Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 17.1903

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Lüppo-Cramer, Henricus: Neue Untersuchungen zur Theorie der photographischen Vorgänge
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41327#0301

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Untersuchungen zur Theorie photographischer Vorgänge. 287
nachweisen 1), daß die von H. W. Vogel aufgestellte Theorie
der chemischen Sensibilisatoren grundfalsch ist, soweit man
sie auf das normale entwicklungsfähige latente Bild anwendet.
Fast durchweg erhöhen diejenigen Körper, welche Halogen
binden, also Sensibilisatoren im Sinne Vogels sind, nicht die
Empfindlichkeit bei nachfolgender Hervorrufung, sondern sie
verringern sogar die Lichtempfindlichkeit. Auch die Ge-
latine ist in keiner Weise als Sensibilisator im Sinne Vogels
nachzuweisen.
2. Die Solarisation.
Zur Erklärung des Phänomens der Solarisation haben
bereits Drap er und Chastaing eine Oxydation des im ersten
Belichtungsstadium gebildeten Subbromids angenommen. Diese
Theorie wurde bekanntlich von Abney2) besonders lebhaft
verteidigt. Die Versuche von Abney, mit denen er die
Theorie stützte, können nach Ansicht des Verfassers keinerlei
Beweis für die Anschauung des genannten Forschers geben,
da Abney seine oxydierenden Mittel auf Schichten an wendete,
welche im Lichte bereits sichtbar verändert und schon solari-
siert waren. Ein Referat über die ältere Literatur der Solari-
sation mit Hinweisen auf moderne Resultate stellte ich ,, Phot.
Corresp.“ 1902, S. 134 zusammen.
Auch die Lehre, daß die roten Strahlen eine umkehrende
Wirkung auf das latente Bild ausüben, konnte der Verfasser
bei seinen Versuchen nicht bestätigt finden, so daß es sich
empfiehlt, auch hierüber weitere kontrollierende Versuche an-
zustellen. Die von mehreren neueren Autoren (Luther,
Englisch) aufgestellte Gerbungstheorie der Solarisation, die
annahm, daß die Gelatine infolge abgespaltenen Broms eine
Veränderung ihrer Permeabilität und damit ein erschwertes
Eindringen des Entwicklers veranlasse, widerlegte der Ver-
fasser durch Versuche an Gelatineplatten; die ganz aus der
Luft gegriffene Hypothese ist außerdem noch unfruchtbar,
weil auch Kollodium - und Daguerreotyplatten solarisieren.
Man könnte nun meinen, das bei der solarisierenden
Belichtung entstehende Photobromid sei schwerer reduzierbar
und bedinge dadurch die Umkehrung. Hiergegen spricht die
Tatsache, daß man bis zur Solarisation belichtete Platten
durch geeignete Agentien, wie Bromwasser, Wasserstoffsuper-
oxyd. Persulfat, so verändern kann, daß sie sich normal
entwickeln lassen, bei weiterer Behandlung ihre Entwickelbar-
keit ganz verlieren und endlich zur Aufnahme eines neuen

1) Ebenda, S. 699; 4903, S. 25.
2) „Philos. Magazine“, Bd. X (1880), S. 200.
 
Annotationen