«eite 14
„Pertiekderger ««lr-Llelt- — «>mMv Wa M.
»Wei
Xsuptrtrske SS
MstM. I!IiS!8SlmSlI8,
kvM, MM. 8eue!
8« ^urtvkrung u. prairßas«.
^U« l'sperter- u. po!»tersrd«Lterr, so vis
KepsrsttLrerr v«r6ea fscäi^er»3ö, gut
NDö dMg Lusgekükrt bsi
W>E>»»MM«:L» L MV « N «>,
l'apLsrErmEirtEr.
Lslsksn SL-S. LÄi?-kgsLrs s
^StSL 6ol^
/^Itsr LUber
üautt stet» rn üöckstprei»
Ul,r«i,g«,eiiSkt
Lollen»trabe 7«
gaqsnuder kij.mcirckga.Ien
4D«^tsr«
M»lerinei»ter
^»»kHiieung aller L4aler-
unrj Tünekiararbaitai,
keoovatlonen von Xirckeo
unck Kapellen / Vergolckung
Seiclelderg - Hlorktplatr »
Telaton Z4S1
Wir Litte« unsere verehrt. Lese-
risve« ««d Leser, bei ihre« Ein-
Skgmr die Inserenten ans. Zei-
tMH ,« berückstchtige« und aus
d« Heidelberger Volksblatt"
Bqp»s z« nehme«.
! X. 5t3u8
! ^slss-
M»6 lüneksssmsisisi-
kivdlelderg S»Xnlrot,trake 5
: Teleton 3859
Domen- unkt llerren-
krleeurgerekSkt
Llunienstraüe 39
Lr>»«illl<1»t« lei. ZLS7
«Meüenl keiiiWL
Mvven Deckbett
-.75 2.50
Ulruai-beitaii v.
WlW-0peI^L-L"
Klckal«» unlt Laetallsi» ki-«i
^ato-Hlitkaki-gsI«,g»nk«I1
RMdsMk'
NkWMMM
Samstag, den 20. Oktober 1938.
6.00 Hafenkonzert an Bord Les
Dampfers „Newyork" der
Hamburg-Amerika-Linie.
8.0ll Zeitangabe, Wetterbericht.
8.05 Gymnastik.
8.28 Bauer, hör zu!
8.48 Evang. Morgenfeier.
9.30 Sendepause.
10.00 Morgenfeier der Hitlerju-
gend. — „Einweihung der
Paul non Hindenburg-Ju-
gendherberge".
10.30 „Lieder und Madrigale für
4stimmigen a capello-Thor.
11.00 „In schneidigem Takt..."
12.00 Mittagskonzert.
.13.00 Kleines Kapitel der Zeit.
13.15 Mittagskonzert (Forts.).
14.00 Kinderstunde.
„Kasperle und Fips, der
Affe".
14.45 Die Viertelstunde für Han-
del und Handwerk.
15.00 Chorgesang.
15.30 Hausmusik.
16.00 Nachmittagskonzert.
18.00 „Bekränzt mit Laub den
lieben vollen Becher".
18.45 „Lieder und Tänze um den
Wein".
19.30 „Turnen und Sport — ha-
ben das Wort".
20.00 „Das Käthchen non Heil-
bronn" oder „Die Feuer-
probe",
5s/ c//s W§c/?s noc/r
MSv
/U«MU»-GkSW»
scknell unck billig nur vom ks«!»»«»!»»
^^EEHMUUU' H«iclelberg,8unsen»tr.4, putZ/S-
kiinsetren cker Xutoscdeiden ln einigen blinuten
lung der hl. Kommunion; 9.15
Uhr Predigt und Amt; 10.15
Uhr Christenlehre; 11 Uhr
Singmesse mit Predigt; abends
6 Uhr Rosenkranzandacht mit
Segen.
Kuratie St. Peter, Heidelberg-
Kirchheim. Sonntag 6 Uhr
Beichte; 6.30 Uhr Austeilung der
hl. Kommunion; 7 Uhr Früh-
messe mit Predigt und Monats-
kommunion der Frauen; 9 Uhr
Festpredigt und Amt vor ausge-
setztem Allerheiligsten; 1.30 Uhr
LhristenlÄhre; 2 Uhr feierliche
Vesper. — Dienstag. Freitag,
Samstag abend 7.30 Uhr Rosen-
kranz mit Segen.
St: Bartholomäuspfarrei, Heidel-
berg-Wieblingen. Sonntag 6.30
Uhr Beichte; 7 Uhr Frühmesse
mit Monatskommunion d. Schü-
ler; 9 Uhr Festgottesdienst mit
Aussetzung des Allerheiligsten,
Predigt und Segen; 1 Uhr Chri-
stenlehre^ 1.30 Uhr feierliche Ves-
per mit Segen; 2 Uhr Kongrega-
tionsversammlung.
Pfarrei St. Joh. v. Nep., Heidel-
berg-Rohrbach. Sonntag früh v.
6 bis 7 Uhr Beichte; 7 Uhr
Frühgottesdienst mit Monats-
kommunion für die Jungfrauen;
9.15 Uhr Hauptgottesdienst,
feierliches Amt mit hl. Kommu-
nion; nachm. 1,30 Uhr Bonifa-
tiusbruderschaiftsand.; abds. 7.30
Uhr Rosenkranz mit Segen. —
Im Krankenhaus Montag und
Donnerstag 6 Uhr hl. Messe.
Heidelberg Pfasfengrund. Sonn-
tag 7 Uhr Frühmesse, General-
kommunion der Jungfrauen, ins-
besondere der Kongregation; 9
Uhr Amt, Predigt und Segen;
Christenlehre für die Mädchen;
6.30 Uhr abends Rosenkranz. —
Montag und Donnerstag 6.30
Uhr Schülergottesdienst; abends
jeweils 7.30 Uhr Rosenkranz. —
Dienstag und Freitag feierlich.
