Morgenthau gewebt zu sein scheinen, mit Augen,
die wie schwarze Diamanten glänzen, umflort von
den zitternden Wellen eines durchſichtigen Silber-
gewandes, vor Dir geftanden haben. So war ſie
= zart und ſchlank ~ die holde Scham und an-
muthigſte Hingebung in ihrer demüthigen Stellung
–~ r unmöglich iſt es, zur beschreiben, was ſo duf-
tig und ätheriſch nur in einer Dichterseele leben zu
können ſcheint, und doch hier in reizender Wirk-
lichkeit vor mir stand.
~ O, verhülle Dich – rief ich –~ Dein An-
blick verwirrt meine Sinne, Du biſt so wunder-
ſchön, daß Menſchen nicht würdig sind, Dich an-
zuſchauen.
Vor ſich hinlächelnd, winkte ſie ihren Sclavin-
| iſt bereit.
nen, und dieſe legten ihr den blauen Mantel und
den Doppelſchleier wieder an.
„„Nun befiehl, ſprach Ambra, Deine Sclavin
Nur mit Mühe konnte ich mich sammeln, um
im drängenden Augenblicke raſch zu handeln, denn
ſchon schlugen die Flammen aus den untern Ge-
mächern herauf. y
„„Fürchte Dich nicht, es geschieht zu Deinem
Beſlten,“ rief ich ihr zu, hob das leichte, anmuthige
Wesen auf meine Arme, und trug es raſch ins
Freie. Dort übergab ich die ſchohne Beute meinem
treuen Diener, der, um sie unkenntlich zu machen,
ihr noch meinen großen blauen Reitermantel um-
hing und sie dann auf meinen Packdromedar hob,
wo er ihr zwiſchen den beiden Hockern einen be-
quemen Sigtz bereitet hatte.
(Fortseyung folgt.)
GIT .
A m t s bl a t t
für Mosbach & Neudenau, Eberbach, Adelsheim tc.
Mmtliche Vekanntmachungen.
[XI] Nro. 2798. Mosbach. Man bringt hie-
mit zur öffentlichen Kenntniß, daß der Gemeindebür-
ger und Landwirth Johann Mailand von Hochhauſen
als Bürgermeiſter für dieſe Gemeinde erwählt, beſtä-
tigt und unterm Hentigen verpflichtet wurde.
Mosbach, den 7. Februar 1 848.
Großherzogliches Bezirksamt Nendenau.
Lindemann.
Eiſenhut.
[73] Nro. 19541. Mosbach. Ueber den Nach-
laß des verſtorbenen Bürgers und Taglöhners Friedrich
Saam von Haßmersheim haben wir Gant erkannt und
wird Tagfahrt zum Richtigſtelllungs- und Vorzugsver-
fahren auf P
Samſtag den 18. März l. J., Morgens 8 Uhr,
anberaumt. Wer nun aus was immer für einem Grund
einen Anspruch an diesen Schuldner zu machen hat,
hat solchen in genannter Tagfahrt, bei Vermeidung
des Ausschlusses von der Maſſe, ſchriftlich oder münd-
lich, persönlich oder durch Bevollmächtigte dahier an-
zumelden, die etwaigen Vorzugs- oder Unterpfands-
rechte zu bezeichnen, und zugleich die ihm zu Gebote
stehenden Beweise sowohl hinſtchtlich der Richtigkeit als
auch wegen des Vorzugsrechtes der Forderung anzutreten.
Aucb wird an diesem Tage ein Borg- oder Nachlaß-
Vergleich verſucht, dann ein Maſſepfleger und ein
Gläubiger-Ausschuß ernaunt, und ſollen hinſichtlich der
beiden letzten Punkte und hinſichtlich des Borgvergleichs
die Nichterſcheinenden als der Mehrheit der Erſchiene-
nen beitretend angeſehen werden.
Mosbach, den 29. Januar 1843.
Großh. Bad. first Lein. Bezirksamt.
x) a! f.;t.
vdt. Leutz.
[84] Nro. 2090. M os b a <. Ueber das Ver- |
mögen des Bürgers Franz Joseph Steck von Fahren-
bach haben wir Gant erkannt und wird Tagfahrt zum
Richtigſtellungs - und Vorzugsverfahren auf
Freitag den 14. März l. I., Morgens 8 Uhr,
anberaumt. Wer nun aus was immer für einem Grund
einen Anspruch an diesen Schuldner zu machen hat,
hat solchen in genannter Tagfahrt, bei Vermeidung
des Ausſchluſſes von der Masse, ſchriftlich oder münd-
lich, persönlich oder durch Bevollmächtigte dahier an-
zumelden, die etwaigen Vorzugs - oder Unterpfands-
rechte zu bezeichnen und zugleich die ihm zu Gebote
ſtehenden Beweise sowohl hinsichtlich der Richtigkeit als
auch wegen des Vorzugsrechtes der Forderung anzu-
treten. :
Auch wird an dieſem Tage ein Borg - oder Nach-
laß-Vergleich versucht, dann ein Maſſepfleger und ein
Gläubiger-Ausſchuß ernannt, und ſollen hinſichtlich der
beiden letzten Punkte und hinſichtlich des Borgvergleichs
die Nichterſcheineuden als der Mehrheit der Erſchiene-
nen beitretend angesehen werden.
Mosbach, den 50. Januar 1848.
Großherzogl. Bad. Fürſtl. Lein. Bezirksamt.
11 r'. t:
vdt. Leutz.
B e k a n n t m a ch u n g.
[XI] Unter Bezug auf die im Verordnungsblatt
Nro. 19. vom 2. Febr. 1845 erschienene Bekanntma-
chung werden die in den Bezirksämtern Buchen, Adels-
heim, Neudenau, Mosbach und Eberbach wohnenden
jungen Schmiede, die Meiſter werden und den Huf-
beſchlag ausüben wollen, hiermit aufgefordert, ſich zu
der gesetzlichen Prüfung bei der verordneten Commiſ-
ſion zu Mosbach in dem nächſtkommenden Monat März
anzumelden. ]
Die löblichen Bürgermeiſterämter wollen dieſe Be-
kanntmachung den betreffenden jungen Schmieden als-
bald verkünden laſſen. -
Mosbach, den 7. Februar 1843. z
Die verordnete Prüfungs - Commiſſion.
% : H enr i ch ?
Bezirks - Thierarzt.