Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 10.1896-1897

DOI Heft:
Heft 14
DOI Artikel:
Sprechsaal
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11731#0234

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
aber unvereinbar mit den Zielen unseres Kunstrvarts,
solche Bücher — ernst zn nehmen.

lVilhelm 5chölermann.

Zu dem Aufsatze „der Regisseur".

Zur Vermeidnng von Mitzverständnissen melchc aus
dem Artikel „der Regisseur" des Herrn Albert Dresdener
im zweiten Märzheste des Kunstmarts hervorgehen könnten,
crlaube ich mir Jhnen mitzuteilen, datz der Regisseur der
Literarischen Gesellschaft iu Leipzig Herr vr. Carl Heine
ist und nicht der in diesem Artikel woht irrtümlich er-
mühnte Herr l)r. Walter Harlan. Da in dem Aufsatze

von Dilettantenregisseuren" die Rede ist, die „Kunstbe-
geisterung und theatralisches Verständnis in glücklicher
Weise vereinigen", und gleich darauf aufgefordert wird,
„freie Bühnen und dramatische Gesellschasten zu gründen",
so kann die Erwähnung des Herrn I)r. Harlan (der in
der That eine Zeit lang der Literarischen Gesellschaft als
Vorstandsmitglied angehörte) nur infolge ciner Verwechs-
lung mit Herrn vr. Heine ersolgt sein, auf welchen alle
oben genannten Voraussetzungen allerdings zutrefsen.

Mit vorzüglicher Hochachtung im Austrage der Lite-
rarischen Gesellschaft in Leipzig:

C. bsans von bveber.

Vom Vntbos. — Mui'.dscbau. — Diobtung. — Schöne Literatur: Frühschein. Von I. I. David.
V ^». Vox popnli. Von Konrad Telmann. Klar zum Wenden. Von Friedrich Meister. Ruth. Von Lou
Andreas-Saloms. Aus fremder Seele. Von Lou Andreas-Salome. — Dbeater. Wichtigere Schauspielaufführungen.
Münchener Bericht. — Musik. Johannes Brahms. Literatur: Die Aesthetik der Tonkunst. Von C. R. Hennig. —
Mldende Ikünste. Kunstliteratur: Daniel Chodowiecki. Von Wolsgang von Oettingen. Von Berlin nach Danzig.
Von Daniel Chodowiecki. — Kunstblätter und Bilderwerke: Architekturschatz. Von Herm. Rückwardt. Berichte über
bildende Kunst: Wiener Bericht — Ueber das Malerische in der Architektur und im Stüdtebau. — Spreebsau':
Chrysanders Händel-Einrichtungen. Von Georg Göhler. — Jn Sachen des „modernen Zeichenunterrichts". Von
Konrad Lange und Fedor Flinzer. — Der Aufsatz über „Kunstgesetze". Von Wilhelm Schölermann. — Zu dem Auf-
satze „Der Regisseur". Von C. Hans von Weber.

(Sc>i>o88 I.ö88n>ir) vreellsn-klLllebeuI. 2 ^.nstLltsärrits.


Lestes Lrnulnendueli 2. Ssldstdednndl, insdir. prsiLAsIoöiit. 375000 Hxpl.
8clioii vsilc. 20008sit., 550NbdiIä. cksb.10^ ä.üilr'VerlriA, IsistriZ,ii.ri.UiiLbb.
lLu«isiuIs Lr-inbs vsrcb'nibsu äsiri Lusbs ibrs völlixs rVisäsi-AsiisLiiiix.


rvrInbanddecken

Klioliki' libei' Kunsi imll Kimstgssoliivliie

v. /ulii! L -Iu< li. V;i1L(jnuiLrlt, Scickosssn-. 24.

seuienslliffe

jeder Art, Sanrmte, plüsche und Uelvets liefern an Prinate

von kltsn L ^Z-elki. 8

Seorg D. M. Cüllrven,
Ikunstvvart-Verlag, /lbüneben.

0. L'lenm. 86t"L)6 — InterncktiODllle 2^äre88erl-Ver1llA8-d^rl8tll1t — 1^61

95
 
Annotationen