Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 29.1931

DOI Heft:
Heft 4
DOI Artikel:
Fechheimer, Hedwig: Parthisch-Sasanidische Kunst im Kaiser Friedrich-Museum
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7610#0174

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SPÄTSASANIDISCHES STUCKRELIEF. LEBENSGROSS

ABB. 6

PARTHISCH-SASANIDISCHE KUNST

IM KAISER FRIEDRICH-MUSEUM
VON

HEDWIG FECHHEIMER

Gleichzeitig mit der Eröffnung der neuen Mu-
seumsbauten in Berlin stellt Direktor Sarre in
drei kleinen Räumen des Kaiser Friedrich-Muse-
ums eine Gruppe von Werken der parthischen und
sasanidischen Kunst aus. Vor den Wänden, die
manches Jahr die herrlichen Altartafeln von Hans
Multscher und andere Werke deutscher Kunst tru-
gen, wurden zum ersten Male in geschlossener
Sammlung Bildwerke aus Stein und Stuck, Ton-
gefäße, Bronzen und Silberarbeiten, Gewebe und
Münzen aus der hellenistischen und vorislamischen
Zeit Persiens und Mesopotamiens gezeigt, in weni-
gen Stücken darüber hinaus Wege der späteren
Entwicklung angedeutet.

Die Bedeutung dieser intimen Ausstellung, in der
jeder Gegenstand als Einzelstück und in der Nach-

barschaft des künstlerisch Verwandten eindringlich
wird, bei der jede Vitrine und jede Wand sinn-
voller Ausschnitt und zugleich ein Ganzes ist, liegt
in der Höhe ihres künstlerischen und geistesge-
schichtlichen Niveaus, ganz abgesehen davon, daß
für den Besucher der Museen sich hier eine Welt
auftut.

Die in Jahren gesammelten Bildwerke der ersten
beiden Räume und die Ausgrabungen der deut-
schen Ktesiphon-Expedition 1928 29 in dem an-
schließenden Raum entstammen einer der inter-
essantesten geschichtlichen Perioden des europäisch-
asiatischen Kulturkrcises, sofern man ein histori-
sches Werturteil über Völker und Zeiten der Erde
auszusprechen wagt. Für uns jedenfalls gewinnen
diese Jahrhunderte der materiellen und geistigen

M4
 
Annotationen