m
wo
ten , im Neckarboten Nro. 14. von d. J. enthaltenen.
Liegenſchaftsverſteigerung der ledigen Chriſtina Kirſtätter
dahier bei den Güterſtücken Nro. L und 5 der Schä-
tzungspreis nicht erlöſt worden, so hat man Tagfahrt
zur letzimaligen Versteigerung derſelben auf
Mittwoch den 12. März,
Nacbmittags 2 Uhr,
auf dem hieſigen Rathhauſe mit dem Bemerken feſtge-
ſetzt, das der endgiltige Zuſcklag um das ſich ergebende
höcbſte Gebot erfolge, auch wenn ſolches unter dem
Schätzungspreis bleiben würde.
Heinsheim , den 26. Februar 1848.
Groghtezen: Bürgermeiſteramt.
F a a ß.
vdt. Gamer ,
Rathsſchreiber.
Liegenschafts- Verſteigerung.
[1 67] A s b a ch.
Da bei der heute Vormittag dahier abgehaltenen
Zwangzsliegenſchaftsverſteigerung der jung Wilhelm
Schnörrs Eheleute von hier und deſſen erſten Ehe-
kindern die aufgebotenen Liegenſchaften theils unter dem
Schäßzungspreis geblieben, und größtentheils gar nicht
angeboten wurden, ſo wird Tagfahrt zu einer weitern
und letztmaligen Versteigerung dieſer Liegenschaften, wie
solche im Neckarboten Nro. 10 und 1 1 beſchrieben und
verzeichnet ſind, auf ;
Mittwoch deit 0913. M'â1z3 |. I.,
Vormittags 10 Uhr,
auf dem Rathhauſe dahier mit dem Bazterkst feſtgeseilt,
daß der endgiltige Zuſchlag um das sich ergebende
höchſte Gebot erfolge, auch wenn ſolches unter dem
Schätzungspreis bleiben würde.
Asbach, am 24. Februar 18438.
Das Bürgermaeiſteraml!.
Hüth er.
rdt. Henninger.
Privat- A nz e i g e n.
Danksagung.
[XXVII] Für die reichlichen milden Gaben zur Feier
des heil. Chriſtfeſtes in der Kleinkinderſchule dahier ſa-
gen wir un Namen der Kleinen, welche dadurch er:
freut wurden, den herzlichſten Dank; ebenſo für andere
der Anſtalt von ungenannten Wohlthätern kürzlich ver-
abreichte Gaben. ~ Zugleich erlauben wir uns, die
genannte Anſtalt allen Jenen, welche ſie bisher durch
ihre Güte unterſtützt und zu ihrer Erhaltung beigetra-
_ gen haben, auch für die Folge auf's Angelegentlicbſte
zu empfeblen, mit dem Bewerken, daß die Sammlung
der ſubſcribirten Beiträge im Laufe des Monats März
geſchehen wird. Wir geben uns der Hoffnung hin,
daß die Kleinkinderſchule, welche bereits die ſchönſten
Früchte trägt, auch fernerhin Schutz uud Pflege bei
den Bewohnern Mosbachs finden werde.
Mosbach, im Februar 1848.
| , Der Vorſtand.
Neckardampfſchisffahrt.
[1:30] In Gemäßheit eines Beschlusses des Verwal- |
tungsrathes vom 28. dieses Monats laden wir die Her-
ren Uctionäre hiemit ein, ſich Montag den 54. März,
Nachmittags 2 Uhr, in dein Saale des Gaſthofs. zur
Sonne dahier zur Abbhaltung der ordentlichen Jahres-
verſammlung der Geſellſchaft einzufinden.
Der Rechenſchafts- Bericht der Verwaltung und die
] Vornahme der erforderlichen Wahlen werden die ehzypr
Y gegenſtände der Verhandlung bilden. ;
Heilbronn, den 27. Februar 1843.
Die Direktion
der Neckardampfsſchiſsfahrt.
[171] CVerlaufener Hund.) Es iſt mir ein
; junger grauer Hühnerhund, braun getiegert, mit gro-
ßen braunen Flecken und braunent Behang, verloren
gegangen. Den redlichen Finder bitte ich, gegen ein
Douceur solchen bei mir abzugeben.
Neckarwimmersbach, den 6. März 18438. |
A n d e s.
1159] (Kapitalien auszuleihen. ]) Es sind aus- '
zulerhen 30 bis 40,000 fl. zu 4 und A”. Proz. in
kleinen und großen Partien auf erſte gute gericbtliche
Hypotheke. Das Nähere iſt bei Haudelsmaun L. Lion
in Mosbach zu erfragen.
