Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Fundberichte: amtl. Nachrichtenbl. für die ur- u. frühgeschichtl. Forschung Badens — 1.1925/​1928(1928)

DOI Heft:
Heft 9
DOI Artikel:
Besprechungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.27168#0290

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
untern Neckar in vor- und srühgeschichtticher Zeit; K. Schuchharöt, Neue
kelto-germanische Fragen.

Der Aufsatz Schumachers bringt eine kurze Llebersicht unseres Wissens
von der ältesten Besiedlung öes Heidelberger Bodens. Gropengiester be-
hanöelt den ZusammenhajNg öer vor- und frühgeschichtlichen Besiedlung des
untersten Neckartales mit den najtürlichen Gegebenheiten, rnit Boden und
Pslanzenwelt und deren Geschichte. Der Abhandlung kommt öurch öiese
Methode wie durch die Betonung des Verhältnisses öes vor- unö früh-
geschichtlichen Menschen zur umgebenden Landschaft eine allgemeine, metho-
disch Richtung gebende Bedeutung zu.

Walter, W., Die abgegangenen Siedlungen. Karlsruhe 1927 78 S.,-
RM. 2.—.

Wer nach Prähiftorischen Spuren im Gelänöe sucht, wird und mutz sein
Augenmerk daneben auf die Matur und Geschichte seines Gebietes wersen,'
was die Beobachtung geschichtlicher Siedlungsspuren anbelangt unö gerade
solcher, die nach ihrer Ärt oder öer Methode, sie aufzusuchen, öen prähiftori-
schen ähnlich sind, bietet die angezeigte, klar und kurz geschriebene Schrift
auhergewöhnliche Forderung. Der Leser erhält einen ickeberblick über
das Äuffinöen solcher Siedlungen, über Llrsachen, Zeit und Llmfang öes
Abganges, das Schicksal nach öem Abgang, die Aufgaben der Wüstenfor-
schung usw. Die Art des Aufspürens wie der Festhaltung unö Verar-
beitung solcher Siedlungen, musterhaft dargestellt, kann nicht nur auf rö-
mische, sondern auch auf vvrgeschichtliche Anlagen in weitem Llmfange öirekt
angewandt werden.

G. K r af t - Freiburg.

Buch-- und Kunsldruckerei Paul Braus, Hcidelberg.
 
Annotationen