Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 5./​6.1923/​24

DOI Heft:
1./2. Märzheft
DOI Artikel:
Justi, Ludwig: Slevogts Cladower Wandmalereien in der Nationalgalerie
DOI Artikel:
Donath, Adolph: Modernes Porzellan: Berlin, Meißen, Nymphenburg
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22444#0211

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
liche Unterschiede in der Ansicht, der Stellung zu inhalt
und Kunstgeschichte, im Abstand zwischen Erfindung
und Ausführung, in der Geistigkeit und der künstle-
rischen Haltung, wird darin die Kennzeichen der
Epochen sehen und die weite Spannung des deutschen
Geistes vom einen zum anderen Pol. Gegen den Ernst

und die geschichtliche Einstellung dort zeigt sicli hier
Spiel und Entwicklung aus Zufälligkeiten, aber getragen
von feinster malerischer Begabung.

Wir schließen mit herzlichem Dank an Johannes
Guthmann, der dies kostbare Werk angeregt und der
National-Galerie geschenkt hat.

]viodemcs PoüEeüata

jvicißcn, JSympbcnbut’g
con

Adotpb Donatf)

lie große Porzellan-Ausstellung, die im Antiquitä- uneingeschränkt auszusprechen, daß sowohl in Meißen
tenhaus A. W e r t h e i m in Berlin von den drei wie in Nymphenburg und Berlin die T e c h n i k spie-
Staatlichen Manufakturen Berlin, Meißen, Nymphenburg lend bewältigt wird. Eine andere Frage ist, ob alle
veranstaltet ist, darf als Leistung von hohem Rang be- die Wege, die man in den letzten Jahren einschlug,
zeichnet werden. Man hat alles daran gesetzt, zu die richtigen sind.

zeigen, wie da und dort gearbeitet wird und welche Ja, die drei Staatlichen Manufakturen Deutschlands

Ziele den Manufakturen vorschweben. Und das ist haben ihre Verdienste um die Entwicklung der Kunst
 
Annotationen