Nr. 298
„Heidelberger Volksblatt" — Samstag, den 21. Dezember 1935
Getto 18
von RM. 22.50.
ist einaetroffen und
ozuhoken. Die Ver-
Kreisschuluilgsamt Heidelberg. Samstag, 21.
" " " dcr Heibel-
_... Peterskirche.
mit Programm 30 Pfg. Kirche gut ge-
Am 23. Dezember, 18
wtonrags unv ^onnersrugv von rs ois ra
i!>r. In der Zeit vom 23. Dezember brs einschl.
' '" len.
^aroke-ÄNssKös der KGNAW
„Heidelberger Volksgemeinschaft" entnommen.
i, >men weroen naa)
?°r«rn kassiert. Fi .
Mmlung im „Rodensteiner" am 8. Januar 36,
sthr. "Die Sprechstunden in Heidelberg Plöck
U Montags und Donnerstags von 14 bis 18
M. In der Zeit vom 23. Dezember brs einschl.
Januar ist unser Büro geschlossen.
. Bergheim. Die gemeldeten DAF-Walter tref-
sich Samstag. 21. Dezember, 20.30 Uhr, zum
5«Meradschaftsäbend bei Steinhäuser, Ezerny-
21.
Kraft durch Frrudr "
, Eilvester-Feier in Verbindung mit dem RdR
der Stadthalle. Eintrittskarten zum Preise
M so Psg. im Haus der Arbeit, sowie bei den
^rts- und Betriebswarten.
. Die Geschäftsräume ,..üo ob Samstag, 21. Dez.,
Uhr, bis 29. Dez. geschlossen.
..Wintersportfahrten ins Feldberggebret vom
Dezember bis 1. Januar 1936. Die Teilneb-
5er melden sich am Samstag, den 21. Dez., von
bis 12 Uhr, im Haus der Arbeit, Zimmer 8.
. nährt Oberbayern (Lenggries) v. 25. Dez. vis
§ Jan. 36. Die Teilnehmerkarten sind nur heute,
Samstag, 21. Dez., von 10 bis 12 Uhr, abzuho-
. Wintersportfahrt ins Feldberggebiet für zwei
^»ge bei genügender Beteiligung wie vorstehend
MM Preise von RM. 22.50. Rückkehr am zweiten
^iertag. Skifllhrung zum Feldberg etc. ist vor-
»esehen.
»..Achtung! Ort- und Betrievswarte. Das neue
Merteljahressportprogramm is'
M Laufe dieser Woche noch al„ ,
p'--»ng muß so vorgenommen werden, daß jeder
Sonntag, den 22. Dezember, vorm. 11 Uhr, sta
findende, Weihnachtsfeierstunde des Reichs«
kannten Vorverkaufsstellen zu haben.
NE-NsIMoblfalirt
Mönchhof. Sonntag von 10 bis 12 Uhr auf
der Geschäftsstelle, Bergstraße 11: Lebensmittel-
ausgabe.
Altstadt 1. Lebensmittelausgabe für alle
Hilfsbedürftigen im Laden Kornmarkt 2: Sams-
tag, den 21. Dezember, von 8 bis 12 und 14 bis
17' Uhr.
Bergheim. Ausgabe von Lebensmitteln:
Samstag, 21. Dez. Familien bis zu zwei Kin-
dern von 9 bis 12 Uhr. Alleinstehende und Fa-
milien mit 3 und mehr Kindern von 14.30 bis 18
Uhr. Körbe mitbringen.
Mittelstadt. Lebensmittelausgabe: Samstag,
21. Dez., für die Gruppe A, B, C von 9 bis 10
Uhr, D von 10 bis 11 Uhr, E von 11 bis 12 Uhr,
F von 14 bis 16 Uhr. Ohne Ausweis keine
Ausgabe.
Altstadt 3. Ausgabe von Lebensmitteln an
alle Hilfsbedürftige: Samstag, 21. Dez., ab 8.30
Uhr, durchgehend ohne Mittagspause. Ausgabe-
stelle: Haspelgasse 4 im Hof links.
Mönchhof. Weihnachtsfeier mit Kinderbesche-
rung: Montag, 23. Dez., in der „Stadt Neuen-
heim", Brückenstratze, 19 Uhr, gleichzeitig mit den
spol. Leitern.