— Donnerstag Hl. Stunde.
St. Laurentius, H.-Schlierbach.
Sonntag 6.30 Uhr Beichte; 7.15
Uhr Frühmesse m. Anspr.; 9.30
Uhr Amt mit Predigt, nach dem
Gottesdienst Christenlehre; 6
Uhr Andacht der Bonifatiusbru-
derschaft mit sakr. Segen.
Pfarrkuratie St. Joseph, Eppel-
heim. Sonntag 7 Uhr Frühmesse
mit Monatskommunion der Ma-
rianischen Jungfrauenkongrega-
tion; 9.30 Uhr Festpredigt und
Hochamt vor ausgesetztem Aller-
heiligsten mit Segen; nach dem
Gottesdienst Christenlehre für d.
Knaben; 1 Uhr Christenlehre f.
die Mädchen; darnach Segens-
andacht; abends 7.30 Uhr feier!.
Rosenkranz.
Abtei Neuburg. Sonntag 6, 7 u.
8 Uhr hl. Messen; 9.30 Uhr Hoch-
Maiholische Griechen
17. Sonntag nach Pfingsten.
Kirchweihfest.
Kollekte für den Bonifatiusverein
Pfarrei Heiliggeist. 1. Iesui-
te nkirche. Sonntag morgen
von 6 Uhr an Beichte; 6 und 7
Uhr hl. Messe; 8 Uhr hl. Messe
mit Predigt; 9.15 Uhr hl. Messe
mit Predigt (Schülergottes-
dienst); 10.30 Uhr Predigt und
hl. Messe vor ausgesetztem aller-
heiligsten Sakrament; abends 6
Uhr Rosenkranzandacht mit Se-
gen; 7.30 Uhr Christkönigsfeier
für die gesamte männliche und
weibliche Jugend der Stadt.
2. St. Annakirche. Sonn-
tag morgen von 6 Uhr an
Beichte; 7 Uhr Austeilung der
hl. Kommunion; 8 Uhr Predigt
und hl. Messe vor ausgesetztem
allerheiligsten Sakrament mit
Segen; 9.15 Uhr Gottesdienst für
die Schüler des, Gymnasiums u.
der Oberrealschüle; mittags 2.30
Uhr Vesper mit Segen.
St. Bonifaz. Sonntag von 6 Uhr
an Beichte; 6 und 7 Uhr hl.
Messe; 8 Uhr Singmesse mit
Predigt; 9.15 Uhr Predigt und
Hochamt vor ausgesetztem Aller-
heiligsten; 10.30 Uhr Christen!,
für dis Jünglinge; 11.15 Uhr
Kindergottesdienst mit Predigt;
abends 6 Uhr Rosenkranzandacht
mit Segen.
St. Albert. Sonntag von 6.30
Uhr an Beichtgelegenheit; 7 Uhr
Austeilung der hl. Kommunion;
8 Uhr Singmess« mit Predigt;
10 Uhr Predigt und Hochamt vor
ausges. Allerheiligsten; abends
6 Uhr Rosenkranzandacht mit
Segen. — Dienstag und Freitag
ist die Rosenkranzandacht um 8
Uhr wie bisher.
Akadem. Krankenhaus. Sonntag
7 Uhr Spendung der hl. Kom-
munion; 8 Uhr Volkschoralamt
und sakr. Segen; 8.15 Uhr abds.
Rosenkranzandacht mit Segen. —
Am Montag und Freitag be-
ginnt die hl. Messe um 5.30 Uhr,
sonst um 5.50 Uhr. — Mittwoch
abend 8.15 Uhr Religionsvor-
trag für die Schwesternschülerin-
nen in der Kapelle. — Freitag
abend 8.15 Uhr Rosenkrawzan-
dacht mit Segen.
St. Rasaelspfarrei. Sonntag 6.30
Uhr Frühmesse; 8 Uhr Kommu-
nionmesse; 9.10 Uhr Austeilung
der hl. Kommunion; 9.15 Uhr
Hauptgottesdienst mit Predigt
und Amt vor ausgesetztem Aller-
heiligsten; 10.30 Uhr Christen-
lehre; 11. Uhr Singmesse mit
Predigt; abends 6 Uhr Rosen-
kranzändacht mit Segen.
Pfarrei St. Vitus, Heidelberg-
Handschuhsheim. Sonntag früh
6 Uhr erste HI. Messe, gleichzei-
tig Beichte; 7 Uhr zweite Früh-
messe mit Monatskommunion d.
Jungfrauen; 9.10 Uhr Austei-
15.45
16.00
20.10
22.00
20.00
20.15
7
17.00
18.00
18.30
19.00
22.20
22.30
24.00
Drei".
Unter dem Balkon«.
Tierstunde: „Dem l,-
ster der deutschen T.A,z
rei, Prof. H. von ZE
85. Geburtstage".
Heitere Musik am
mittag.
Nachmittagskonzert.
Von Glückslosen u. A,
„Vom gelben
„Bei Trauben und fss
laßt uns fröhlich sE K
Die Fahne ruft!
richtendienst.
Stunde der Nation,
„Bismarck siegt bei b
bürg".
Die Peitsche.
Zeitangabe, Nachrmch.cj
Wetter- und SportbeM
„Vom Rhein zum M
Bunter MelodienstraM
-
Hauptschriftlciter: Carl Fürst.
treter: Dtpl.-Boiksw. F.L z L
BerantworrUch für Politik, Neue-,
Welt, Sport und Bilderdienst: E» s,
für Lokales, Nah und Fern,
Gerichtssaal: Franz X. Henne»
Verantwortlich !. d. Anzeigenteil.
