Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 5./​6.1923/​24

DOI Heft:
1./2. Augustheft
DOI Artikel:
Die Campagna Fotografica in Bologna / Ein Datum auf dem Kreuzigungsbilde des Isenheimer Altars / Aus der Museumswelt / Kunstauktionen / Die Welt der Kunstgelehrten / Aus der Künstlerwelt / Die Kunstakademie der Zukunft / Dritte Breslauer Kunstmesse / Fünf Rode für Bukarest / Ein Engländer über Rußlands Museen / Londoner Kunstschau / Aus Amerikas Kunstleben / Vom holländischen Kunstmarkt / Neues von Kunstantiquariat / Kleine Kunstchronik / Neue Kunstbücher
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22444#0395

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
fl.

Nr.

2. Hans Holtoein der Jiingere, Kleines Män-

nerbildnis, Dratiert.1 533

3. Hans Baldiung G r iin , Der’Setoastiansaltar, Bez.

und datiert 1507 .. 99 000

4. Bartel Beham, Der Ritter nnd seine Braut . . 8 000

6. P. Boel, Im Hühnerhof, Bez. tnit d. Anfangsbuoh-

staben. 950

9. F r a n z. iS c h u 1 e d e s XVIII. J a h r h undert s ,

Serie von >drei Schäferstücken. 9 000

II. Mo dern e G e m ä 1 d e.

Nr. fl.

11. J. B. C. Corot, Der See, Bez. 9 000

12. A. G. Decaimps, Totoias und der En.gel, Bez. . . 24000

13. A. G. D e c .a m p s , Die iFluoht nach Egypten ... 3 800

14. A. G. Decamps, Der Jäger, Bez. 3 400

16. Jules Dupre, Das iMeer, Bez. 4 000

17. Eusene Isabey, Nach dem Gottesdienst, Bez.

und datiert: ’56 . 1 800

18. Eugene I s a b e y , Hafen, Bez.1 600

21. Theodore Rousseau, Landschaft, Bez. . . 13 500

22. C. T r o y o n , Das Tal, Bez. 14 550

23. C. T r o y o n , Kühe auf der Weide, Bez. 5 900

24. C. Troyon, Gute Freunde, Bez.1850

25. A d o 1 f v o n M e n z e 1. Bei.m Kamin, Bez. und

datiert: 1876 . 39 006

26. Adolf von Menzel, Voltaire (Gouache), Bez.

und datiert: 1856 . 1 900

28. A. von Pettenkofen, Das Bad, Bez. . . . 1200

III. Bronzen.

Nr. fl.

.29. L u d o v i c o d e D u c a , Kaiser Marc-Aurel zu Pferd 2 600

30. Andrea Ricciio, Lampe in der Gestalt einer

Sphinx. 950

31. Andrea Ricc.io, Mann mit Bart, knieend . . . 1200

35. It.alieni-sch.ejr Mcister aus dem Ende des

XV. oder Anfang des XVI. Jahrhunderts, Der Far-
nesische Herkules. 2 900

36. Derselbe ,M e i s t e r , Stier.1 000

41. iD e r s e 1 b e M e i s t e r , iPf erd. 850

42. Dersel-be Meister, Galoppieren-des Pferd . . 1200

60. F r a n z. iB r o n z e aus dem XVI. Jahrhundert, Die

Zeit.1000

62. Jean-Baptiste P i g a 11 e , Mädchen ... 1 100

64. A n t. Louis Barye, Th-esens u. d. Zentaur Bienor 1050

IV. M e d a i 11 e n.

Nr. fl.

65. Antonio Pisano, Alfons V. von Aragonien . 10400

66. „ „ Victorin de Feltre ... 10 000

67. „ ., Leonello d’Este .... 3400

68. „ „ SigismondoPandolfoMalatesta 9 000

69. ,, ,, Nicolas Piccinino .... 8 300

70. „ „ Lodovico III. Gonzaga . . 9 000

71. Ma-tteo de Pasti, , Isotta de Rimini“ Malatesta 1200

74. Sperandio de Mantone, Alexandre Tartaign-i 1800

V. B i i d li a u e r a r b e i t e n.

Nr. fl.

89. Florentinischer M e i s t e r u m 1470, Terra-

cottabüste von einem Mitgl.ied der Familie Rucellai in
Florenz . 3 900

90. Aus dem Atelier von Donatello, Ter.ra-

cottabüste von Johannes dem Täufer.1 350

92. Mädehenikopf aus Marmor.1 000

VI. Radierun-gen v o n R e m to r a n d t (in herri. Abdrucken).

97. Atoraham mit seinem Sohne Isaak.900

99. Jes-us predigend. 2 700

100. Hundertguldenblatt . 27 000

KLEINE GtALERIE

BERLIN NW 7, NEUE WILHELMSTR. 9-11

NEUE m\) ALTE MEISTER

Ankauf Verkauf

Moderne

Meister

Achenbach,
Baisch,
Bochmann,
Böcklin, Braith
Corinth,

Dahl, Defregger,
Deiker, Diez,
Feuerbach,
Friedrich,
Gebhardt,
Grützner,
Gude, Hodler,
Jsraels, Jutz,
Kauffmann,
Keller, Knaus,
Kokoschka,
Kröner, Leibl,
Leistikow,
Lenbach,
Liebermann,
Lier, Menzel,
Munkascy,
Munthe,
Pettenkofen,
Picasso, Richter,
Schleich,
Schönleber,
Schreyer,
Schuch,
Schwind,
Slevogt, Sperl,
Spitzweg, Stuck,
Thoma, Trübner,
Uhde, Vautier,
Verboeckhoven,
Voltz, Wenglein,
Zügel

kauft

A. Blumenreici

Berlin W35
Blumeshof 9

Kurfürst 9438

Der

KUNSTIUHnDERER

imiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiii

ist

die zeiisciirin

aller

Kunsi- und
Beseiiscnanskreise

oer

KUnSTMDERER

lllllllllllllllf llllllllllllllli:illflllllllllll Uliiimiilllll

ist

die zeitscnriit

der

iniernaiionaien

Kunsiuiissenscnaii

Jp/I£THfr

'^nuaLEßERUN ö rr B n-
W9 POTIDnriBRITR i2b-13T-

353
 
Annotationen