Volksgenosse in den Besitz eines Programmes
kommt.
Eintrittskarten für das Weihnachtssingen am
21. Dez., 20.15 Uhr, in der Peterskirche zum
Preis von 30 Pfg. im Haus der Arbeit.
Sportamt — Samstags-Kurse.
Allg. Körperschule: Für Männer und Fragen
gemeinsam in d. Universitätssporthalle im Mar-
stallhof von 20 bis 22 Uhr. Leitung: Sportlehrer
Neumann.
Kinder-Gymnastik. Von 15 bis 16 Uhr im
Eymnastiksaal Schießtorstraße 1 bei Frl. Wolf,
für Kinder von 8 bis 14 Jahren.
Waldlauf für Männer und Frauen gemeinsam
um 10 Uhr in Neuenheim am „Schwarzen
Schiff". Leitung Sportlehrer Brenner.
Die KdF-Sportknrse fallen in der Zeit vom
23. Dez. bis einschl. 1. Jan. 1936 aus.
Ziegelhausen:
Kindergymnastik: erstmals von 17.50 bis 18.30
Uhr im Saal „Zur Rose".
Fröhliche Gymnastik und Spiele: für Frauen
und Mädchen von 20.30 bis 21.30 Uhr im Saal
„Zur Rose". Leitung: Frl. Pfisterer.
Sonntags-Kurse.
Tennis: für Manner und Frauen gemeinsam
in der Universitätssporthalle im Marstallhos von
9 ' ,11 Uhr. Leitung: Sportlehrer Kraft.
W-KMUMMMöS
Wir weisen unsere Mitglieder auf die am
Sonntag, den 22. Dezember, vorm. 11 Uhr, statt-
findende Weihnachtsfeierstunüe des Reichsar-
beitsdienstes hin. Karten sind noch in den be-
kannten Vorverkaufsstellen zu haben.
^iWtung
^"rrsWUtUNgsamr Neioetverg. r
17S., 20.15 Uhr: Weihnachtssingen
MSer städtischen Singschule in der
stritt mit Pro. "
. NSDAP Altstadt 1. O . . . .
Ur, im großen Saale der Harmonie: Kinderbe-
'Hrrung. Alle Volksgenossen sind eingeladen.
^Kreisleitung. Die Kreisleitung der NSDAP
N in der Zeit vom 24. Dezember 1935 bis 1.
'Muar 1936 einschließlich geschlossen.
Kreisorganisationsamt.
klitsche Arbeitsfront
, Kreiswaltung Heidelberg. Die Geschäftsräume
N deutschen Arbeitsfront sind von Montag, den
„: 12., bis einschließlich Samstag, den 28.12. 35,
^Klössen.
, Deutsche Arbeitsopferoersorgung. Für Heioel-
,,rrg Kassierung weiterhin am Rentenauszah-
Mgstage im Gasthaus „Zum Stall". Für den
Uonat Januar am 30. Dezember 1935, ab oor-
Mttags 8 Uhr. Die Mitglieder in den Ortswal-
Mgen werden nach wie vor von ihren Ortskas-
'rr«rn kassiert. Für Heidelberg Monatsver-
Handschuhsheim. Lebensmittelausgabe für
sämtliche Hilfsbedürftige: Samstag, 21. Dez., v.
13 bis 14 Uhr für Gruppe F, von 14 bis 15 Uhr
für Gruppe E, von 15 bis 16 Uhr für Gruppe D,
von 16 bis 17 Uhr für Gruppe E, von 17 bis 18
Uhr für Gruppe A und B.
Kirchheim. Montag, 23. Dez., Lebensmittel-
ausgabe: Familien mit 8 und mehr Personen v.
7.30 bis 8.30 Uhr, Familien mit 6 und 7 Per-
sonen von 8.30 bis 10 Uhr, Alleinstehende von
10.30 bis 11.30 Uhr, Familien mit 4 und 5 Per-
sonen von 1 bis 3 Uhr, Familien mit 3 Personen
von 3 bis 4 Uhr, Familien mit 2 Personen von
4.30 bis 5.30 Uhr. Wir bitten, die Zeit genau
einzuhalten.