Reichenbach. Sämtliche in
^ruck und Verlag: Vereinsdrnckere ui»
, °erg A..G., Hetd .Ib-rgB-rgheimer»
iv.-ä. s. SS. 362S. Z. Zt. ist Preirl-st»
22.20
22.45 ,
24.00 Lis 2.00 Nachtmusik.
1. Richard Wagner.
2. Euiseppe Verdi.
3. Beethoven.
st
Halten Sie unserer Zeitu"^
Treue! Werben auch Sie
zieher für das „Heidel
Tolksblatt"!
2. „Hitlerjunge im Ar-
beitsdienst".
19.00 „Sagengold".
20.00 Die Fahne ruft — Nach-
richtendienst.
Vom deutschen Wein — für
den deutschen Wein.
Das Glückhaft Weinschisf.
„Die Sorge um den Rund-
funkkünstler".
Sportnachrichten.
Musik zur „Guten Nacht",
bis 2.00 Nachtmusik.
Dienstag, den 22. Oktober 1935.
5.45 Choral — Die Fahne ruft!
Wetterbericht, Vauernfunk.
6.00 Gymnastik 1.
6.30 Frühkonzert.
Während der Pause von
bis 7.10 Frühnachrichten.
8.00 Wasserstandsmeldungen.
8.10 Gymnastik 2.
8.30 Funkwerbungskonzert der
Reichspostreklame.
9.00 Sendepause.
10.15 Fremdsprachen: Französisch
Mr die Oberstufe.
10.45 Sendepause.
11.00 „Hammer und Pflug".
12.00 Mittagskonzert.
13.00 Zeitangabe, Wetterbericht,
Nachrichten.
18.1K Mittagskonzert (Forts.).
14.00 „Allerlei non Zwei bis
14,30
15.00 Sendepause.
1L.1S Vlumenstund«.
Anzeigen im „Heidelberger Bolksblatt" haben immer guten Erfolg!
Inkaber: üectvig baber
RSoNL- u.
bleiclelberg, biauvtstr. 016. Tel. 5668
munion; 8 Uhr Gottesdienst mit
Predigt in Altenbach; 9.30 Uhr
Gottesdienst mit Predigt in
Schriesheim; 6 Uhr Andacht.
Bammental. Sonntag 8 Uhr Got-
tesdienst mit Predigt.
Eberbach a. N. Sonntag 7.30 Uhr
Frühmesse m. Homilie; 9.30 Uhr
Hauptgottesdienst mit Andacht.
Schöna«. Samstag 1 Uhr Beicht-
gelegenheit. Sonntag 7.30 Uhr
Beichtgelegenheit und 7.30 und
8 Uhr Austeilung der hl. Kom-
munion (Schüler); 9.35 Uhr
Hauptgottesdienst; 1 Uhr Chri-
stenlehre und hernach Nachmit-
tagsandacht.
des Konfirmandenunterrichts,
Stadtpfarrer Dr. Barner; 10.45
Uhr Christenlehre, Stadtpfarrer
Dr. Barner.
Evg. Gemeindehaus Neuenheim.
8 Uhr abends Festversammlung
anläßlich der Jahresfeier der
Ost asie nmission, L i ch tb i l d e r -V o r -
trag von Missionsinspektor Pfar-
rer Dr. Rosenkranz über China.
„Gottes Reich im Reich der
Mitte".
Friedenskirche Handschuhsheim.
9.30 Uhr Gottesdienst, Stadtpfr.
Vogelmann. Einführung d. Kon-
firmanden; 10.45 Uhr Kinder-
gottesdienst, Stadtpfr. Vogel-
mann; 1.30 Uhr Christenlehre
(Nordpfarrei), Stadtpfarrer Vo-
gelmann.
Evangel. Kirche, Rohrbach. 9.30
Uhr Predigt; 10.45 Uhr Kinder-
gottesdienst; 1 Uhr Christenlehre
für Mädsten, Stadtpfarrer John.
Evang. Kirche Kirchheim. 9.30
Uhr Hauptgottesdienst. Stadt-
vikar Schilling; 10.30 Uhr Kin-
dergottesdienst, Stadtpfarrer
Scharf 1 Uhr Christenlehre für
Mädchen, Stadtpfarrer Scharf;
7.30 Uhr abends Gottesdienst zur
Eröffnung des Konfirmanden-
unterrichts, Stadtpfr. Scharf.
Kreuzkirche Wieblingen. 9.30 Uhr
Hauptgottesdienst (Eröffnung d.
Konfirmandenunterr.), Stadt-
pfarrer Bahr 0.30 Uhr Christen-
lehre, Stadtpfarrer Bähr; 1 Uhr
Kindergottesdienst, Stadtpfarrer
Bähr.
Evang. Kirche, Ziegelhauscn. 9.30
Uhr Hauptgattesdienst Pfarrer
Schenk (Einführung der Kon-
firmanden) ; 10.45 Uhr Christen-
lehre, Pfarrer Schenk.
Alt-katWWe Grmtin-r
Heiliggeistchorkirche — Markt-
platz. Sonntag, den 20. Oktbr.:
kein Gottesdienst. — Dienstag,
7.15 Uhr, Religionsunterricht. —
Dienstag 3 Uhr Nähkränzchen
des Frauenvereins.
amt mit Predigt; 4 Uhr Vesper
mit sakr. Segen; 8 Uhr Komplet.
