110
Sein Plan beruht eben auf tieferer Grundlage, besonders auf den psychologischen
Gesetzen des Interesses und der Apperzeption. Tagtäglich machen wir doch die
Erfahrung, dass die innere Anteilnahme, mit der ein Schüler einen Stoff anfasst,
mitbestimmend ist für dessen Bewältigung und dass eine Aufgabe , für die der
Schüler ein besonderes Interesse hat, entschieden besser gelöst wird als eine andere,
auch wenn sie vom systematischen Gesichtspunkt aus ungleich schwieriger zu
lösen ist.
Für mich sind ferner die Jahreszeiten mitbestimmend bei Auswahl der Lehr-
stoffe. Ein vorher festgelegter Lehrgang würde mir dabei nur hinderlich sein.
Wenn die Sonne und der blaue Himmel lockend zum Fenster hereinlachen , da
werde ich doch nicht im düsteren Schullokal sitzen bleiben, weil nach meinem
Abbildung 6.
Lehrgang heute die Beisszange oder der Milchhafen an der Leihe ist. Wenn der
Herbstwind die schönsten farbigen Vorbilder von den Bäumen schüttelt, da werde
ich doch zugreifen und allen Lehrgängen zum Trotz, womöglich mit sämtlichen
Klassen, Herbstblätter malen lassen, solange sie noch ihre leuchtenden Farben zeigen.
Ich arbeite seit Jahren den ganzen Sommer bis tief in den Spätherbst hinein
im Freien. Allerdings kann ich keine Parade mit meinen Lehrgängen machen;
ich weiss aber, dass gearbeitet wurde und zwar mit Ausdauer, Ernst und mit Lust
und Freude gearbeitet wurde und dass viel gelernt worden ist. Möglich, dass ich
bei einem Visitator, der auf das System der systematischen Lehrgänge eingeschworen
ist, schlecht wegkommen würde. Ich würde aber trotzdem den Weg, den ich mit
Ueberzeugung gehe, nicht verlassen. (Uebrigens ist uns in Württemberg seitens
sämtlicher Behörden volle Freiheit gewährt. Es ist mir ein Bedürfnis, das bei
dieser Gelegenheit dankbar anzuerkennen.)
Sein Plan beruht eben auf tieferer Grundlage, besonders auf den psychologischen
Gesetzen des Interesses und der Apperzeption. Tagtäglich machen wir doch die
Erfahrung, dass die innere Anteilnahme, mit der ein Schüler einen Stoff anfasst,
mitbestimmend ist für dessen Bewältigung und dass eine Aufgabe , für die der
Schüler ein besonderes Interesse hat, entschieden besser gelöst wird als eine andere,
auch wenn sie vom systematischen Gesichtspunkt aus ungleich schwieriger zu
lösen ist.
Für mich sind ferner die Jahreszeiten mitbestimmend bei Auswahl der Lehr-
stoffe. Ein vorher festgelegter Lehrgang würde mir dabei nur hinderlich sein.
Wenn die Sonne und der blaue Himmel lockend zum Fenster hereinlachen , da
werde ich doch nicht im düsteren Schullokal sitzen bleiben, weil nach meinem
Abbildung 6.
Lehrgang heute die Beisszange oder der Milchhafen an der Leihe ist. Wenn der
Herbstwind die schönsten farbigen Vorbilder von den Bäumen schüttelt, da werde
ich doch zugreifen und allen Lehrgängen zum Trotz, womöglich mit sämtlichen
Klassen, Herbstblätter malen lassen, solange sie noch ihre leuchtenden Farben zeigen.
Ich arbeite seit Jahren den ganzen Sommer bis tief in den Spätherbst hinein
im Freien. Allerdings kann ich keine Parade mit meinen Lehrgängen machen;
ich weiss aber, dass gearbeitet wurde und zwar mit Ausdauer, Ernst und mit Lust
und Freude gearbeitet wurde und dass viel gelernt worden ist. Möglich, dass ich
bei einem Visitator, der auf das System der systematischen Lehrgänge eingeschworen
ist, schlecht wegkommen würde. Ich würde aber trotzdem den Weg, den ich mit
Ueberzeugung gehe, nicht verlassen. (Uebrigens ist uns in Württemberg seitens
sämtlicher Behörden volle Freiheit gewährt. Es ist mir ein Bedürfnis, das bei
dieser Gelegenheit dankbar anzuerkennen.)