Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 13.1915

DOI Heft:
Heft 10
DOI Artikel:
Bock, Elfried: Die Geschichte eines Volksbuches
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4714#0480

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


h



/n

/



ymv„

"";

w^/;V/V" yy^'f-

PREUSSISCHE HUSAREN VERFOLGEN DIE ÖSTERREICHER

DIE GESCHICHTE EINES VOLKSBUCHES

VON

ELFRIED BOCK

ie Geschichte Fried-
richs des Grossen
von Franz Kugler,
mit Holzschnitten
nach Adolph Men-
zel, ist ein Buch,
dessen Bilderfolge
ihre Entstehungs-
geschichte selber
erzählt. Sie hat ihr
Wesen in dem
Kampf eines gros-
sen Künstlerwillens
gegen eine spröde
Technik. Diekünst-
lerische Entwicklung, welche die Holzschneider
sowohl wie der Zeichner von den dürftigen An-
fängen des Werkes bis zu seiner Vollendung
nehmen, liegt wie ein beschwerlicher Weg zu
Tage.

INITIAL D MIT DER AUFGEBAHRTEN
LEICHE FRIEDRICHS DES GROSSEN

Den unmittelbaren Anstoss zu dem Buch gab,
wie bekannt, Laurent de l'Ardeches „Histoire de
Napoleon", mit Holzschnitten nach Vernet, die in
Paris 183p erschien. Der Leipziger Verleger J. J.
Weber unternahm noch im gleichen Jahre eine
deutsche Ausgabe. Zur hundertsten Wiederkehr des
Regierungsantritts Friedrichs des Grossen, 1840,
wollte er ein Seitenstück dazu herausgeben. Als
Autor wurde der Kunsthistoriker Franz Kugler, als
Illustrator durch diesen der vierundzwanzigjährige
Menzel gewonnen, der sich durch seine Steindruck-
folgen „Künstlers Erdenwallen" und „Denkwürdig-
keiten aus der brandenburgisch-preussischen Ge-
schichte" schon einen geachteten Namen als Zeich-
ner erworben hatte. Seine Begabung für charak-
teristische Gestaltung historischer Szenen belegte
dieses letzte Werk. Auch für den Holzschnitt hatte
er schon gezeichnet. Der „Tod Sickingens", ein auf
Anregung von Olfers geschnittenes Kunstvercins-
blatt, war gerade in Arbeit, und die Probedrucke der

45°
 
Annotationen