1165] (Geld auszuleihen ) Bei dem Pleger
der Anton Bellmanns Kinder in Allfeld liegen 500 fl.
zum Ausleihen bereit gegen gesetzliche Versicherung.
[1 GI] C Geld auszuleihen.) 400 fl. Vormund-
| ſchaftsgelder sind gegen geletliche Verſicherung und z
Prozent Zinsen anszuleihen bei
Philipp Riedinger in Obrigheim,
|] 162' (Geld auszuleihen.) 5300 fl. Vormund-
ſchaftsgelder ſind gegen gerichtliche Verſicherung und
3 Prozent Zinsen auszuleihen bei
Peter Ernſt in Obrigheim.
Hrrautgegebeu uud gedruckt von Otta Aug. Oßwald in Hertdelberg. ~~ Redigirt unter Peru
E EE
ru d | . S S
-- T m
Z S,Ú, § E > 3. D5028 Sf >
uauaa y “Ä * l r! .I âwulll U.
Kr st
lc. 1% 1 5 |.1 r 217 s lG s
& . B 5 M f I À et Z 6
. ts H ES MME 15 S ES .
s a1114J § | J “ D ( u | Sitz. é
v 1.1 LO! z LO s D.. D DO9/99 7
p.. ". r 1 ~ CD ~ V-. Z: D
a. | hots .. Df t fruutſ puls '§
L E M I I I 2 GT f Z
; S 1% Us; VD ; âI : fiſé d
.. | wow | p ~ S N tu] S #
z: q. Ö DV Q U OD O . >. S
; Z § S Ä
§ |ſutwg . .fr yu tres
~ m ; c; §§ *.
§ | .cvuug Ê > ) 4§3 61* + § s ê§ Z
§ S V S: Us:
( ſlücczhih N Z E
cop § F F s
Z 15§ f u )
äs rtv tr t tts
S. . S 2 § z: S Ë.s: l > 5
c | 22 S E E S F 235 25.2 & 3 5\
Es | 'S é ê ES § L I § S 5 2 2 § ) §
ss | Es Z a s & 28
von Gq Weber..
wo
ten , im Neckarboten Nro. 14. von d. J. enthaltenen.
Liegenſchaftsverſteigerung der ledigen Chriſtina Kirſtätter
dahier bei den Güterſtücken Nro. L und 5 der Schä-
tzungspreis nicht erlöſt worden, so hat man Tagfahrt
zur letzimaligen Versteigerung derſelben auf
Mittwoch den 12. März,
Nacbmittags 2 Uhr,
auf dem hieſigen Rathhauſe mit dem Bemerken feſtge-
ſetzt, das der endgiltige Zuſcklag um das ſich ergebende
höcbſte Gebot erfolge, auch wenn ſolches unter dem
Schätzungspreis bleiben würde.
Heinsheim , den 26. Februar 1848.
Groghtezen: Bürgermeiſteramt.
F a a ß.
vdt. Gamer ,
Rathsſchreiber.
Liegenschafts- Verſteigerung.
[1 67] A s b a ch.
Da bei der heute Vormittag dahier abgehaltenen
Zwangzsliegenſchaftsverſteigerung der jung Wilhelm
Schnörrs Eheleute von hier und deſſen erſten Ehe-
kindern die aufgebotenen Liegenſchaften theils unter dem
Schäßzungspreis geblieben, und größtentheils gar nicht
angeboten wurden, ſo wird Tagfahrt zu einer weitern
und letztmaligen Versteigerung dieſer Liegenschaften, wie
solche im Neckarboten Nro. 10 und 1 1 beſchrieben und
verzeichnet ſind, auf ;
Mittwoch deit 0913. M'â1z3 |. I.,
Vormittags 10 Uhr,
auf dem Rathhauſe dahier mit dem Bazterkst feſtgeseilt,
daß der endgiltige Zuſchlag um das sich ergebende
höchſte Gebot erfolge, auch wenn ſolches unter dem
Schätzungspreis bleiben würde.
Asbach, am 24. Februar 18438.
Das Bürgermaeiſteraml!.
Hüth er.
rdt. Henninger.
Privat- A nz e i g e n.
Danksagung.
