Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 18.1920

DOI issue:
Heft 4
DOI article:
Hartlaub, Gustav Friedrich: Die nordische Malerei in der Galerie zu Gotenburg
DOI article:
Fechheimer, Hedwig: Eine ägyptische Statuette im Berliner Museum
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4750#0182

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
sich neben den 4,
serer zeitgenössischen
den Modernen fesselt
m für die Gotenburger
irkt hat, hauptsächlich
einem großen Herren-
ossalen, gewaltig ange.

einem „Vampyt" ke.
r bekannten luziferisch-
ber längst noch nick

Leiter einer deutschen,
chwedischen Galerie vei-

der großen Richtlinien
hmen zu schaffen, inner-
Kunst erst entwicklungs-
kann. Es kommt dabei
lachst ihm gewiß auch
dessen künstlerischen Zil-
len um die Jahrhunfc
Der französische Irs-
ch mit einem stattliche:

geringeren als van Gogh,
le, Gauguin, ja sogar i
nd Matisse vermerk der I
echen diese Namen woll t
mlung mit ihren nicht ii
ristischen Stücken tatsäch

(auch die schweizerische,
otenburger Galerie *

Böcklin ist in die Samt,;

einer prachtvollen Ref .
aft mit Faun und Hvf

Von unseren Groß.ej
1 wie Leibi, TrübnerA

es letzen ^ ^

-h.histonsche

w° Sera dersie^
Aschen Male^ e#;

eine oft aüff >^
t und W#* W
anregendsten^

bestehen? Ein volles Verständnis schwedischer Eigen-
art gewinnt man erst, wenn man sie neben fran-
zösische und deutsche Kunst stellt, zwischen denen
sie gewissermaßen die Mitte hält. Wir hoffen, daß

der deutscher Kultur sonst so herzlich zugeneigte
Dr. Romdahl sich als Galericleiter erinnern wird,
daß es eine deutsche Kunst im neunzehnten Jahr-

hundert gegeben hat.

JOACHIM SKOVGAARD, DIE TIERE DES PARADIESES

EINE ÄGYPTISCHE STATUETTE
IM BERLINER MUSEUM

VON

HEDWIG FECHHEIMER

Vor einigen Jahren erwarb das Ägyptische Mu-
seum in Berlin * die Schieferstatue einer Kö-
nigin aus Ptolemäischer Zeit. Mit dieser vortreff-
lichen Arbeit besitzt die Sammlung Meisterstücke
aus allen ägyptischen Kunstepochen.

Die Figur stammt aus der Zeit der Hellenisie-
rung Ägyptens. Seit der Eroberung durch Alexander

* Durch Dr. Max Burchardt, der — im Anfang des Krie-
ges gefallen — noch kurz vor seinem Tode die schöne Er-
werbung vermittelt hat.

dringen griechische Kunstbestrebungen rasch und
zersetzend in die altehrwürdigen Traditionen des
Landes ein. Hierin erkennt man die wesentliche
Ursache jenes großen Stilwandels, der als Verfalls-
zeit der ägyptischen Kunst bezeichnet wird.

Allein bei genauem Zusehen erweist sich diese
historische Begründung des Vorgangs wie die psy-
chologische Auslegung als zu eng. Der scheinbar
plötzliche Umschwung bereitete sich in Ägypten
selbst — von innen her — seit einem Jahrtausend

171
 
Annotationen