Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Neckar-Bote: Wochenblatt für amtl. u. Privat-Bekanntmachungen — 1845

DOI Kapitel:
Nro. 25 - Nro. 33 (1. April - 29. April)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.42424#0118

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
„M mz'e §Ju Ep"

..



[2381 (Enpfehütni J t) Ltteler mache die | l! f, zt .

Anzeige, daß ich mein Weinlager in allen erforderli- | Ut

cen Qualitäten beſtens asſsortirt habe, und empfehle
mich ſowohl dem resp. Publikum , als auch den geehr-
ten Herren Wirthen der Umgegend, verſichernd, daß ich

;; îlle mögliche Mühe geben werde, meine Abneh-

mer auf das Billigſte zu bedienen.
Mosbach, den 51. März 1848.
Martin. Eckert,
zum Zähringer Hof.

Bleiche von C. B. Bläß

in Heilbronn.
[254] Mosbact.



Bleiche empfiehlt sich auch dieſes Jahr mieder der Un-
terzeichnete zum Einſammeln von Bleicbgegeuſtäuden,
als: Leinwand, Garn, Faden, zu den be-
kannten Bepingingen;

Ph. Eckert.

[270] ü..) Ök.1.9. in allen Sor-
ten Tapeten neuſter Desſins zu den billigſten Preiſen



von 14 kr. bis zu 2 fl. 48 kr. pr. Stück mit dem Be-

merken, daß derſelbe ſie zu den Fabrikpreiſen verkauft
und für dieſes Jahr ein eignes Lager in beſter Aus-
wahl beſitt. Auch sind immer vorräthig gypolſterte
Sopha und Ruhebetten zu haben nach neueſter Con-
ſtruction; ferner lederne Reiſekoſfer und Taſcheu, Pferds-
geſchirre ; überhaupt alle einſchlägliche Sattlerarbeiten
zu billigen Preisen.
W o ! f f,

Mosbach. A.
Sattler und Tapezierer.



T 187351 (Zu vermiethenu.) Bei Rothgerbermeiſter
S ch yr iſt ein Logis zu verwiethen für eine Fauiilie
oder Herrn.

Neckardampfſschisffahrt.

[244] Der tägliche Dienſt der Neckar-Dampfboote
zwischen Heilbronn und Mannheim beginnt mit
Samſtag den 8. April.

Die Abfahrtsſtunden ſind:

Von Heilbronn präcis Morgens 6 Uhr.

« Heidelberg nach Mannheim Mittags 12 Uhr.

« Mannheim nach Heidelberg Mittags 5 Uhr.

« Heidelberg nach Heilbronn präcis Morgens

6 Uhr.



Es iſt die Anordnung getroffen, daß die Paſſagiere,
welche zwischen Heidelberg und Mannheim reiſen, an
der Neckarbrücke in Mannheim bequem aus - und ein-
ſteigen können.

Die Fracht für Güter sowohl berg - als thalwärts
iſt zwiſchen Mannheim und Heilbronn 28 kr. pr. Ctr.
und zwischen Heidelberg und Heilbronn L4 kr. pr. Etr.
incluſive Neckarzoll.

Heilbronn, den 27. März 1848.

' Die Direktion
der Neckardampfſchifffahrt.

rs auszuleihen.

[273] Fahrenbach. Bei dem Vormund Georg
Adam Ebel liegen 600 fl. zum Ausleihen bereit ge-
gen doppeltes Unterpfand.



Gg. Ad. Ebel.
(Hierzu eine Beilage.)



Für dieſe rühmlicbſt bekannte





[z von '
j August Oßwald’'s Wittwe F
111 anHstdetb erg
ſind heute bei Herrn Abraham Stumpf in Eberbach
nachſtehende Werke angekommen:

Nro.

A. êtbenduut.chattngen zur gemüthlichen Erheiterung

96. 97. 44:9 dramatiſcher Spiete, 25rx und LAr
ahrgang.

1 02. Aurkdotsu vom franzöſiſchen Hofe.

105. Anekdoten aus dem Leben Friedrichs des Großen.
115. Angelſiern, Angelika, eine Tragödie.
11 5. Angely, Vaudevilles und Luſtſpiele, Lr Band.

149. Afſfal, htcchriehten über die früheren Bewohner

von Nordamerika.

156. .tsse Monatſchrift für Zeitgeschichte und Vol-
] 186. yrs. u: alte Jungfer. Scenen aus der

Provinz nach der Reſtauration.
257. 238. . §§v Bechſteith, Fahrten eines Muſikauten.
G ti Schriften. Gr Band.
Conteſſa’s Schriften. Ur Band.
Cooper, Mercedes von GCaſßtilien.

665.
684.
7153.

724. Corbiere, Der Banian.
751. Cramer, Der arme Görge.
752. 7553. Grant er, Die Reise zur Hochzeit.

736. Czaykowski, Wernyhora, der Seher im
Gränzlande. 2 Bände.

735.

765. 7686. Darstellung des Feldzugs der #cckttiéltkt
gegen Napoleon im I. 1814 u. 18. 2 Bde.

795. Denkwürdigkeiten der Carbonari.

794. Denkwürdigkeiten d. Feldzugs gegen d. Franzosen.

8302. Deppen, Demagogie der Jeſuiten..-

(Schluß in der nächſten Nummer.)



'

























rerthi[al§ 3.4.1] 14 41 14 11.1 1 E
ruagz . ig3 S!§
U §§? S' E U 2% 1.1 st
"uaula yr ü | | e | Ö | ü | ! | ~ S
T. D ~ B! t twirtize. Tall to s 5
‘aa ] uc f ss | f fs § 351 ..
+ |: §
: SEER sgt.
®:; jg e § ; Ä f | j i [ 22 2t
v UR: © ts ü E 24
ig er t [ f 5 2
“z E M 0 H 5 1.5 Q Ü 3
{.. M N © î S S
Öwe l inn r f é §
/t * T D 2î t HS . US
2ſuw h 141 1 54.21 122 p 0 2é
i füt si | tz 11% „Rh
q. . . tits
~ | .evoug zt ): ~ ~ nf § St
~ h D f Z SÖ tts:
_ ~
J| S.g.4.2 F EF F f
vr] 12..1..2 nu és
E:IZD O s s f g s s s g SL ~
§ I J. § |] . Ir; I. S. L >:
. |: ID û: ::. W = 'S; S
* | got try . fL. z.
e 2 | EF E E S E S E S SE S I S â F
N D


 
Annotationen