Wiesloch. Sonntag 6 Uhr Beichte,
7 Uhr Frühmesse; 8 Uhr Schüler-
gottesdienst; 9.15 Uhr Gottes-
dienst in der Heilanstalt; 9.3h
Uhr Hauptgottesdienst mit Aus-
setzung des Allerheiligsten; 1.30
Uhr Christenlehre für Mädchen;
2 Uhr Rosenkranzandacht u. Se-
gen. — Heute Kollekte Mr den
Bonifatiusverein. — Dienstag
und Freitag Schülergottesdienst.
— Donnerstag abend 8 Uhr
Sühnestunde.
Schriesheim-Altenbach. Sonntag
früh von 6.45 Uhr an Beichte;
7 Uhr Austeilung der hl. Kom-
Gvangettkche sNvOen
16. Sonntag nach Trinitatis.
Heiliggeistkirche. 10 Uhr Jahres-
fest der Ostasienmesse. Predigt:
Missionsinspektor Pfarrer Dr.
Rosenkranz (Kollekte für die Ost-
asienmifsion); 11.15 Uhr Jugend-
gottesdienst für Christenlehre u.
Kinderkirche, Misfionsinspektor
Pfarrer Dr. Rosenkranz.
Providenzkirche. 9.30 Uhr Haupt-
gottesdienst, Stadtpfarrer Lic.
Hautz; 10.45 Uhr Christenlehre,
Stadtpfarrer Lic. Haull; 11.30
Uhr Kindergottesdienst, Stadt-
pfarrer Lic. Hautz.
Peterskirche. 6 Uhr Abendgottes-
dienst, Stadtvikar Becker.
Christuskirche. 9.30 Uhr Stadtvi-
kar Becker; 10.45 Uhr Christen-
lehre, Kirchenrat D. Fromme!;
11.30 Uhr Kindergottesdienst,
Stadtvikar Becker.
Diakonissenhauskapelle (Plöck 47).
10 Uhr Einführung der Konfir-
manden, Pfarrer Rieden; 11
Uhr Jugendgottesdienst Pfarrer
Rieden; 17 Uhr Bibelstunde,
Pfarrer Rieden.
Herberge zur Heimat (Haspelg.).
8 Uhr Stadtmissionar Kromer.
Lutherhaus. 11.30 Uhr Kinder-
gottesdienst, Stadtv. v. Schench.
Vergkirche Schlierbach. 10 Uhr
Hauptgottesdienst, Pfarrvevwal-
ter Dr. Hofmann; 11 Uhr Kin-
dergottesdienst, Pfarrverw alter
Dr. Hofmann; 11.45 Uhr Chri-
stenlehre, Pfarrverwalter Dr.
Hofmann.
Wielandheim Schlierbach. Gottes-
dienst zur Eröffnung des Konfir-
mandenunterrichts, Pfarrverw.
Dr. Hofmann.
Evang. Gemeindehaus Pfaffen-
grund. 9.30 Uhr Hauptgottes-
dienst, Pfarrvik. Wilkens; 10.45
Uhr Christenlehre; 11.30 Uhr
Kindergottesdienst, Pfarrvikar
Wilkens.
Kapelle des Akadem. Kranken-
hauses. 9.30 Uhr Pfarrer Spitzer.
Bezirksgesängnis, 10 Uhr Stadt-
pfarrer Maas.
Johanneskirche Neuenheim. 9.30
Uhr Gottesdienst zur Eröffnung
21.30 Kammermusik Mr Blas-
instrumente.
22.00 Zeitangabe, Nachrichten,
Wetter- und Sportbericht.
22.30 Zum guten Schluß: Weißen
mit „Schutz".
24.00 bis 2.00 Nachtmusik.
Montag, Len 21. Oktober 1935.
6.00 Choral — Die Fahne ruft!
Wetterbericht — Gymna-
stik 1.
6.30 Frühkonzert.
Während der Pause von 7
bis 7.10 Frühnachrichten.
8.00 Wasserstandsmeldungen.
8.10 Gymnastik 2.
8.30 Funkwerbungskonzert der
Reichspoftreklame.
9.00 Frauenfunk: Gespräch mit
einer Schwedin zur Reichsbuch-
woche.
9.15 Sendepause.
10.15 „Schneewittchen und die sie-
ben Zwerge.
10.45 Sendepause.
11.00 „Hammer und Pflug".
12.00 Schloßkonzert des Nieder-
ländischen Symphonie-Or-
chesters.
13.00 Zeitangabe, Wetterbericht,
Nachrichten.
13.15 Schloßkonzert (Forts.).
14.00 „Allerlei von Zwei bis
Drei".
15.00 Bekanntgabe der Termine
„Wiedersehensfeiern alter
Frontsoldaten".
Anschl.: Sendepause.
16.00 Heitere Musik am Nach-
mittag.
17.00 Nachmittagskonzert d. Lan-
desorchesters Gau Würt-
temberg-Hohenzollern.
18.30 Hitlerjugend-Funk.
1. „Wir von der Auto-
straße".
Vuvsenstr. 23 a> -
c41Ie Lorten erstblos^^
Lrennmaterlalicn r.bllll^*
Tages-Preisen
nälien vor- unck rüclc'e^
Lticlcen — LtopteN
pkilippi
L0, llclce
^lei'6e1derA, leleton 430-4
5LGksn Usuell
blÄusserstrake 34a, Tel
Man hat hin und wieder v
berechtigte Bedürfnis
Abwechslung, bieten doK i""
reiche gute Gaststätte«
nehmen Aufenthalt.
mundet vor allen
ganz besonders, wem«
zwischendurch mal ,
ißt! Und der Gast
gern, wenn man ihn b«^
Anzeige im „Heidelb. D"
blatt" einlädt!
Ilsuptstr. 113a — ilvtsr« i
UM«, vslW, VszMe««!, üolöBi/
MM
„Pertiekderger ««lr-Llelt- — «>mMv Wa M.
