Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Burkhardt, Johannes [Hrsg.]
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen (Band 8): Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Merseburg — Halle a. d. S., 1883

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23937#0048

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
40

Kreis Merseburg.

3. Drei gekrönte Häupter, über denen Kreuz und Krummstab. (Dreieinig-
keit?) mg. 37.)

4. Ein stark erhabenes Siegel, dessen Umschrift leider unlesbar blieb. (Fig. 38.)

5. Ein Bischof, um dessen Figur sich links ein Schriftband legt, dessen Legende
Maria o Mari zu lauten scheint. (Fig. 39.) — (Fig. 35, 36, 37, 39 in Originalgrösse).

Die zweite Glocke von 0,76m Durchmesser ohne Schrift oder Bild ist von
sehr alterthümlicher, langgestreckter Gestalt, die dritte von 0,45m Durchmesser
trägt die Minuskelumschrift: l)llf pt lUrtllrt an Mit 111 CCCCl0 SttlF

Ermlitz.

Schwesterkirchdorf von Oberthau, 3,25 Km. westlich von Schkeuditz, hatte noch
im 16. Jahrhundert seinen eigenen Pfarrer.

Von höherem Alter an der Kirche ist nur der Thurm, welcher im Osten
steht und den ehemaligen Altarraum (jetzige Sakristei) in seinem Untergeschoss
enthält. Dort befindet sich in der Nordwand eine kleine Sakramentnische, in
einem von zwei den Schenkeln parallelen Hohlkehlen umsäumten Spitzbogen
gedeckt. Gegen das Schiff öffnet sich dieser ehemalige Chor in breitem Rundbogen;
die Stuckkämpfergesimse unter demselben sind modern. Das Schiff ist bedeutungslos.

Hinter der Kanzel, zu welcher man auf der Thurmtreppe aufsteigt, befinden
sich die Reste eines Flügelschreins ohne sonderlichen Kunstwerth, dessen Flügel —
nur die Haspen sind noch da — nebst etlichen Figuren abhanden gekommen
sind; jedoch sind die Namen der nicht mehr vorhandenen Heiligen, von der Hand
des Verfertigers current aufgeschrieben, noch deutlich sichtbar. In der Mitte steht
 
Annotationen