Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 1.1925/​1928(1928)

DOI Heft:
Heft 5
DOI Artikel:
Zotz, Lothar Friedrich: Die paläolithische Station am Oelberg südl. Freiburg i. Br.
DOI Artikel:
Gersbach, Emil: Neolitihische Funde aus dem Tschamberloch bei Riedmatt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27168#0132

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Stichel, Bohrer, Grav'ierstifte unö sogen. Sägen vor; auffallend sind daneben
die rnikrolithifchen Geräte.

Äoch reicher als das Silexmaterial find die ausgegrabenen Tierreste. Es
sollen hier nur genannt tverden: Fisch, Wolf, Eisfuchs, Luchs, Alpenhase,
äkrochse, Wildpferd, Elch, Genrfe unö Lkenntier.

Archäologisch von Jnteresse sinö die aus Renntierhorn unö Knochen her-
gestellten Gebrauchsgegenstände, wie Speerspitzen, Pfriemen unö Äadeln, von
denen einige wenige verziert find. Don besonderer Dedeutung sind die,
wenn ich so sagen darf, in der Magöalenientechnik leitenden sogen. „Kom-
manöostäbe".

Aeben zu Schmuckstücken verarbeiteten Fofsilien aus dem Lertiär öes
Mainzer Deckens, sammelten die Paläolithiker alle möglichen Fosfilien aus
der näheren Lkmgebung.

tZn der schwarzen Kulturschicht lagen ausgesprochene Steinpflaster. Dieses
Pflaster reihte sich rings um zwei sorgfältig freigelegte Herde. Der schönere
diefer Herde miht 80X60 cm. Deide Herde wurden aus großen Hauptrogen-
steinplatten und -Drocken künstlich aufgebaut, und, würden sie nicht aus öer
ungestörten, fchwarzen Kulturschicht freigelegt sein, man könnte sie für rezente.
primitive Herde halten, wie fie sich öie Waldarbeiter noch heute bauen. Lkm
die Herdstellen lagen eina äknmenge von. kristallinen Geröllen von Hühnerei-
bis Kopfgröhe. Sie haben den Bewohnern als Koch-, Wärme-, Schleuder-
und Schlagsteine gedient.

Lkeben der Kulturschicht des Hochmagdälenien wurde eine zweite Silex
und Knochen führende Schicht aufgefunöen, deren Artefacte einen anderen
Charakter als die der Hochmagdalemenfchicht haben. Desonders zahlreich
sind forgfältig retuschierte Doppelkratzer und Hobelschaber. Die hier gefun-
denen Dohrer haben eine ringsum verlaufende Steilretusche, ähnlich denen
von Laugerie basse; die thpischen Magdalenienklingen fehlen, öagegen kom-
men entwickelte Gravettespihen vor.

Disher war in Daden als paläolithische Station von gröherer Bedeutung
nur die Löhfreilandstation von Munzingen am Tuniberg bekannt. Aeben
dieser Aiederlassung des Steinzeitmenfchen sinö die Funde vom Röthekopf
bei Säckingen und die Tardenoifienfunde vvn Wallbach für öie Erforschung
unseres Jungpaläolithikums von Wichtigkeit. Die erst jüngst bekanntgege-
benen Aöthekopffunde beschränken sich leider auf Silexartefacte, die rein
typologifch zum gröhten Teil für Magdalenien sprechen. Zwischen dem
Frühmagdalenien von Munzingen, das von der Stadt Freiburg etwa ebensv
weit (12 lcm) westsüdwestl. entfernt liegt, scheinen, soweit sich dies vorläufig
beurteilen läht, nur wenige Beziehungen vorhanden zu fein. äkm so deutlicher
weifen diese in paläontologischer und archäologisch-technologischer Deziehung
vom Kuckucksbad nach dem Schweizerbild und Kehlerloch bei Schaffhausen hin.
Paläolithische Höhlenstationen, die im benachbarten Württemberg und in
der Schweiz ziemlich zahlreich, aber bei uns bislang so gut wie unbekannt
waren, werden wahrscheinlich auch in der äkrgeschichte Dadens eine gröhere

Rolle spielen.'

Dr. Lothar Zotz, Freiburg i. B.

Neolilhische Zunde aus dem Lschamberloch bei Riedmatl.

Aus öem Tschambacherlvch bei Aiedmatt, einer Höhle im Muschelkalk,
dicht an der Landstrahe und der Eifenbahn gelegen, waren prähistorische
Funde bis vor kurzem nicht bekannt. Wagner in feinem vffiziellen Werke:

„Funde und Fundstätten in Baden" macht mit Bezug auf die Höhe lediglich
die Demerkung, dah nach äknterfuchungen Prof. Dissingers prähistorische

? «f..

Funde nicht gemacht worden seien.

Dei einem Desuche des auch als Prähistoriker bekannten Prof. Friedrich
Förster in Dretten bei mir in Säckingen, teilte öieser mir mit, öah nach
privaten Mitteilungen aus der Schweiz, eine Rheinfelder Gesellschaft in den
90er Dahren bei Grabungen oder Schürfungen in der Höhle Steinwerkzeuge
gefunden hätte.

130
 
Annotationen