Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 5./​6.1923/​24

DOI Heft:
1./2. Märzheft
DOI Artikel:
Batavus, ...: Italienische Kunst im Rijksmuseum Amsterdam, [2]: der Verkauf der Oldenburger Galerie
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22444#0203

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Stilperiode an, die zu Ende ge‘ht, während in Veronese
sich die neue Synthese das Barock ankündigt. Dieselbe
Einheit, wie Veroneses Venus, nur aut einen dunklen
Ton gestimmt, gibt auch das Spätwerk des J a c o p o
Bassano, das Bildnis des Morosinä Morossini, der
Gattin eines Dogen, in dem die ganze imponierende
Würde einer solchen hochgestellten Matrone zuin Aus-

Aufstellung gefunden. Eins dieser Bilder war schon
lange im Besitze des Museums, Palma Vecchio’s
Lot mit seinen Töchtern, das des Vorwurfes wegen
wahrscheinlich bisher dem Publikum vorenthalten
wurde, obwohl es sicherlic'h eine charakteristische
Probe von dem Können Palma’s ist. Ein männliches
Bildnis von Tintoretto, der Kopf des venelzia-

Pollaiulo’s Schule, Jünglingskopt

druck kommt. Der Künstler hatte dieselbe stattliche
Dame schon einmal in ähnlicher Haltung, aber in jün-
geren Jahren gemalt; — das Bild ist in Dresden; aber
liier fehlt gerade das Repräsentative, das der etwas be-
leibten Erscheinung erst gerade ihre Majestät verleiht.
Vervollständigt wird die Übersicht über die venezia-
nische Kunst durch drei Werke, die schon Eigentum des
Museums waren und nicht aus der üldenburger Galerie
stammten. Dieselben haben in dem gleichen Saale ihre

nischen Senators Vincenzo Zeno, und Telemachus und
Mentor von T i e p o 1 o , von Sack in seiner Monogra-
phie wegen seines zauberhaften Zusammenklanges von
Silberweiß mit Gelb, Blau und vieschiedenen Nuancen
von Rot gerühmt, waren von Degener im vorigen Jahre
erworben worden. Das Museum besaß ferner noch von
früher das Wer’k eines älteren Venezianers, eine feine,
ernste Madonna mit dem Kinde in einer Landschaft von
G i m a d a G o n e g 1 i a n o , sodann eine Vermählung

179
 
Annotationen