Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Editor]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 5./​6.1923/​24

DOI issue:
1./2. Februar
DOI article:
Aus der Museumswelt / Kunstauktionen / Zweite Breslauer Kunstmesse / Die Leipziger Mustermesse als Kunstmarkt / Kunstausstellungen / Aus der Künstlerwelt / Zur Psychologie des Kunstschaffens / Aus der Sammlerwelt / Personalabbau und Kunstschulen / Schweizerische Kunstchronik / Vom holländischem Kunstmarkt  / Italienischer Kunstmarkt / Neues vom Antiquariat / Neue Kunstbücher
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22444#0188

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Heues Dotu Anttquaütat.

In den Katalogen 58 und 60 von Edmund ieyer in
B e r 1 i n werden Erstaus'gaben der Deutschen Literatur des 18.
und 19. Jahrhunderts angezeigt.

Osikar Rauthe in Berlin-Friedenau bringt in
seinen Bibliophilen Mitteilungen Nr. 12 an 300 Nummern gesuch-
ter Werke.

v. Zahn & J a e n s c h in Dresden geben in ilirem An-
quariatskatalog Nr. 306 eine Übersicht über seltene Werke der Ar-
chaeologie usw. Eine weitere beachtenswerte Publikation des
Hauses v. Zahn & Jaensch macht uns mit einer wertvollen Samm-
lung von Handzeichnungen aus Ludwig R i c h t e r s
Nachlaß bekannt. Über I.udwig Richter schrieb Professor Dr. Hans
W. Singer die einleitenden Worte für diesen illustrierten über
400 Nummern beschreibenden Katalog.

Joseph B a e r & C o. in Fr'ankf urt a. M. orientieren in
ihrem Antiquariatskatalog 693 über wertvolle Originaltexte und
Übersetzungen lateinischer Klassiker.

Über die Publikationen des Verlages Herder & C o. in
Freiburg im Breisgau gibt ein von der Firma herausgegebener
Bücherschatz 1924 Auskunft.

Hartmann & Hayek in Hamburg bieten in ihrem
Antiquariats-Anzeiger Nr. 1 „Biblion“ u. a. Werke der Deutscben
Literatur dar.

Karl W. Hiersemann in Leipzig hat unter dem Titel
Buchgeschichte eine Schrift herausgegeben, in der die
markantesten Werke zur Miniaturmalerei, Handschriftenkunde, In-
kunabelkunde und zum Bucheinband vermerkt sind. Die Preise
sind in Schilling notiert. Fiir Deutschland gelten die Schillingpreise
als Goldmarkpreise. — Als Katalog 530 erschien bei Hiersemann
eine wertvolle Zusammenstellung von Werken aus den alten
Naturw issenschaf ten und der Medizin. Die Biicher.
unter denen viele Seltenheiten sind, stammen zum Teil aus der
Sammlung des t Zivilingenieurs Prof. Woitinski, Petersburg.

Katalog Nr. 21 von F. W. Haschke in L e i p z i g befaßt
sich mit Deutscher Literatur.

Das Antiquariat Josef Kösel und Friedrich P u s t e t in
M ii n c'n e n pubfiziert in seinen Mitteilungen Nr. 2 Neuerwerbun-
gen aus dem Gebiete der Archäologie, Kunst usw.

Die S e i d e 1' sche Buchhandlung in Wien veröffentlicht
ihren Anzeiger Nr. 8 mit alten Druoken rechtshistorischer
Werke usw.

Oskar H ö f e I s in W i e n veröffentlicht in einem Katalog
,,Das schöne billige Buch“ eine Auswahl von Bücherti aus Kun s t,
Litera.tur, Kultur- und Weltgeschichte etc. (970 Nummern).

Die '■eue Hamburger Zeiiu >g schreibt: „Der Kunst-
wanderer“ hat sich zur führenden Sammler-
zeitschrift gemacht . . .


Soeben erschien:

BIBLIOTHEK FÜR KUNST- UND ANTIQUI-
TÄTENSAMMLER. BAND 9:

DER KUNSTSAMMLER

PSYCHOLOGIE DES KUNSTSAMMELNS
von

ADOLPH DONATH

4. VERMEHRTE AUFLAGE
mit 80 Abbildungen im Text.

Preis: 10 Goldmark = 12.50 schweiz. Frs.

Zu beziehen

durch alle Buchhandlungen oder direkt vom Verlage

RICHARD CARL SCHMIDT & Co.

BERLIN W 62 Lutherstr. 14

Kunst-Säle LOUIS BOCK & SOHN

HANieURG Großß Bleichen 34

Gemälde epstep JVIeistep

ANKAUF VERKAUF

-i>


Rneiniand-Ueriag ULEUGELS & wblters

Abtetlung: KUNSTHANDEL

Alte Kunst und altes Kunstgewerbe

ANKAUF :-: VEKKAUF

KÖLN, Auf derrt Beriich 33a R

m ii iii i iT

A.WCRIHEiran

A b t e i 1 u n g

ANTIQiJITATCM

Derlin W 9, Bellevueslr. 1k 8

166
 
Annotationen