»Wei
Xsuptrtrske SS
MstM. I!IiS!8SlmSlI8,
kvM, MM. 8eue!
8« ^urtvkrung u. prairßas«.
^U« l'sperter- u. po!»tersrd«Lterr, so vis
KepsrsttLrerr v«r6ea fscäi^er»3ö, gut
NDö dMg Lusgekükrt bsi
W>E>»»MM«:L» L MV « N «>,
l'apLsrErmEirtEr.
Lslsksn SL-S. LÄi?-kgsLrs s
^StSL 6ol^
/^Itsr LUber
üautt stet» rn üöckstprei»
Ul,r«i,g«,eiiSkt
Lollen»trabe 7«
gaqsnuder kij.mcirckga.Ien
4D«^tsr«
M»lerinei»ter
^»»kHiieung aller L4aler-
unrj Tünekiararbaitai,
keoovatlonen von Xirckeo
unck Kapellen / Vergolckung
Seiclelderg - Hlorktplatr »
Telaton Z4S1
Wir Litte« unsere verehrt. Lese-
risve« ««d Leser, bei ihre« Ein-
Skgmr die Inserenten ans. Zei-
tMH ,« berückstchtige« und aus
d« Heidelberger Volksblatt"
Bqp»s z« nehme«.
! X. 5t3u8
! ^slss-
M»6 lüneksssmsisisi-
kivdlelderg S»Xnlrot,trake 5
: Teleton 3859
Domen- unkt llerren-
krleeurgerekSkt
Llunienstraüe 39
Lr>»«illl<1»t« lei. ZLS7
«Meüenl keiiiWL
Mvven Deckbett
-.75 2.50
Ulruai-beitaii v.
WlW-0peI^L-L"
Klckal«» unlt Laetallsi» ki-«i
^ato-Hlitkaki-gsI«,g»nk«I1
RMdsMk'
NkWMMM
Samstag, den 20. Oktober 1938.
6.00 Hafenkonzert an Bord Les
Dampfers „Newyork" der
Hamburg-Amerika-Linie.
8.0ll Zeitangabe, Wetterbericht.
8.05 Gymnastik.
8.28 Bauer, hör zu!
8.48 Evang. Morgenfeier.
9.30 Sendepause.
10.00 Morgenfeier der Hitlerju-
gend. — „Einweihung der
Paul non Hindenburg-Ju-
gendherberge".
10.30 „Lieder und Madrigale für
4stimmigen a capello-Thor.
11.00 „In schneidigem Takt..."
12.00 Mittagskonzert.
.13.00 Kleines Kapitel der Zeit.
13.15 Mittagskonzert (Forts.).
14.00 Kinderstunde.
„Kasperle und Fips, der
Affe".
14.45 Die Viertelstunde für Han-
del und Handwerk.
15.00 Chorgesang.
15.30 Hausmusik.
16.00 Nachmittagskonzert.
18.00 „Bekränzt mit Laub den
lieben vollen Becher".
18.45 „Lieder und Tänze um den
Wein".
19.30 „Turnen und Sport — ha-
ben das Wort".
20.00 „Das Käthchen non Heil-
bronn" oder „Die Feuer-
probe",
5s/ c//s W§c/?s noc/r
MSv
/U«MU»-GkSW»
scknell unck billig nur vom ks«!»»«»!»»
^^EEHMUUU' H«iclelberg,8unsen»tr.4, putZ/S-
kiinsetren cker Xutoscdeiden ln einigen blinuten
lung der hl. Kommunion; 9.15
Uhr Predigt und Amt; 10.15
Uhr Christenlehre; 11 Uhr
Singmesse mit Predigt; abends
6 Uhr Rosenkranzandacht mit
Segen.
Kuratie St. Peter, Heidelberg-
Kirchheim. Sonntag 6 Uhr
Beichte; 6.30 Uhr Austeilung der
hl. Kommunion; 7 Uhr Früh-
messe mit Predigt und Monats-
kommunion der Frauen; 9 Uhr
Festpredigt und Amt vor ausge-
setztem Allerheiligsten; 1.30 Uhr
LhristenlÄhre; 2 Uhr feierliche
Vesper. — Dienstag. Freitag,
Samstag abend 7.30 Uhr Rosen-
kranz mit Segen.
St: Bartholomäuspfarrei, Heidel-
berg-Wieblingen. Sonntag 6.30
Uhr Beichte; 7 Uhr Frühmesse
mit Monatskommunion d. Schü-
ler; 9 Uhr Festgottesdienst mit
Aussetzung des Allerheiligsten,
Predigt und Segen; 1 Uhr Chri-
stenlehre^ 1.30 Uhr feierliche Ves-
per mit Segen; 2 Uhr Kongrega-
tionsversammlung.
Pfarrei St. Joh. v. Nep., Heidel-
berg-Rohrbach. Sonntag früh v.
6 bis 7 Uhr Beichte; 7 Uhr
Frühgottesdienst mit Monats-
kommunion für die Jungfrauen;
9.15 Uhr Hauptgottesdienst,
feierliches Amt mit hl. Kommu-
nion; nachm. 1,30 Uhr Bonifa-
tiusbruderschaiftsand.; abds. 7.30
Uhr Rosenkranz mit Segen. —
Im Krankenhaus Montag und
Donnerstag 6 Uhr hl. Messe.
Heidelberg Pfasfengrund. Sonn-
tag 7 Uhr Frühmesse, General-
kommunion der Jungfrauen, ins-
besondere der Kongregation; 9
Uhr Amt, Predigt und Segen;
Christenlehre für die Mädchen;
6.30 Uhr abends Rosenkranz. —
Montag und Donnerstag 6.30
Uhr Schülergottesdienst; abends
jeweils 7.30 Uhr Rosenkranz. —
Dienstag und Freitag feierlich.
