Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bezirk Schwetzingen [Hrsg.]; Amtsbezirk Philippsburg [Hrsg.]
Schwetzinger Wochenblatt: Amts-Verkündigungsblatt für den Bezirk Schwetzingen ; badische Hopfenzeitung — 1870

DOI Kapitel:
April (Nr. 40 - 51)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30183#0208

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ki'ieilcöpie. Girmen -u, Wöckibkl^
Kvikteouvei'ts eie. eie.
in pl-aelüvollsm


^ ^
empkielilt liie
j8«1»üpütir «e1»e

Vom Montag den 2. Mai ab ist feiner
weißer Gyps
per Malter 52 kr. zu haben bei
A in Ketsch.

Tüncher-Gesellen
finden geaen hohen Lohn dauernde Beschäftigung bei
Otto Kall
in Heidelberg.
Schuhmacherlehrlings - Gesuch.
Ein ordentlicher Junge, welcher nnentgeldlich
Kost und Logis erhält, kann unter sonstigen an-
nehmbaren Bedingungen bei mir in die Lehre treten.
K. Arnold, .1 1 Nr. N. in Mannheim.
Ein Dienstmädchen
welches die Klicke selbstständig versehen kann,
findet Stellung. Wo? Zu erfragen in der
Exped. d Blattes.

Znm Rothen Haus.
Sonntag den 1. Mai:
Tiwtielr ätz8 IiNStzMtzt'8,
wozu freundlichst einladet
_Eduard Schmitt.
Lager in Leinwand und Gebild.
Mein reich sortirtes Lager in Wiekefekder, SHkefischer und Kausmacherkeinen Gebilde
als: Fafel'Lücher, Servietten, Kandtücher, abgepaßt und am Stück in verschiedener Breite und
Qualität, fertige Herrnßemderr mit feinem Brust-Einsatz von reinem Bielefelder Leinen per Ttzd.
fl. 54. -- Arust-Kinsähe in Shirting und Leinen, sowie Kerrn-Krägen in allen Nummern
empfehle bestens.
I. Bränninger in Schwetzingen.
Mir Llnswan-rrcr.
Nach Nord- und Sttdamerika und den überseeischen Ländern befördert die Unterzeichnete,
seit l852 concessiouirte, Hauptagenrur über alle bekannten Seehäfen mit Dampf-, und Seegelschiffen
Auswanderer und Reisende zu den billigsten Preisen.

Aer Wezirksagent:
H. Halle in Hockenheim.

Michael Wirsching in Mannheim.

Ein solider junger Mann
wünscht bis Anfang Mai ein möblirtes Zimmer,
wo möglich mit Stellung des Frühstücks, zu
mietheu. Gefl, Qfferten unter Angabe des Preises
beliebe man an das Comptoir dss. Blattes zu
richten.

Berlinische Fenerverstchernngs-Anstatt.
Gegründet 1812.
Grund-Capital 3,5WMl> Gulden.
Der Unterzeichnete empfiehlt sich erg benst zum Abschluffe von Mobiliar-Versicherungen jeder
Art, als:
Mobilien, Maaren, Maschinen, Erndtebeftände, Vieh, Utensilien re., sowie
auch von Gebäudesünsteln
zu festen im Voraus bestimmten billigen Prämien. Nachzahlungen können niemals staltfinden.
Nähere Auskunft ertheilt bereitwilligst
Mer Wezirks-AgenL:
Simon Adelsberger iu Hockenheim.



Chocoladensabri!
Kranz Stollwerk L Söhne ,n Köln a. Kl).
Bedeutendstes Etablissement des preußischen Staates. —
Prämiirt wegen Reellität und Prciswürdigkeit. Vertreter in allen Städten
des Continents. Man wolle Siegel und Fabrikmarke beachten.


Silberne Medaille
«arl-rnhe 1861.
Ehrenvolle Erwähnung.
London 1862.

Medaille
Hamburg 1863.
Ehrenvolle Erwähnung.
Mannheim 1865.
Medaille.
Köln 1865.

K u n st 1 icher Dünger
aus der
Landwirthschaftlich chemischen Fabrik
von
AtzOI'K l Ni l ÄINIU6I',
vormals
6. Llemm-^ennig

ilberne Medaille.
Stratzburg 1866.
Medaille.
Genf 1866.

Zwei Medaillen.
Paris 1867.

aN N h k i M.
Kali- und Magnesia-Dünger Fabrik in Statzfurt.
Phosphorit-Gruben a. d. Lahn.

Silberne Medaille.
Saarlonis 1867.
Zwei Medaillen.
Karlsruhe 186V.

Unter Controle der landwirthschaftlichen Vereine in Baden, Bayern, Rheinhcssen, Rheinpreußen, Württemberg u. a. m.
Alle Sorten Knochenmehle, Snperphosphate, Kali- und Magnesia-Präparate, Special Dünger für Reben,
Tabak, Rüben, Hopfen, Wiesen re., sowie auch
Aechten rohen und aufgeschlossenen Pern-Gnano, Prima Qualität.
Sämmtliche Fabrikate werden in altbewährter, vorzüglichster Qualität und unter voller Garantie des, für jede Dllngersorte genau angegebenen Procent-Gehaltes
v.,-ichnung ,«.» Lnh-n-s und d-r W-M-I „«..»« Carl Zimmer in Mannheim" »E, i» -chl-n HUK.
Wegen Preise rc. beliebe man sich direct an die Fabrik in Mannheim oder deren bekannte Vcrkaufslager zu wenden. . -
Solide Wiederverkäufe» werden an Orten, wo sich noch keine Niederlage dieser Fabrikate befindet, angenommen._^
T ruck und Verlag von Gustav Schdpflin in Schwetzingen.
 
Annotationen