Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Burkhardt, Johannes [Editor]
Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen (Band 8): Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Merseburg — Halle a. d. S., 1883

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23937#0054

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Geusa. Göhlitzsch,

45

(Was bedeuten die drei letzten Buchstaben?) —Die zweitgrösste hat 0,92“Durch-
messer und zeigt die Aufschrift:

} RESONANTE ANGELORVM TVBA SILEBO . FVSVS (sic!)

NAVMB . 1 £ 5 £ 93. V , D . M . I . AE , AVB .

(— verbum domini rnanet in aeternum. A. v. Bothfeld). — Die dritte von 0.65m
Durchmesser zeigt das Relief eines Johannes mit Kelch und die Legende:

MT HERMAN KONIGK . GOS MICH ANNO D . 1006 . GOTTES
WORT BLEIBET EWIGK . V . P . M .

Fig. 47.

Schwesterkirchdorf von Leuna am linken Ufer der Saale, 3,7 Km. südsüd-
östlich von der Kreisstadt, im Merseburger Güterverzeichniss und jüngeren Calen-
 
Annotationen