Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 10.1896-1897

DOI issue:
Heft 12
DOI article:
Lose Blätter
DOI article:
Werbung
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11731#0202

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

hängt zu alledem ein Himmel, durch den Proletarier-
grimm und zornige Kaiserworte glerch ernst und drohend
rollen. Was thuts, meine Freunde, was thuts? Jm


Thcater lacht man und lacht und lacht — ^ia. bourAeoisie
8'Lmri8e^ — Wie lange werden wir Deutsche im Reich
uns noch von diesem Publikum gängeln lassen?

InHalt:

Der IKcgisseur. — Nui'.dscbuu. — Dicbtuug. — Schöne Literatur. Der bunte Vogel von 1897,
ein Kalenderbuch von Otto Jul. Bierbaum. Die Schlangendame von Otto Jul. Bierbaum. — Ge-
schichte der schwäbischen Dialektdichtung von Aug. Holder. Schristen über Literatur: Essays von Fr. T- Kraus. —
Obcater. Wichtigere Schauspielaufführungen. Wiener Bericht. — ISildcude IKiiuste. Kunstliteratur: Beiträge zur
Aesthetik der bildenden Künste von August Schmarsow. — Hprecbsuul. Der moderne Zeichenunterricht von Feodor
Flinzer. — Lose Wlütter. Zur Jahrhundertseier Kaiser Wilhelms I. — Eine große Kriegergedenkhalle. — Ueber Jn-
schristen an öffentlichen Gebäuden. — Die vom Kaiser ausgeschriebene Konkurrenz. — Eine Ausstellung. — Die leb-
haste Aussuhr von Kunstdruck nach England. — Ein kleines Verkaufsunternehmen. — Für Theodor Storm. — Gehts
mit der Operette zu Ende? — Ein streitbarer Georg. — Der Berliner Pöbel.


IKunstvvurt-Nnzeiger.

ilebei'lialimö von üliii8t-äu!lljoneii

jöllu ^>1, gMU 8Mll!l! 318 8!lirö>!1U glliu SilieXö.

ZTriAS ZZSlÄLLIA, 6!l!'!8toi8l,'AZ86 2.

7E'" Oigene neuerbaute Oberücliträurne. ^

Laatolnie!üs k(ün8tler

UlrierlloobvoblLsborsn
^tboilo iob 8sbr sorno msino
^ausrksirnsriZs )tii8ioki Ubor
tZrUiinor^obo iVriaioiiiis- >

<^„„1 _- r ^ n ^vsrb tiir Liw8iisr mii. I)3886lbs

(ÜLl l örumrer, iVIulb l li. UwUl 6r u. 8sbr xviiibonrnrsn clurob sin-

!>ff.Lli1I18tA6'Ve6r1)680Uril6^nOu886l.^iÄob6 biars vLriUsiwns sto.

IM Wl! ?? Islllll ilieillV. i» IvllAtieÜ. <2---.) vrok. k'erb. Leiler,

I^orinat 29X39 orn. knei« Nk. 5.-


vox O. OOLOO ix L.4.88LO-M88LIV

k^Slllr'sclie KuN3t3.!<3.cj6Ml6


^KllfÜl'fiäMNo 5 ° ^ ^

Zctiut^.

^n'smiies't

Ank'

LufgsbLnl:,

^ vcm IlSk'Voi'-k-SgSllÜSk'l.

kPllstlsrn änsrkMllt

tsgaünäöt 131?._fnospektL kaslenlos.

stoffs

jeder Art, Sanrnrte.
Pliische i>. Uclvets
liefern iil jedcni Maaß
an Prrnate.
Man schreibe um Muster uuter ge-
nauer Augabe des Gewünschten.

von Llton L K6U886N, fsbnk unct Hsücliuüg, 6l'6f6!ä

LNAemnnen-^chule,

Aarlsrube.

Nnter dem I)rote?torat
I. H. d. Gr-oßho^ogln v. llZaden.

swOOwivis^sli

VLIMOlli).



L

I n b a n d d e c k e >1

Geerg D. Mt. eultwe^,
Iknmstwart-Iilerlag. Müncben.
 
Annotationen