— Donnerstag Hl. Stunde.
St. Laurentius, H.-Schlierbach.
Sonntag 6.30 Uhr Beichte; 7.15
Uhr Frühmesse m. Anspr.; 9.30
Uhr Amt mit Predigt, nach dem
Gottesdienst Christenlehre; 6
Uhr Andacht der Bonifatiusbru-
derschaft mit sakr. Segen.
Pfarrkuratie St. Joseph, Eppel-
heim. Sonntag 7 Uhr Frühmesse
mit Monatskommunion der Ma-
rianischen Jungfrauenkongrega-
tion; 9.30 Uhr Festpredigt und
Hochamt vor ausgesetztem Aller-
heiligsten mit Segen; nach dem
Gottesdienst Christenlehre für d.
Knaben; 1 Uhr Christenlehre f.
die Mädchen; darnach Segens-
andacht; abends 7.30 Uhr feier!.
Rosenkranz.
Abtei Neuburg. Sonntag 6, 7 u.
8 Uhr hl. Messen; 9.30 Uhr Hoch-
Maiholische Griechen
17. Sonntag nach Pfingsten.
Kirchweihfest.
Kollekte für den Bonifatiusverein
Pfarrei Heiliggeist. 1. Iesui-
te nkirche. Sonntag morgen
von 6 Uhr an Beichte; 6 und 7
Uhr hl. Messe; 8 Uhr hl. Messe
mit Predigt; 9.15 Uhr hl. Messe
mit Predigt (Schülergottes-
dienst); 10.30 Uhr Predigt und
hl. Messe vor ausgesetztem aller-
heiligsten Sakrament; abends 6
Uhr Rosenkranzandacht mit Se-
gen; 7.30 Uhr Christkönigsfeier
für die gesamte männliche und
weibliche Jugend der Stadt.
2. St. Annakirche. Sonn-
tag morgen von 6 Uhr an
Beichte; 7 Uhr Austeilung der
hl. Kommunion; 8 Uhr Predigt
und hl. Messe vor ausgesetztem
allerheiligsten Sakrament mit
Segen; 9.15 Uhr Gottesdienst für
die Schüler des, Gymnasiums u.
der Oberrealschüle; mittags 2.30
Uhr Vesper mit Segen.
St. Bonifaz. Sonntag von 6 Uhr
an Beichte; 6 und 7 Uhr hl.
Messe; 8 Uhr Singmesse mit
Predigt; 9.15 Uhr Predigt und
Hochamt vor ausgesetztem Aller-
heiligsten; 10.30 Uhr Christen!,
für dis Jünglinge; 11.15 Uhr
Kindergottesdienst mit Predigt;
abends 6 Uhr Rosenkranzandacht
mit Segen.
St. Albert. Sonntag von 6.30
Uhr an Beichtgelegenheit; 7 Uhr
Austeilung der hl. Kommunion;
8 Uhr Singmess« mit Predigt;
10 Uhr Predigt und Hochamt vor
ausges. Allerheiligsten; abends
6 Uhr Rosenkranzandacht mit
Segen. — Dienstag und Freitag
ist die Rosenkranzandacht um 8
Uhr wie bisher.
Akadem. Krankenhaus. Sonntag
7 Uhr Spendung der hl. Kom-
munion; 8 Uhr Volkschoralamt
und sakr. Segen; 8.15 Uhr abds.
Rosenkranzandacht mit Segen. —
Am Montag und Freitag be-
ginnt die hl. Messe um 5.30 Uhr,
sonst um 5.50 Uhr. — Mittwoch
abend 8.15 Uhr Religionsvor-
trag für die Schwesternschülerin-
nen in der Kapelle. — Freitag
abend 8.15 Uhr Rosenkrawzan-
dacht mit Segen.
St. Rasaelspfarrei. Sonntag 6.30
Uhr Frühmesse; 8 Uhr Kommu-
nionmesse; 9.10 Uhr Austeilung
der hl. Kommunion; 9.15 Uhr
Hauptgottesdienst mit Predigt
und Amt vor ausgesetztem Aller-
heiligsten; 10.30 Uhr Christen-
lehre; 11. Uhr Singmesse mit
Predigt; abends 6 Uhr Rosen-
kranzändacht mit Segen.
Pfarrei St. Vitus, Heidelberg-
Handschuhsheim. Sonntag früh
6 Uhr erste HI. Messe, gleichzei-
tig Beichte; 7 Uhr zweite Früh-
messe mit Monatskommunion d.
Jungfrauen; 9.10 Uhr Austei-
15.45
16.00
20.10
22.00
20.00
20.15
7
17.00
18.00
18.30
19.00
22.20
22.30
24.00
Drei".
Unter dem Balkon«.
Tierstunde: „Dem l,-
ster der deutschen T.A,z
rei, Prof. H. von ZE
85. Geburtstage".
Heitere Musik am
mittag.
Nachmittagskonzert.
Von Glückslosen u. A,
„Vom gelben
„Bei Trauben und fss
laßt uns fröhlich sE K
Die Fahne ruft!
richtendienst.
Stunde der Nation,
„Bismarck siegt bei b
bürg".
Die Peitsche.
Zeitangabe, Nachrmch.cj
Wetter- und SportbeM
„Vom Rhein zum M
Bunter MelodienstraM
-
Hauptschriftlciter: Carl Fürst.
treter: Dtpl.-Boiksw. F.L z L
BerantworrUch für Politik, Neue-,
Welt, Sport und Bilderdienst: E» s,
für Lokales, Nah und Fern,
Gerichtssaal: Franz X. Henne»
Verantwortlich !. d. Anzeigenteil.