[XXVII] Für die reichlichen milden Gaben zur Feier
des heil. Chriſtfeſtes in der Kleinkinderſchule dahier ſa-
gen wir un Namen der Kleinen, welche dadurch er:
freut wurden, den herzlichſten Dank; ebenſo für andere
der Anſtalt von ungenannten Wohlthätern kürzlich ver-
abreichte Gaben. ~ Zugleich erlauben wir uns, die
genannte Anſtalt allen Jenen, welche ſie bisher durch
ihre Güte unterſtützt und zu ihrer Erhaltung beigetra-
_ gen haben, auch für die Folge auf's Angelegentlicbſte
zu empfeblen, mit dem Bewerken, daß die Sammlung
der ſubſcribirten Beiträge im Laufe des Monats März
geſchehen wird. Wir geben uns der Hoffnung hin,
daß die Kleinkinderſchule, welche bereits die ſchönſten
Früchte trägt, auch fernerhin Schutz uud Pflege bei
den Bewohnern Mosbachs finden werde.
Mosbach, im Februar 1848.
| , Der Vorſtand.
Neckardampfſchisffahrt.
[1:30] In Gemäßheit eines Beschlusses des Verwal- |
tungsrathes vom 28. dieses Monats laden wir die Her-
ren Uctionäre hiemit ein, ſich Montag den 54. März,
Nachmittags 2 Uhr, in dein Saale des Gaſthofs. zur
Sonne dahier zur Abbhaltung der ordentlichen Jahres-
verſammlung der Geſellſchaft einzufinden.
Der Rechenſchafts- Bericht der Verwaltung und die
] Vornahme der erforderlichen Wahlen werden die ehzypr
Y gegenſtände der Verhandlung bilden. ;
Heilbronn, den 27. Februar 1843.
Die Direktion
der Neckardampfsſchiſsfahrt.
[171] CVerlaufener Hund.) Es iſt mir ein
; junger grauer Hühnerhund, braun getiegert, mit gro-
ßen braunen Flecken und braunent Behang, verloren
gegangen. Den redlichen Finder bitte ich, gegen ein
Douceur solchen bei mir abzugeben.
Neckarwimmersbach, den 6. März 18438. |
A n d e s.
1159] (Kapitalien auszuleihen. ]) Es sind aus- '
zulerhen 30 bis 40,000 fl. zu 4 und A”. Proz. in
kleinen und großen Partien auf erſte gute gericbtliche
Hypotheke. Das Nähere iſt bei Haudelsmaun L. Lion
in Mosbach zu erfragen.
1165] (Geld auszuleihen ) Bei dem Pleger
der Anton Bellmanns Kinder in Allfeld liegen 500 fl.
zum Ausleihen bereit gegen gesetzliche Versicherung.
[1 GI] C Geld auszuleihen.) 400 fl. Vormund-
| ſchaftsgelder sind gegen geletliche Verſicherung und z
Prozent Zinsen anszuleihen bei
Philipp Riedinger in Obrigheim,
|] 162' (Geld auszuleihen.) 5300 fl. Vormund-
ſchaftsgelder ſind gegen gerichtliche Verſicherung und
3 Prozent Zinsen auszuleihen bei
Peter Ernſt in Obrigheim.
Hrrautgegebeu uud gedruckt von Otta Aug. Oßwald in Hertdelberg. ~~ Redigirt unter Peru
E EE
ru d | . S S
-- T m
Z S,Ú, § E > 3. D5028 Sf >
uauaa y “Ä * l r! .I âwulll U.
Kr st
lc. 1% 1 5 |.1 r 217 s lG s
& . B 5 M f I À et Z 6
. ts H ES MME 15 S ES .
s a1114J § | J “ D ( u | Sitz. é
v 1.1 LO! z LO s D.. D DO9/99 7
p.. ". r 1 ~ CD ~ V-. Z: D
a. | hots .. Df t fruutſ puls '§
L E M I I I 2 GT f Z
; S 1% Us; VD ; âI : fiſé d
.. | wow | p ~ S N tu] S #
z: q. Ö DV Q U OD O . >. S
; Z § S Ä
§ |ſutwg . .fr yu tres
~ m ; c; §§ *.
§ | .cvuug Ê > ) 4§3 61* + § s ê§ Z
§ S V S: Us:
( ſlücczhih N Z E
cop § F F s
Z 15§ f u )
äs rtv tr t tts
S. . S 2 § z: S Ë.s: l > 5
c | 22 S E E S F 235 25.2 & 3 5\
Es | 'S é ê ES § L I § S 5 2 2 § ) §
ss | Es Z a s & 28
von Gq Weber..