Kreisfrauenschaftsleitung Heidelberg. Unsere
Geschäftsstelle bleibt vom 23. Dezember bis 1.
Januar geschlossen.
Kreisfrauenschaftsleitung Heidelberg. Sams-
tag, 21. Dez., 20.15 Uhr, findet in >der Peters-
kirchs das Weihnachtssingen der Stadt. Sing-
schule statt. Wir bitten um regen Besuch.
MN.
Untergau 110. Samstag, 21. Dez., treten alle
musizierenden Mädel um 15.30 Uhr an der
Augenklinik, Bergheimerstr. 20, an.
MM MMM
DAF Wissloch, Fachgruppe Einzelhandel. Da
ab Dezember niemawo mehr vermittelt wird, der
nicht im Besitze eines Arbeitsbuches ist, werden
die Arbeitskameraden ausgefordert, beim Ar-
beitsamt entsprechenden Antrag zu stellen.
NSW Wiesloch. Sonntag, 23. Dez.: Ausgabe
der Weihnachtspakete an Hilfsbedürftige. Kranke
Volksgenossen bekommen die Pakete zugeskellt.
Die Hilfsbedürftigen holen ihre Pakete auf der
Kreisgeschäftsstell'e ab. Nr. 1 bis 100 von 10 bis
12 Uhr, Nr. 100 bis 200 von 12 bis 3 Uhr, Nr.
201 bis Schluß von 2 bis 4 Uhr.
SkS G„Kraft durch Freude", Kreis Wiesloch.
Sonntag, 22. Dez., unternimmt jeder Kreisort
getrennt eine Gemarkungswanderuwg mit Be-
lehrungsvortrag über Ortsgeschichte und Ge-
wannbezeichnung der Gemeinde. Der Wander-
plan ist von dem jeweiligen Ortswart in Ver-
bindung mit den Betriebswanderwarten festzule-
gen und durchzuführen. Für die Wieslocher
Wanderer Treffpunkt 1.30 Uhr am Eingang der
Eerbersruhe.
NS-Fraue«schaft Wiesloch. Die Nähstube vom
WHW im alten Schulhaus ist geöffnet Montags,
Dienstags und Mittwochs von ? bis 6 Uhr. Um
rege Beteiligung wird gebeten.
DAF, Kr. Wiesloch, RVG Handwerk. Sprech-
stunde jeden Donnerstag ab 16 Uhr, Geschäfts-
stelle: Hauptstr. 73, 3. Stock, Zimmer 15.
Aos amtlichen
Mmmtmachmgen
Vergleichs-, Konkurs- und landwirtschaftliche
Entschnldungsversahren
im Handelskammerbezirk Mannheim-Heidelberg.
Abgelehntes Vergleichsverfahren: Amtsge-
richtsbezirk Mosbach: Viehhändler Hermann
Zwang in Stein a. K.
Eröffnetes Konkursverfahren: Amtsgerichtsbe-
zirk Mannheim: Katholischer Gesellenverein e.
V. in Mannheim. (Konkursverwalter: Rechts-
anwalt Helmut Ullrich in Mannheim.)
Eröffnetes Anschlußkonkursverfahren: Amts-
gerichtsbezirk Mosbach: Viehhändler Hermann
Zwang in Stein a. K. (Konkursverwalter:
Wirtschaftstreuhänder Dr. Rob. Eckert in Mos-
bach.)
Aufgehobenes Konkursverfahren nach Schluß-
termin und Schlnßverteilung: Amtsgerichtsbe-
zirk Heidelberg: Nachlaß der ledigen Ge-
schäftsinhaberin Katharina Hormuth in Heidel-
berg, Hausackerweg 13.
Znriickgewiesenes Konkursverfahren mangels
einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden
Masse: Amtsgerichtsbezirk Heidelberg:
Kaufmann Karl Mantel, Inhaber einer Buch-
druckerei in Heidelberg-Wieblingen, Mannhei-
mer Straße 139.
Eröffnete landwirtschaftliche Entschuldungs-
verfahren: Entschuldungsamtsbezirk Heidel-
berg: Heinrich David Lenz und Helene geb.
Goller in Daisbach, (Entschuldungsstelle: Deut-
sche Pachtbank eEmbH, Berlin W 35.)
