Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Donath, Adolph [Hrsg.]
Der Kunstwanderer: Zeitschrift für alte und neue Kunst, für Kunstmarkt und Sammelwesen — 12./​13.1930/​31

DOI Heft:
Juli-Augustheft
DOI Artikel:
Preisbildung im Kunsthandel / Londoner Kunstschau / Kunstauktionen / Kunstausstellungen / Lesser Ury-Ausstellung der Nationalgalerie / Museum der Stadt Ulm / Aus der Kunstwelt
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26236#0371

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Reliquienkästchen, mit der Emaildarstellung der Ermordung des Heil. Thomas Beckelt von Canterbury (f 1170).
Limoges, Anfang 15. Jahrh. Auktion der Sammlung Riitschi in der Galerie Fischer, Luzern.

Frankfurt a. M.

Frankfurter Kunstverein: Die deutsclie Neuromantik in der
Malerei der Gegenwart.

Königsberg

Die Kunstsammlungen der Stadt Königsberg veranstalteten in
Ergänzung zu der Jahrhundertausstellung des Königsberger
Kunstvereins in der Kunsthalle am Wrangelturm „Deutsclie
Kunst in Ostpreußen“, die Kunstsammlungen bis 2. August eine
Ausstellung „Aon Jacob Binck bis Lovis Corinth, 400 Jahre
Graphik in Ostpreußen“. Für diese AussteRung lieferten das
Ausstellungsmaterial außer den Kunstsammlungen der Stadt
Königsberg, das Kupferstichkabinett Berlin, das Bayerische
National-Museum München, die Kunstsammlungen der Stadt
Danzig, die Stadtbibliothek in Danzig, die Bibliotliek der
Akademie in Braunsberg, das Kunstgeschichtliche Seminar der
Universität Königsberg, die Staatliche Kunstakademie (Dorger-
loh-Sammlung) Königsberg, und die Stadtbibliothek Königsberg.

Das weitere Aussteliungsprogramm für den Rest des Jahres
ist wie folgt:

9. 8. 1931 bis 20. 9. 1951 Schinkel-Ausstellung,

27. 9. 1931 bis 25. 10. 1951 Die Ostsee im Bilde.

21. 11. 1931 bis 29. 12. 1931 Jahresschau für Ostdeutsche

Werkkunst.

Leipzig

Im Leipziger Kunstverein von Anfang Juli bis Anfang Sep-
tember: Sommerausstellung des Leipziger Künstlerbundes

„Malerei und Plastik“.

Mannheim

Die Städtische Kunstlialle in Mannheim eröffnete eine um-
fassende Scliau, die einen neuen Ausstellungsgedanken verwirk-
lichen wird. Unter dem Titel „Neues von Gestern“ ist eine riesige
Zeitschriftenfolge ausgebreitet. Tausende von Bildschnitten aus
alten iilustrierten Familien- und Witzblättern seit 1830 sind
 
Annotationen