Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 17.1903

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Sheppard, S. E.; Kenneth, C. E. [Mitarb.]: Ueber den Entwicklungsfaktor
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41327#0312

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
298

Ueber den Entwicklungsfaktor.

oxalat ohne Brommetall bei 21,5 Grad C. mit englischen
Trockenplatten erhalten.
Der Entwickler setzt sich in gewöhnlicher Nomenklatur

wie folgt zusammen:
Wasser.1000 ccm,
konzentrierte Schwefelsäure .... 1 ,,
Kaliumoxalat . ,.184 g,
Eisensulfat. 27,8 g.


4 5 6 7 8
Fig. 97.
t (Minuten)
yt
log e ——
rcc — rt
1,0
0,26
0,1310
0,131
i.5
0,38
0,1906
0,127
2,0
o,54
0,2852
OT43
3.o
0,83
0.4574
0,152
4-5
1,04
0,6313
0,140
7.0
i.37
o,9555
0,136
10,0
1,70
D447
OD45
00
2,23
~

Diese Zahlen zeigt die vorstehende Kurve (Fig. 97).
Mittelwert von: ^ = 0,139,
Y 00 = 2>23-
 
Annotationen