Michael Zimmermann und Marie geb. Eichler
in Heidelberg - Wieblingen, Klappergasse 18.
(Entschulnungsstelle: Deutsche Pachtbank e. G. m.
b. H., Berlin' W 35.)
Entschuldungsamtsbezirk Mosbach: Jos. Schä-
fer in Friedrichsdorf. (Entschuldungsstelle: Ent-
schuldungsamt Mosbach.)
Entschuldungsamtsbezrrk Tanderbischofsheim:
Johann Leuser und Anna geb. Weiß in Kraut-
heim. (Entschuldungsstelle: Entschuldungsamk
Tauberbischofsheim.)
Edmund Rocht: und Emma geb. Fuller in
Dörlesberg. (Entschuldungsstelle: Entschuldungs-
amt Tauberbischofsheim.)
Das Amtsgericht in Heidelberg teilt aus dem
Handelsregister mit:
Abt. 6 Band II O.-Z. 63: zur Firma Liegen-
schafts-Aktiengesellschaft in Liquidation in Hei-
delberg: An Stelle des Wilhelm Levi ist Lothar
Mager, Syndikus in Heidelberg, zum Liquida-
tor bestellt.
Band IV O.-Z. 55: Die Firma Gg. Gutfleisch
u. Co. GmbH in Heidelberg ist erloschen. 14.12.
1935.
Band I O.-Z. 117: zur Firma Süddeutscher Ze-
ment-Verband-Gesellschaft mbH in Heidelberg:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Dezbr. 1935
ist unter Aenderung von 8 1 des Gesellschaftsver-
trages die Dauer der Gesellschaft bis zum 31.
Dezember 1945 festgesetzt.
»sup-LtrsÜT 42
üinck
eine willkommene ^bwecbslung
groll! praire nierlr grt!
Verteilungen out 8pießelksrplen unci ancieis beintiscbe
erbitten wir reckteeititz
tiitte beocbten 8ie
ckie »cköne
VEeiknscktr-
/^uttteliung
cies groben
Girren gerckött,
kurzer
^okionitr. 7, gegenüber
tlirmarcirgsrten
^Weimer Emmmngsiee
1.80. Bestandteil«! t ue ver
fax, cor raciice, et raits un-
c.Uach, wohlschmeckend und von
tz^Wir !ni. Versand!
diShetmer Apotheke Heidelberg
im kitagengcrcbätt
WLiifLHU
NI«in»«ImickUter>I><- SS
Schöner, wachsamer
GOWsrMM
billig zu verkaufen.
Waldhilsbach, Haus N 4ö
»Melmer ülrstze M
relteMWer
unbeckruckt
in allen Tangen
billig abrugeben
»slilellierser Wwsil
eibalten 8ie
scbnellrtenr
von cker
vcircmrvkiucKeirc!
r>LI0LIl.SLlrQ äL
tlergkecmer Ltrabe 59
leleton dir. 715l
emptisblt clis clsnkbm gkäöts^uswslü u. ?rsisveü:cligköst sslnsr
empllsmt cus clsnnom grooiszwswsm e
^Lbk'ik fs ! kl 8 t 6 I"
0 kl c! l t o 5 6 l w LI" 6 kl
Läckriscke Ltollen, tlutrslbrote, TecZrerle
Nürnberger stebkucken, Gebäcks aller ^rt
dlarrlpantorten, tlei(leiberger 8cblobkucben
elou tr roll« 3S unrl
LrüLkenstraü« L
Nm
W. ft. W.
ZMMem
.! Wert 1/2 RMTII
DieserW.H.W.-Gulschein berechtigt
;um unentgeltlichen Bezug von Be-
kleidung, Wäsche, Schuhwerk u. Le-
beiwmitteln und wird von jedem
einschlägigen Geschäft bis zum
ZI. De;. I93Stn Zahlung genommen.
Andere Waren dürfen auf diesen
Schein nicht ausgegeben werden.
Jede mißbräuchliche Verwendung
dieses Gutscheines zieht Zuchthaus-
strafe nach sich.
Bestimmungen über die Perrechnung
dieses Suischeines siehe Rückseite
H As-SEsmrrs Lsr Ta« A
kür »port unel lk«.r«!
