Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 5./​6.1923/​24

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22444#0035

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

ARVID WARBERG

HAMBURG If Fernsprecher:

Großer Borstah 27 Roland 6107

fcaoft ständig

Gemälde von Nordischen Meistern

wie: I. C. Dahl, Gude, Hans Dahl, Ekenäs, Skramstad, Askevold,
Tiedemand, Thaulow, Ludv. und Gerh. Munthe, Niels und
Morten-Möller, Zorn, Liljefors, Tiren, Fagerlien, B. Norden-
berg, Werenskiola, Amaldus Nielsen, Carl Sundt-Hansen,

Chr. Skredsvig, Vinc. Lerche, Th. Fearnley, Eckersberg,
Knud Bergslien, Harriet Backer, Sephus Jacobsen usw.

An- und Verkauf von Radierungen von Anders Zorn

=—•— . Angebote erbeten ■■ -:■■■■ ■■■.

Auktionshaus für Aitertümer

Glückselig & Wärndorfer G. m. b. H.

WIEN IV., Mühlgasse 28-30 (Saal Ehrbar)

übernimmt alte

Kunstgegenstände

einzeln und in ganzen Sammlungen zur

= Versteigerung. -

Aosfcünfte berettwilligst Wien IV., Mühlgasse 28-30,

„1

ler Kunstuuanderer“ isl die zeitschrift des iniernalionaien Kunstmarhtes!

1

lllinilllUHmillllllllUllllHIHimmill lllllHMI!!!!illilllliii1ii!lilllilltlllIII!illHillliliU!i!!ilii|lillUUlllllliiiil1(l!ni!iiiUiil!ililI!lii!itin!Rll!llunriHfli!liill!(!ilUlilliill1!iilllll(!IIUIUIIIliM!illll!l!i(llül]i!lii!l!llilll3li!ihlHilltillliliililHli!lIJiSSlidiil31Hllllll!li’hjHfUI

Auktioris=Katendec des „Kunfftuandececs“

Sommer 1923:

25. u. 26. September:
9 —13. Oktober:

23. Oktoberu. f. Tg.:

Aacbcn,

Anton Creutzer, vorm. M. Lempertz
Q. m. b. H.: 100. Kunstauktion. Be-

deutende Qemälde und Antiquitäten aus
Privat- und Museumsbesitz.

Betdtn.

Rudolph Lepkes Kunst-Auktionshaus:
Gemälde neuerer Meister. Kataiog 1908.
Ostasiatische und europäische Antiqui-
täten (2 Privatsammlungen) und and.
Beitr. Jll. Katalog 1909.

Modernes Mobiliar und Kunstgewerbe.
Kataiog 1910.

peankfuct a. ]M.

25. September: Rud. Bangel: Meisterwerke der Ma-

lerei des XIX. und XX. Jahrhunderts.
Sammlung eines süddeutschen Groß-
industriellen. III. Katalog 1047.

8.0ktoberu.ff.Tage: Adolph Hess Nachf.: Münzen und
Medaillen, darunter Ausbeute- und Fluß-
goid-Dukaten. Numismatische Bibiiothek.

9. Oktober: Rud. Bangei: Gemälde erster alter

Meister. Bestände einer mitteldeutschen
Privatgalerie. Antiquitäten.

23. Oktober: Rud. Bangel: Sammlung von Gemälden

erster Meister des XIX. Jahrhunderts.

Anfang Oktober:

Ende Oktober:

Anfang November:
Ende November:

Kölri.

Maih. Lempertz: Gemäide äiterer
und neuerer Meister aus hochadügem
rheinischem Privatbesitz.

Römische Ausgrabungen: rheinische und
syrische Gläser, Keramik, Lampen, Bron-
zen, Goldschmuck usw.

Ostasiatische Kunst: Plastik, Malerei,
Kunstgewerbe, Graphik usw.
Antiquitäten, Möbel usw. aus rheinischem
Privatbesitz.

Die inserale des „Kunsiiuanderers“ hahen nachhaltiaen Erioiu!

oer

XUNSTUÜAIDEIER

iiiüiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieiiiiiiiiüiiiiiiiiiimiiiiiui

ist

die zeilscnritt

der

internationaien

Kunstuiissenschalt

Filr flepräsematiDns-Raum

6 ranneai»

„Landschaften m. Figuren“

Entstehungszeit ca. 1760
(aus altem Gobelinsaa!)
Formate 275/400,275/150,
275/90, 275/80. 80 150,
88/108

Große Seltenheit zu
verkaufen. Näheresdurch

Galerie Arnold,

Dresden, Sohioss-str. 34

Der

KtlllSTtf AIDERER

llHilllUillllillllilllllillllllllilllllllllllllllülllllllllll

ist

die zeiiscnriN

aller

KiiflSl- üfl

Geseiischaiielireise
 
Annotationen