Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — 1.1907

DOI Heft:
Heft IX (September 1907)
DOI Artikel:
Kolb, Gustav: Der 1. Verbandstag des Verbands süddeutscher Zeichenlehrervereine
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31624#0113

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Interesse dein Vortrag, der auch formell aus einem Guss war und sich vornehmlich
gegen den Schluss zu wahrer poetischer Höhe aufschwang. Der Beifall war denn
auch besonders warm.


Abbildung 2.


Den zweiten Vortrag hielt der 2. Vorsitzende des Verbandes, Trunk, Lehrer
an der Kunstgewerbeschule in Strassburg, über: „Die Ausbildung der Zeichen-
lehrer“. Er legte den Hauptnachdruck auf eine möglichst vollständige Zusammen-
stellung der in den ver¬
schiedenen Staaten gelten¬
den Bestimmungen für die
Ausbildung der Zeichen¬
lehrer und trat am Schluss
für eine bessere Allgemein¬
bildung und intensivere
Fachbildung, sowie für
bessere Anstellungs- und
Besoldungsverhältnisse
der Zeichenlehrer ein.
Auch dieses mit grossem
Fleiss ausgearbeitete Ke¬
ferat fand den Beifall der
Versammlung. Der vor¬
geschrittenen Zeit halber
wurde auf eine Diskussion
verzichtet und der Vor¬
sitzende konnte gegen
1 Uhr die Versammlung
schliessen, indem er mit
Genugtuung auf den schö-
nen Verlauf hinwies. D as
gemeinschaftliche Mittag¬
essen hielt eine grosse
Zahl Teilnehmer im Hotel
„Vier Jahreszeiten“ bis
gegen 4 Uhr zusammen.
Zeichenlehrer Kolb-
Göppingen brachte den
ersten Toast aus. Er führte
etwa folgendes aus:„Wenn
ich mir gestatte, als einer
der jüngeren Teilnehmer
an dem Verbandstag die
erste Tischrede zu halten,
so tue ich es als Vertreter
des ältesten Vereins, der
beim Verband beteiligt
ist. Der Verein württemb.
Zeichenlehrer kann in die-

sem Jahr auf ein Alter

von mehr als 20 Jahren zurückblicken. Er ist es auch, der die Priorität für
sich in Anspruch nehmen darf, den Gedanken der Gründung eines Ver-
bandes süddeutscher Zeichenlehrervereine erstmals aufgeworfen zu haben. Das
geschah, wie uns erzählt wird, vor vielen Jahren bei einer Versammlung
in Lim, und zwar wollte man sich damals zunächst mit den bayerischen
Kollegen verbinden. Seitdem ist die Gründung, wenn auch in anderer Form,
zur Tatsache geworden und wii- dürfen heute mit Genugtuung feststellen, dass
das erste Jahr seines Bestehens und der Verlauf des 1. Verbandstages zu den
 
Annotationen