Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — 1.1907

DOI Heft:
Heft IX (September 1907)
DOI Artikel:
Kolb, Gustav: Der 1. Verbandstag des Verbands süddeutscher Zeichenlehrervereine
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31624#0111

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
91

Abbildung 1.

Es liegen verschiedene Wünsche bezüglich der Zeitschrift vor, welche bei der Erledigung
der Anträge zur Besprechung gelangen sollen.
Im übrigen hat der Vorsitzende den Wunsch, es möchten die^Beratungen nutzbringend
und fördernd für den Verband ausfallen.“
Aus der Beratung seien folgende Punkte kurz hervorgehoben. Der Kassier,
Zeichenlehrer Bender-Karlsruhe, gab einen Ueberblick über den Stand der Kasse.
Er stellte fest, dass
bezüglich des Selbst¬
kostenpreises der
Zeitschrift und dem
Abonnement ein
Missverhältnis be¬
stehe, insofern ein
Exemplar der Zeit¬
schrift den Verband
selbst auf 3.60 dl.
zu stehen komme.
Daher wurde be¬
schlossen, das Abon¬
nement vom näch¬
sten Jahr ab auf
4 d'C. (statt wie bis¬
her 3.60 zu er¬
höhen. Die teuren
Kunstbeilagen sollen
eingeschränkt, dage¬
gen die viel instruk¬
tiveren Textillustra¬
tionen vermehrt wer-.
den. Die August-
Nummer soll in be¬
scheidenem Umfang
gehalten, dagegen
die September-Num¬
mer reicher ausge¬
stattet werden. Die
Auswahl der Kunst¬
beilagen soll einer
besonderen Jury un¬
terliegen. Vorge¬
schlagen hiezu wur¬
den die Herren Prof.
C o n z und Professor
R. Schmidt, beide
in Stuttgart. Bezüg¬
lich der Textillu¬
strationen soll der
Schriftleiter freie
Entscheidunghaben.
Eerner wurde noch beschlossen, Schritte zur weiteren Verbreitung der Zeitschrift
zu unternehmen. Der Antrag des Kassiers, zur Konsolidierung des Kassen-
wesens einen Eond von bestimmter Höhe zu beschaffen, fand allseitige Zu-
stimmung. Es wurde beschlossen, zu diesem Zweck Anteilscheine (200 ä 5 J'C)
unter den Mitgliedern auszugeben. Die einzelnen Vereine haben sich der Sache
anzunehmen und für Absatz der Anteilscheine Sorge zu tragen. Die gezeichneten
Beiträge sind auf 1. Januar 1908 einzuzahlen.
Nach einer kleinen Pause begann um 11 Uhr die allgemeine öffentliche
 
Annotationen