Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Patzold, Steffen; Schneidmüller, Bernd [Bibliogr. antecedent]; Weinfurter, Stefan [Bibliogr. antecedent]
Episcopus: Wissen über Bischöfe im Frankenreich des späten 8. bis frühen 10. Jahrhunderts — Mittelalter-Forschungen, Band 25: Ostfildern, 2008

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.34736#0545

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
544

VIII. Zusammenfassung und Folgerungen

Ordnung - in zeitspezifischer Weise - erfaßte. Zugleich bahnte sich schon jetzt jene
enge Kooperation von Herrscher und Episkopat an, welche die ältere Forschung als
Spezifikum der >ottonisch-salischen Reichskirche< angesehen hat. Parallel zu all
dem bildete sich in den Diözesen ein institutioneller Unterbau aus, der auch unter
den Ottonen noch Bestand hatte und dem Reich Stabilität verlieh.
Damit fügen sich die Ergebnisse meiner Studie schließlich in jene neue Wert-
schätzung der Zeit Ludwigs des Frommen ein, die sich in der Mediävistik seit Ende
der 1980er Jahre Bahn bricht. Wenn in Ludwigs Spätzeit die beschriebenen Wand-
lungen einsetzten, so war das allerdings keineswegs das Ergebnis einer gerade dar-
auf abzielenden Politik des Kaisers oder seiner Ratgeber. Ludwig selbst und seine
Zeitgenossen wußten nichts von Wissenssoziologie; sie hatten daher auch nicht die
Intention, das Wissen ihrer Zeitgenossen und künftiger Generationen zu manipu-
lieren.
 
Annotationen