Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 28.1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6187#0275

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Am 9. Oktober 1916

versteigert die unterzeichnete Firma folgende Sammlungen:

I. Hondzeichnunsen Deutscher Heister

aus alten Verlagsardiiven

Darunter 170 Hanözeichnungen von Choöowiecki. Viele schöne
Zeichnungen von Luöwig Richter unb anberen Meistern seiner
Zeit wie: Jakob Becker / Begas / Dielmann / Henbschel / Rethel /
Schwinb / Steinle / Veit u. a.

II. Kupferstiche des 18. Jahrb. u. Moderne Graphik

Darunter Werke von: Demarteau / Houston / Moreau le Jeune /
Piranesi/J. R. Smith/Sintzenich/Warb/Wheatlev. Orig.-Zeichnungen,
Rabierungen unb Lithographien von Wilh. Busch / Carriere /
Corot / Fantin Latour / Daumier / Gavarni / Greiner / Klinger /
Legros / Liebermann /Menzel/ Robin /Stauffer/ Welti / Whistler u.a.

eKunsthandlung F. A.C. Prestel ^%
^Jnhaber: A. Voigtlänöer-Tetzner |/Y^
Buchgasse IIa Frankfurt G. M. Buchgasse IIa ^fcas^

Katalogbestellungen schon jetzt erbeten

Wilhelm Busch: Aus „Knopps Heimkehr".
Die Folge von 24 Blatt Federzeichnungen aus der allbekannten Geschichte Knopps in den endgültigen,
ausgeführten Originalen gelangt auf der graphischen Auktion am 10. Oktober u. folgenden Tagen durch
F. A. C. Prestel (Inhaber A. Voigtländer-Tetzner) in Frankfurt a. M. zur Versteigerung.
 
Annotationen