Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 5./​6.1923/​24

DOI Heft:
1./2. Juliheft
DOI Artikel:
Die Büchersammlung Arthur Meyer im Hotel Drouot / Aus der Museumswelt / Kunstgewerbler und Leipziger Messe / Schweizerische Kunstchronik / Die Welt der Kunstgelehrten / Kunstauktionen / Londoner Kunstschau / Neue Kunstbücher / Mannheimer Kunstbrief
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22444#0357

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Juni diejenige der Dresdner Kunstgenossenschaft
auf der Brühlschen Terrasse eröffnet worden. An letzterer neh-
men als Qäste die Mitglieder der „Dresdner Sezession 1919“ teil,
während an der ersteren diesmal zwei auswärtige Qäste teil-
nehmen: der Berliner Karl Hofer und der Norweger Edward
Munch. P. S.

Sd)iüctECüi{cbe Kunilcbt’onik.

Dic Cot’intbsAusffeUung in Eütncb-

Das Kunsthaus Zürich hat anläßlich seiner Lovis
C o r i n t h - Ausstellung einen illustrierten Katalog herausgegeben,

Charlotte Berend, die Qattin Corinths, Berlin 1905
Aus dem Buche „Der Zeichner Lovis Corinth“, Verlag Ernst Arnold, Dresden.

pt?ankfut?t a. jvt.

In der Hunsthandlung Heinrich T r i 111 e r Inhaber Paul
Schiltz, stellt der Frankfurter Maler R. Biringer monumentale
Zeichnungen, Motive der Höchster Farbwerke aus. Ferner werden
gezeigt Aquarelle und Zeichnungen des Frankfurter Malers Franz
Maria Bachmann.

worin W. W a r t m a n n in seiner kiinstlerisch-suggestiven Art
iiber die Radierungen des Meisters spricht. Die Ausstellung selbst
enthält über fünfzig Qemälde Corinths seit dem Jahre 1879 bis
zu dem „Selbstbildnis mit Bild“ von 1923, darunter zahlreiche
Stücke aus Privatbesitz in Luzern, Schaffhausen und Zürich, fer-
ner Aquarelle, Handzeichnungen und schließlich zweihundert Ra-
dierungen in vortrefflichen Probe- und Zustandsdrucken.

319
 
Annotationen