stoffen.
Photographischer Panorama-
Apparat.
Beleuchtungsapparat für Blitz-
lichtaufnahmen.

38*
 
Annotationen