Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 17.1903

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41327#0608

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
594

Korn- und Linien - Autotypie.

Druckverfallreu, indem auf photographischem Wege mittels
'Rasterverfahrens eine Aufnahme gemacht wird und hiervon
Abzüge in beliebiger Anzahl und Zusammenstellung auf einen
Stein gebracht werden, der dann nach Aetzung und Ein-
färbung zum Bedrucken des Papieres benutzt wTird. Zur
Herstellung von mehrfarbigem Papier bedurfte man für
jeden Farbenwechsel einer besonders hergerichteten Druck-
platte. Das vorliegende Verfahren soll dazu dienen, mittels
einer Druckplatte, bezw. eines Steines eine mehrfarbige Be-
musterung solcher Papierarten herzustellen. Zu diesem Zweck
werden von einem gegebenen Objekte, z. B. einer Holz-
maserung, einer Marmorplatte, einer Phantasiezeichnung u. s.w.
in bekannter Weise unter Benutzung photographischer Raster-
aufnahmen hergestellte Druckplatten in der Weise verwendet,
daß sie unter geeigneter Verschiebung in einer oder in
mehreren Farben übereinander gedruckt werden. Es ergibt
sich aus diesem Verfahren eine mit aus einer unbegrenzten
Anzahl Farbwerten zusammengesetzte Bemusterung, die man
bisher nur unter Benutzung vieler Drucksteine, bezw. Platten
hersteilen konnte (,, Allgem. Anz. für Druckereien“ 1902, Nr. 48,
S. 1794).
Der „Photo Stone“-Prozeß ist ein lithographisches
Verfahren, das an Stelle der Handarbeit die Photographie zur
Herstellung farbiger Bilder benutzt. Es hat sich in London
eine Gesellschaft gebildet, die alle Originale auf photographi-
schem Wege in dem gewünschten Formate herstellt; die
Uebertragung geschieht ohne Raster, infolgedessen alle Fein-
heiten des Originals erhalten bleiben sollen. Die „Machinery
Trust Ltd.“ in London besorgt die druckfertigen Steine, denen
die Druckproben beigegeben werden, so daß die Druckerei
nur den Druck vorzunehmen hat und alle Kosten für Litho-
graphen u. s. w. gespart werden. Bilder, die sonst mit 12 bis
15 Farben gedruckt wmrden, benötigen nach dem „Photo
Stone“-Verfahren nur etwa acht Farbsteine. Die Arbeit kann in
etwa ein Drittel der Zeit geliefert werden, die sonst erforderlich
ist („Zeitschr. f. Reproduktionstechnik“ 1902, S. 159).

Korn- und Linien - Autotypie.
Ueber Autotypie, die verschiedenen Methoden der
Rasterphotographie, auch auf Stein, sowie über Dreifarben-
druck handelt das Buch von Jenkins: ,,A Manual of
Photoengraving“ 1902.
 
Annotationen