Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 17.1903

DOI issue:
Original-Beiträge
DOI article:
Dallmeyer, Thomas R...: Ueber telephotographische Linsen und ein neues System ("Adon") zur Erzielung von Vergrösserung ohne Geschwindigkeitsverlust
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41327#0086

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
72

Ueber telephotograpbische Linsen u. s. w.

negativen Elements, gleich der Einheit, und in diesem Falle,
bei Berührung der Linsen miteinander, ist die Brennweite
unendlich mit ein-
facher Vergrößerung.
In der praktischen
Telephotographie ist
es gewöhnlich von
Bedeutung, daß die
Vergrößerung des
Systems die Einheit
übertrifft, mit anderen
Worten, daß die
Brennweite der posi-
tiven Linse größer als
die Brennweite der
negativen Linse ist.
Fig. 14, in der die
Elemente so ange-
ordnet sind, daß sie
voneinander um eine
Entfernung aus-
einander liegen, die
dem Unterschied der
Brennweite gleich-
kommt oder daß die
einfallendenparallelen
Strahlen parallel aus-
treten, zeigt die nor-
male Lage, die als
Standpunkt für die
nachfolgende Er-
klärung der Leistung
des Systems genom-
men werden muß.
In Fig. 15 können
wir sofort die Ab-
weichung aus der
normalen Lage ver-
folgen. Indem die
Trennung der Ele-
mente den Unter-
schied der Brennweite
überschreitet, besitzt die Kombination eine positive Brenn-
weite, oder es wird, mit anderen Worten, ein wirkliches Bild
entstehen. Die Messung jeder richtigen Brennweite oder
 
Annotationen