Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstwart und Kulturwart — 27,1.1913

DOI Heft:
Heft 5 (1. Dezemberheft 1913)
DOI Artikel:
Geschenkgaben für größere Kinder
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14287#0443

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Weihnachtsverzeichnisse der Deutschen Iugendschristenausschüsse, in fast jeder
Stadt durch Lehrer und Schule unentgeltlich zu haben, auch in jeder
guten Buchhandlung einzusehen, und die bei Callwey in München her--
ausgegebenen Flugschriften des Dürerbundes „Welche Schriften geben wir
unsern Kindern?" „Verzeichnis guter billiger Bücher". Auch der Lite-
rarische Ratgeber und der Iahresbericht des Dürerbundes enthält ein
Iugendschriftenverzeichnis. — Für größere Kinder kommen neben der eigent-
lichen Erzählung auch schon Darstellungen aus Geschichte, Sage, Natur-
kunde und Geographie, sowie Briefe und Lebensbeschreibungen in Frage.
Ein gutes Buch, und wenn es noch so billig ist, gehört auf jeden Weih-
nachtstisch. Und Bändchen der Deutschen Iugendbücherei, der Bunten
Bücher, der Wiesbadner Volksbücher, des Schatzgräber oder der Quellen
sind ja schon vpn 10 Psennig ab zu haben.

Bilder — von denen in Büchern abgesehen — schenkt man Kindern
seltener, und doch gibt es viele Knaben und Mädchen, die sich sehr freuen,
wenn sie ein schönes gerahmtes Bild über den Arbeitsplatz oder übers
Bett bekommen. Vielleicht hält man Kinder noch nicht reif genug dafür?
Oder sollte es daran liegen, daß sich die meisten Eltern auf diesem Ge-
biete zu wenig auskennen? So mögen hier eine Reihe geeigneter, nicht
zu großer, wohlfeiler und trotzdem guter Bilder genannt sein, die auch
für Kinder passen. Beispielsweise von den Kunstwartbildern:

Vorzugsdrucke: Ludwig Richters „Mein Nest ist das best" — Frühling —
Auf dem Berge — Schneewittchen (0.75—(.00 M.) — Genovefa (H M.) —
Lhomas Wundervogel mit Engelwolke ((M.).

Die Meisterbilder: Ludwig Richter, Aberfahrt am Schreckenstein — Schwind,
Morgensonne — Ahde, Heilige Nacht — Dürer, Lhristi Geburt — Nubens,
Spielende Kinder — Sambergers Schiller — Menzels Blücher — je 25 Pf.
— Richters „Christnacht" ist als Weihnachtsschein für 20 Pf. zu haben.
Von Ludwig Richters Holzschnitten: (Verlag Hegel u. Schade) Fürs
Haus (60 Holzschnitte in vier Mappen, je (.20 M.). Unser täglich Brot
((5 Holzschnitte, 3 M.). Das Vaterunser ((5 Holzschnitte, 3 M.) und anderes.
Aus den Zeitgenössischen Kunstblättern (Breitkopf und Härtel, Blatt
2M.): Thoma, Großmutter und Kind — Engelwolke — Heilige Familie —
Weihnacht — Flora — Landmädchen — Briefschreiberin — Märchenerzäh-
lerin — Schwarzwaldgärtchen. Schiestl, Schutzengelein — Anbetung der
Hirten — Bergkönig. Volkmann, Spielende Kinder. Kuithan, Kinderreigen.
Engel, Am Meeresstrand. Steinhausen, Der Größte im Himmelreich — Der
reiche Iüngling.

Von B. G. Leubners farbigen Künstlersteinzeichnungen (Blatt
2.50 M.): Münger, Bauermädchen — Volkmann, Frühling auf der Weide
und Herbst in der Eifel — Fikentscher, Maimorgen — Herdtle, Vorfrühling —
Hildebrand, Was der Mond erzählt. Von Voigtländers farbigen
Künstlersteinzeichnungen (2.50 M.): Volkmann, Gänsewiese, Kinder-
reigen und Katzenmaries Häuschen. — Freitag, Mittagsstunde — Schroedter,
Die drei Gesellen.

Von Schattenrißbildern: Der lange köstliche Wolffsche Fries „Der Kinder
vier Iahreszeiten" und Konewkas „Osterspaziergang", beide beim Kunstwart.

Am nach Alter, Neigung oder Geschlecht der Kinder auswählen zu können,
wird man gut tun, vor dem Einkaufe in die illustrierten Preisbücher der
genannten Firmen einzusehen.

Z59
 
Annotationen