6c konatt.groüe^uswsbl u.billige Preise
t iauptstr. 157 rwisck. Gniv. u. Cettsng.
, en neiur >Xu8!sj!en k e p s r 8 t u r e n in eigener U/erkstLU
8 V6l'l0bulZg8- unci
vsköfisklilicsisn Zis im
^si6s!b6l"gsi- Vo!k3bleltt
VilWWZIIlli! LL7."
/I. i^orbortb, hleugaase 11
NelMykbo^
^arrsarrsssLeltts
über 45 Jahr« für kleinen
Gtagenhaushalt zum
1. Zanuar 1 S5ö gesucht
Brücken st rasse 51 I.
Woll- und Weisswarengeschäft sucht
per 1. Januar
ßveurrdttches
Levrmödthe«
Nur hiesige wollen sich mel-
den unter Nr. 2210 an das H. V.
HnuPlsckmirieiter: Cari Fürst. Slellver-
rreter: Dipl -Bolls«. F. X. Henne »I otler.
DeranrworriiÄ sür Politik, Neues aus aller
Welt, Sport und Bilderdienst: Cari Kürst;
für Lokales, Nah und Fern, Wirtschait und
Gerichrrsaal: Franz X. Hennenlotter.
Beiantwortitch >. d. Anzeigenteil: -ei ni
Re ich en dach. Sämtliche in Heidelberg.
Druck und Verlag: Bereinsdruckerei Heidel-
berg A.-G., Heid lbergBergheimer Str.che 5S
v.-a. 1l ZS L»0S. Z.Zt ist Pceiol Nr 4 gültig
MMMGUI
aller -Vrt
iw ütaKenZercbätt
WMvMM
XleinscümLcltslisLe 56
„Heidelberger Volksblatt" — Samstag, den 21. Dezember 1935
Getto 18
von RM. 22.50.
ist einaetroffen und
ozuhoken. Die Ver-
Kreisschuluilgsamt Heidelberg. Samstag, 21.
" " " dcr Heibel-
_... Peterskirche.
mit Programm 30 Pfg. Kirche gut ge-
Am 23. Dezember, 18
wtonrags unv ^onnersrugv von rs ois ra
i!>r. In der Zeit vom 23. Dezember brs einschl.
' '" len.
^aroke-ÄNssKös der KGNAW
„Heidelberger Volksgemeinschaft" entnommen.
i, >men weroen naa)
?°r«rn kassiert. Fi .
Mmlung im „Rodensteiner" am 8. Januar 36,
sthr. "Die Sprechstunden in Heidelberg Plöck
U Montags und Donnerstags von 14 bis 18
M. In der Zeit vom 23. Dezember brs einschl.
Januar ist unser Büro geschlossen.
. Bergheim. Die gemeldeten DAF-Walter tref-
sich Samstag. 21. Dezember, 20.30 Uhr, zum
5«Meradschaftsäbend bei Steinhäuser, Ezerny-
21.
Kraft durch Frrudr "
, Eilvester-Feier in Verbindung mit dem RdR
der Stadthalle. Eintrittskarten zum Preise
M so Psg. im Haus der Arbeit, sowie bei den
^rts- und Betriebswarten.
. Die Geschäftsräume ,..üo ob Samstag, 21. Dez.,
Uhr, bis 29. Dez. geschlossen.
..Wintersportfahrten ins Feldberggebret vom
Dezember bis 1. Januar 1936. Die Teilneb-
5er melden sich am Samstag, den 21. Dez., von
bis 12 Uhr, im Haus der Arbeit, Zimmer 8.
. nährt Oberbayern (Lenggries) v. 25. Dez. vis
§ Jan. 36. Die Teilnehmerkarten sind nur heute,
Samstag, 21. Dez., von 10 bis 12 Uhr, abzuho-
. Wintersportfahrt ins Feldberggebiet für zwei
^»ge bei genügender Beteiligung wie vorstehend
MM Preise von RM. 22.50. Rückkehr am zweiten
^iertag. Skifllhrung zum Feldberg etc. ist vor-
»esehen.
