Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Editor]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 5./​6.1923/​24

DOI issue:
1./2. Mai
DOI article:
Neues aus der Museumswelt / Kunstauktionen / Kunstausstellungen / Sammlung Glückstadt Kopenhagen / Die Frankfurter Bilder / Vom holländischen Kunstmarkt / Schweizerische Kunstchronik / Londoner Kunstschau / Aus der Künstlerwelt / Moderne Geigenbaukunst / Neue Graphik /  Neue Kunstbücher
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22444#0285

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Giovanni Segantin.i, Savoyische Landschaft. Aussteilung bei Hugo Helbing, Berlin

deutschen und französischen Schule des 19. Jahrhunderts umfaßte.
Die Gemäldesaimmlung war ergänzt durch eiinige interessa.nte Ta-
pi-sserien des 18. Jahrhunderts aus der Manufaktur Beauvais. Unter
den Einzelpreisen seien erwähnt: Drei zusammengehörige Beau-
vais-Tapisserien 35 000 G.-Mk„ Arnold Böcklin, erste Fassung der
„V’iUa arn Mee.re“ 5 000 G.-Mk„ Heinrich von Zügel „Ochsenge-
spann.“ 13 500 G.-Mk., Carl Spitzweg „Landschaft nrit Staffage“
12 000 G.-Mk., Franz von Defregger „Guitarrespieler“ 7 000 G.-Mk.,
Adolf Schreyer „Troika“ 5 000 G.-Mk„ dersel'be „IJferde inr Sahnee-
sturm“ 2 300 G.-Mk., Adolf von Menzel „Arbeiter im Walzwerk“
5 200 G.-Mk., Anton Burger „Heidelandschaft“ 4 000 G.-Mk-, der-
seibe „Aus einem Taunus-Städchen“ 1 500 G.-Mk., Eugen Bracht
„Schafe im Hochgebirge“ 4 300 G.-.Mk., Franz Wagner „Dav.id und
Saul“ 3 200 G.-Mk., Adolf Hengeler „Puttenzug“ 3 200 G.-Mk„ Jo-
sef Wenglein „Landschaft“ 2 900 G.-Mk„ Oscar Kokoschka „Her-
renportriait“ 2 900 G-Mk„ Joh. Christian Claussen Dahi „Fjord-
landschaft“ 2 300 G.-Mk„ Edward von Steinle „Die heilige Maria

Aegyptiaca“ 1 600 G.-Mk„ Anton Braith „Kühe“ 1 900 G.-Mk„
Michael Zeno Diemer „Auf hoher See“ 1 500 G.-Mk„ Gabriel von
Max „Mädchenkopf“ 1 700 G.-Mk„ Carl Jutiz „Geflügelhof“ 1200
G.-Mk„ Robert Schleich „Viehmarkt“ 1 100 G.-Mk-, Eduard Schlefoh
„Schulkinde.r“ 1 000 G.-Mk„ Lovis Corinth „Walhalla“ 1 800 G.-Mk„
Olaude Monet „Landschaft bei Veteuil“ 5 000 G.-M„ Gustave Cour-
bet „Schneelandschaft“ 5 000 G.-Mk„ derselbe „Bildmis eines Ma-
lers“ 5 800 G.-Mk„ derselbe „Skizze zu der bekannten Grotte“ 1 800
G-Mk„ Francoiis Pascal Gerard „König Jerome in der Schlacht
bei Liegnitz“ 2 700 G.-Mk„ Camille Pissar.ro „Auf der Weide“

2 600 G.-Mk„ derselbe „Heuernte“ 2 100 G.-Mk.

*

Für den 17., 118. und 19. Juni kümdigt das Kunstauktionshaus
Hugo H e 1 b i n g, Frankfurt a. Main, d.ie Versteigerung einer be-
deutenden geschlossenen Sammlung eines süddeutschen Samm-
lers an, die m Frankfurt a. Madn im Palais Oppenheimer (Bocken-
heimerlandstr. 8 beim Opernplatz) stattfinden wird. Die Samm-

Max Liebermann
Nachmittag in Laren
1897

Ausstellung
in der Galerie am
Brandenburger Tor
Berlin

253
 
Annotationen