Reichenbach. Sämtliche in
^ruck und Verlag: Vereinsdrnckere ui»
, °erg A..G., Hetd .Ib-rgB-rgheimer»
iv.-ä. s. SS. 362S. Z. Zt. ist Preirl-st»
22.20
22.45 ,
24.00 Lis 2.00 Nachtmusik.
1. Richard Wagner.
2. Euiseppe Verdi.
3. Beethoven.
st
Halten Sie unserer Zeitu"^
Treue! Werben auch Sie
zieher für das „Heidel
Tolksblatt"!
2. „Hitlerjunge im Ar-
beitsdienst".
19.00 „Sagengold".
20.00 Die Fahne ruft — Nach-
richtendienst.
Vom deutschen Wein — für
den deutschen Wein.
Das Glückhaft Weinschisf.
„Die Sorge um den Rund-
funkkünstler".
Sportnachrichten.
Musik zur „Guten Nacht",
bis 2.00 Nachtmusik.
Dienstag, den 22. Oktober 1935.
5.45 Choral — Die Fahne ruft!
Wetterbericht, Vauernfunk.
6.00 Gymnastik 1.
6.30 Frühkonzert.
Während der Pause von
bis 7.10 Frühnachrichten.
8.00 Wasserstandsmeldungen.
8.10 Gymnastik 2.
8.30 Funkwerbungskonzert der
Reichspostreklame.
9.00 Sendepause.
10.15 Fremdsprachen: Französisch
Mr die Oberstufe.
10.45 Sendepause.
11.00 „Hammer und Pflug".
12.00 Mittagskonzert.
13.00 Zeitangabe, Wetterbericht,
Nachrichten.
18.1K Mittagskonzert (Forts.).
14.00 „Allerlei non Zwei bis
14,30
15.00 Sendepause.
1L.1S Vlumenstund«.
Anzeigen im „Heidelberger Bolksblatt" haben immer guten Erfolg!
Inkaber: üectvig baber
RSoNL- u.
bleiclelberg, biauvtstr. 016. Tel. 5668
munion; 8 Uhr Gottesdienst mit
Predigt in Altenbach; 9.30 Uhr
Gottesdienst mit Predigt in
Schriesheim; 6 Uhr Andacht.
Bammental. Sonntag 8 Uhr Got-
tesdienst mit Predigt.
Eberbach a. N. Sonntag 7.30 Uhr
Frühmesse m. Homilie; 9.30 Uhr
Hauptgottesdienst mit Andacht.
Schöna«. Samstag 1 Uhr Beicht-
gelegenheit. Sonntag 7.30 Uhr
Beichtgelegenheit und 7.30 und
8 Uhr Austeilung der hl. Kom-
munion (Schüler); 9.35 Uhr
Hauptgottesdienst; 1 Uhr Chri-
stenlehre und hernach Nachmit-
tagsandacht.
des Konfirmandenunterrichts,
Stadtpfarrer Dr. Barner; 10.45
Uhr Christenlehre, Stadtpfarrer
Dr. Barner.
Evg. Gemeindehaus Neuenheim.
8 Uhr abends Festversammlung
anläßlich der Jahresfeier der
Ost asie nmission, L i ch tb i l d e r -V o r -
trag von Missionsinspektor Pfar-
rer Dr. Rosenkranz über China.
„Gottes Reich im Reich der
Mitte".
Friedenskirche Handschuhsheim.
9.30 Uhr Gottesdienst, Stadtpfr.
Vogelmann. Einführung d. Kon-
firmanden; 10.45 Uhr Kinder-
gottesdienst, Stadtpfr. Vogel-
mann; 1.30 Uhr Christenlehre
(Nordpfarrei), Stadtpfarrer Vo-
gelmann.
Evangel. Kirche, Rohrbach. 9.30
Uhr Predigt; 10.45 Uhr Kinder-
gottesdienst; 1 Uhr Christenlehre
für Mädsten, Stadtpfarrer John.
Evang. Kirche Kirchheim. 9.30
Uhr Hauptgottesdienst. Stadt-
vikar Schilling; 10.30 Uhr Kin-
dergottesdienst, Stadtpfarrer
Scharf 1 Uhr Christenlehre für
Mädchen, Stadtpfarrer Scharf;
7.30 Uhr abends Gottesdienst zur
Eröffnung des Konfirmanden-
unterrichts, Stadtpfr. Scharf.
Kreuzkirche Wieblingen. 9.30 Uhr
Hauptgottesdienst (Eröffnung d.
Konfirmandenunterr.), Stadt-
pfarrer Bahr 0.30 Uhr Christen-
lehre, Stadtpfarrer Bähr; 1 Uhr
Kindergottesdienst, Stadtpfarrer
Bähr.
Evang. Kirche, Ziegelhauscn. 9.30
Uhr Hauptgattesdienst Pfarrer
Schenk (Einführung der Kon-
firmanden) ; 10.45 Uhr Christen-
lehre, Pfarrer Schenk.
Alt-katWWe Grmtin-r
Heiliggeistchorkirche — Markt-
platz. Sonntag, den 20. Oktbr.:
kein Gottesdienst. — Dienstag,
7.15 Uhr, Religionsunterricht. —
Dienstag 3 Uhr Nähkränzchen
des Frauenvereins.
amt mit Predigt; 4 Uhr Vesper
mit sakr. Segen; 8 Uhr Komplet.