»..Achtung! Ort- und Betrievswarte. Das neue
Merteljahressportprogramm is'
M Laufe dieser Woche noch al„ ,
p'--»ng muß so vorgenommen werden, daß jeder
Sonntag, den 22. Dezember, vorm. 11 Uhr, sta
findende, Weihnachtsfeierstunde des Reichs«
kannten Vorverkaufsstellen zu haben.
NE-NsIMoblfalirt
Mönchhof. Sonntag von 10 bis 12 Uhr auf
der Geschäftsstelle, Bergstraße 11: Lebensmittel-
ausgabe.
Altstadt 1. Lebensmittelausgabe für alle
Hilfsbedürftigen im Laden Kornmarkt 2: Sams-
tag, den 21. Dezember, von 8 bis 12 und 14 bis
17' Uhr.
Bergheim. Ausgabe von Lebensmitteln:
Samstag, 21. Dez. Familien bis zu zwei Kin-
dern von 9 bis 12 Uhr. Alleinstehende und Fa-
milien mit 3 und mehr Kindern von 14.30 bis 18
Uhr. Körbe mitbringen.
Mittelstadt. Lebensmittelausgabe: Samstag,
21. Dez., für die Gruppe A, B, C von 9 bis 10
Uhr, D von 10 bis 11 Uhr, E von 11 bis 12 Uhr,
F von 14 bis 16 Uhr. Ohne Ausweis keine
Ausgabe.
Altstadt 3. Ausgabe von Lebensmitteln an
alle Hilfsbedürftige: Samstag, 21. Dez., ab 8.30
Uhr, durchgehend ohne Mittagspause. Ausgabe-
stelle: Haspelgasse 4 im Hof links.
Mönchhof. Weihnachtsfeier mit Kinderbesche-
rung: Montag, 23. Dez., in der „Stadt Neuen-
heim", Brückenstratze, 19 Uhr, gleichzeitig mit den
spol. Leitern.
Volksgenosse in den Besitz eines Programmes
kommt.
Eintrittskarten für das Weihnachtssingen am
21. Dez., 20.15 Uhr, in der Peterskirche zum
Preis von 30 Pfg. im Haus der Arbeit.
Sportamt — Samstags-Kurse.
Allg. Körperschule: Für Männer und Fragen
gemeinsam in d. Universitätssporthalle im Mar-
stallhof von 20 bis 22 Uhr. Leitung: Sportlehrer
Neumann.
Kinder-Gymnastik. Von 15 bis 16 Uhr im
Eymnastiksaal Schießtorstraße 1 bei Frl. Wolf,
für Kinder von 8 bis 14 Jahren.
Waldlauf für Männer und Frauen gemeinsam
um 10 Uhr in Neuenheim am „Schwarzen
Schiff". Leitung Sportlehrer Brenner.
Die KdF-Sportknrse fallen in der Zeit vom
23. Dez. bis einschl. 1. Jan. 1936 aus.
Ziegelhausen:
Kindergymnastik: erstmals von 17.50 bis 18.30
Uhr im Saal „Zur Rose".
Fröhliche Gymnastik und Spiele: für Frauen
und Mädchen von 20.30 bis 21.30 Uhr im Saal
„Zur Rose". Leitung: Frl. Pfisterer.
Sonntags-Kurse.
Tennis: für Manner und Frauen gemeinsam
in der Universitätssporthalle im Marstallhos von
9 ' ,11 Uhr. Leitung: Sportlehrer Kraft.
W-KMUMMMöS
Wir weisen unsere Mitglieder auf die am
Sonntag, den 22. Dezember, vorm. 11 Uhr, statt-
findende Weihnachtsfeierstunüe des Reichsar-
beitsdienstes hin. Karten sind noch in den be-
kannten Vorverkaufsstellen zu haben.
^iWtung
^"rrsWUtUNgsamr Neioetverg. r
17S., 20.15 Uhr: Weihnachtssingen
MSer städtischen Singschule in der
stritt mit Pro. "
. NSDAP Altstadt 1. O . . . .
Ur, im großen Saale der Harmonie: Kinderbe-
'Hrrung. Alle Volksgenossen sind eingeladen.
^Kreisleitung. Die Kreisleitung der NSDAP
N in der Zeit vom 24. Dezember 1935 bis 1.
'Muar 1936 einschließlich geschlossen.