Wiesloch. Sonntag 6 Uhr Beichte,
7 Uhr Frühmesse; 8 Uhr Schüler-
gottesdienst; 9.15 Uhr Gottes-
dienst in der Heilanstalt; 9.3h
Uhr Hauptgottesdienst mit Aus-
setzung des Allerheiligsten; 1.30
Uhr Christenlehre für Mädchen;
2 Uhr Rosenkranzandacht u. Se-
gen. — Heute Kollekte Mr den
Bonifatiusverein. — Dienstag
und Freitag Schülergottesdienst.
— Donnerstag abend 8 Uhr
Sühnestunde.
Schriesheim-Altenbach. Sonntag
früh von 6.45 Uhr an Beichte;
7 Uhr Austeilung der hl. Kom-
Gvangettkche sNvOen
16. Sonntag nach Trinitatis.
Heiliggeistkirche. 10 Uhr Jahres-
fest der Ostasienmesse. Predigt:
Missionsinspektor Pfarrer Dr.
Rosenkranz (Kollekte für die Ost-
asienmifsion); 11.15 Uhr Jugend-
gottesdienst für Christenlehre u.
Kinderkirche, Misfionsinspektor
Pfarrer Dr. Rosenkranz.
Providenzkirche. 9.30 Uhr Haupt-
gottesdienst, Stadtpfarrer Lic.
Hautz; 10.45 Uhr Christenlehre,
Stadtpfarrer Lic. Haull; 11.30
Uhr Kindergottesdienst, Stadt-
pfarrer Lic. Hautz.
Peterskirche. 6 Uhr Abendgottes-
dienst, Stadtvikar Becker.
Christuskirche. 9.30 Uhr Stadtvi-
kar Becker; 10.45 Uhr Christen-
lehre, Kirchenrat D. Fromme!;
11.30 Uhr Kindergottesdienst,
Stadtvikar Becker.
Diakonissenhauskapelle (Plöck 47).
10 Uhr Einführung der Konfir-
manden, Pfarrer Rieden; 11
Uhr Jugendgottesdienst Pfarrer
Rieden; 17 Uhr Bibelstunde,
Pfarrer Rieden.
Herberge zur Heimat (Haspelg.).
8 Uhr Stadtmissionar Kromer.
Lutherhaus. 11.30 Uhr Kinder-
gottesdienst, Stadtv. v. Schench.
Vergkirche Schlierbach. 10 Uhr
Hauptgottesdienst, Pfarrvevwal-
ter Dr. Hofmann; 11 Uhr Kin-
dergottesdienst, Pfarrverw alter
Dr. Hofmann; 11.45 Uhr Chri-
stenlehre, Pfarrverwalter Dr.
Hofmann.
Wielandheim Schlierbach. Gottes-
dienst zur Eröffnung des Konfir-
mandenunterrichts, Pfarrverw.
Dr. Hofmann.
Evang. Gemeindehaus Pfaffen-
grund. 9.30 Uhr Hauptgottes-
dienst, Pfarrvik. Wilkens; 10.45
Uhr Christenlehre; 11.30 Uhr
Kindergottesdienst, Pfarrvikar
Wilkens.
Kapelle des Akadem. Kranken-
hauses. 9.30 Uhr Pfarrer Spitzer.
Bezirksgesängnis, 10 Uhr Stadt-
pfarrer Maas.
Johanneskirche Neuenheim. 9.30
Uhr Gottesdienst zur Eröffnung
21.30 Kammermusik Mr Blas-
instrumente.
22.00 Zeitangabe, Nachrichten,
Wetter- und Sportbericht.
22.30 Zum guten Schluß: Weißen
mit „Schutz".
24.00 bis 2.00 Nachtmusik.
Montag, Len 21. Oktober 1935.
6.00 Choral — Die Fahne ruft!
Wetterbericht — Gymna-
stik 1.
6.30 Frühkonzert.
Während der Pause von 7
bis 7.10 Frühnachrichten.
8.00 Wasserstandsmeldungen.
8.10 Gymnastik 2.
8.30 Funkwerbungskonzert der
Reichspoftreklame.
9.00 Frauenfunk: Gespräch mit
einer Schwedin zur Reichsbuch-
woche.
9.15 Sendepause.
10.15 „Schneewittchen und die sie-
ben Zwerge.
10.45 Sendepause.
11.00 „Hammer und Pflug".
12.00 Schloßkonzert des Nieder-
ländischen Symphonie-Or-
chesters.
13.00 Zeitangabe, Wetterbericht,
Nachrichten.
13.15 Schloßkonzert (Forts.).
14.00 „Allerlei von Zwei bis
Drei".
15.00 Bekanntgabe der Termine
„Wiedersehensfeiern alter
Frontsoldaten".
Anschl.: Sendepause.
16.00 Heitere Musik am Nach-
mittag.
17.00 Nachmittagskonzert d. Lan-
desorchesters Gau Würt-
temberg-Hohenzollern.
18.30 Hitlerjugend-Funk.
1. „Wir von der Auto-
straße".
Vuvsenstr. 23 a> -
c41Ie Lorten erstblos^^
Lrennmaterlalicn r.bllll^*
Tages-Preisen
nälien vor- unck rüclc'e^
Lticlcen — LtopteN
pkilippi
L0, llclce
^lei'6e1derA, leleton 430-4
5LGksn Usuell
blÄusserstrake 34a, Tel
Man hat hin und wieder v
berechtigte Bedürfnis
Abwechslung, bieten doK i""
reiche gute Gaststätte«
nehmen Aufenthalt.
mundet vor allen
ganz besonders, wem«
zwischendurch mal ,
ißt! Und der Gast
gern, wenn man ihn b«^
Anzeige im „Heidelb. D"
blatt" einlädt!
Ilsuptstr. 113a — ilvtsr« i
UM«, vslW, VszMe««!, üolöBi/
MM