Kreisorganisationsamt.
klitsche Arbeitsfront
, Kreiswaltung Heidelberg. Die Geschäftsräume
N deutschen Arbeitsfront sind von Montag, den
„: 12., bis einschließlich Samstag, den 28.12. 35,
^Klössen.
, Deutsche Arbeitsopferoersorgung. Für Heioel-
,,rrg Kassierung weiterhin am Rentenauszah-
Mgstage im Gasthaus „Zum Stall". Für den
Uonat Januar am 30. Dezember 1935, ab oor-
Mttags 8 Uhr. Die Mitglieder in den Ortswal-
Mgen werden nach wie vor von ihren Ortskas-
'rr«rn kassiert. Für Heidelberg Monatsver-
Handschuhsheim. Lebensmittelausgabe für
sämtliche Hilfsbedürftige: Samstag, 21. Dez., v.
13 bis 14 Uhr für Gruppe F, von 14 bis 15 Uhr
für Gruppe E, von 15 bis 16 Uhr für Gruppe D,
von 16 bis 17 Uhr für Gruppe E, von 17 bis 18
Uhr für Gruppe A und B.
Kirchheim. Montag, 23. Dez., Lebensmittel-
ausgabe: Familien mit 8 und mehr Personen v.
7.30 bis 8.30 Uhr, Familien mit 6 und 7 Per-
sonen von 8.30 bis 10 Uhr, Alleinstehende von
10.30 bis 11.30 Uhr, Familien mit 4 und 5 Per-
sonen von 1 bis 3 Uhr, Familien mit 3 Personen
von 3 bis 4 Uhr, Familien mit 2 Personen von
4.30 bis 5.30 Uhr. Wir bitten, die Zeit genau
einzuhalten.
Kreisfrauenschaftsleitung Heidelberg. Unsere
Geschäftsstelle bleibt vom 23. Dezember bis 1.
Januar geschlossen.
Kreisfrauenschaftsleitung Heidelberg. Sams-
tag, 21. Dez., 20.15 Uhr, findet in >der Peters-
kirchs das Weihnachtssingen der Stadt. Sing-
schule statt. Wir bitten um regen Besuch.
MN.
Untergau 110. Samstag, 21. Dez., treten alle
musizierenden Mädel um 15.30 Uhr an der
Augenklinik, Bergheimerstr. 20, an.
MM MMM
DAF Wissloch, Fachgruppe Einzelhandel. Da
ab Dezember niemawo mehr vermittelt wird, der
nicht im Besitze eines Arbeitsbuches ist, werden
die Arbeitskameraden ausgefordert, beim Ar-
beitsamt entsprechenden Antrag zu stellen.
NSW Wiesloch. Sonntag, 23. Dez.: Ausgabe
der Weihnachtspakete an Hilfsbedürftige. Kranke
Volksgenossen bekommen die Pakete zugeskellt.
Die Hilfsbedürftigen holen ihre Pakete auf der
Kreisgeschäftsstell'e ab. Nr. 1 bis 100 von 10 bis
12 Uhr, Nr. 100 bis 200 von 12 bis 3 Uhr, Nr.
201 bis Schluß von 2 bis 4 Uhr.
SkS G„Kraft durch Freude", Kreis Wiesloch.
Sonntag, 22. Dez., unternimmt jeder Kreisort
getrennt eine Gemarkungswanderuwg mit Be-
lehrungsvortrag über Ortsgeschichte und Ge-
wannbezeichnung der Gemeinde. Der Wander-
plan ist von dem jeweiligen Ortswart in Ver-
bindung mit den Betriebswanderwarten festzule-
gen und durchzuführen. Für die Wieslocher
Wanderer Treffpunkt 1.30 Uhr am Eingang der
Eerbersruhe.
NS-Fraue«schaft Wiesloch. Die Nähstube vom
WHW im alten Schulhaus ist geöffnet Montags,
Dienstags und Mittwochs von ? bis 6 Uhr. Um
rege Beteiligung wird gebeten.
DAF, Kr. Wiesloch, RVG Handwerk. Sprech-
stunde jeden Donnerstag ab 16 Uhr, Geschäfts-
stelle: Hauptstr. 73, 3. Stock, Zimmer 15.
Aos amtlichen
Mmmtmachmgen
Vergleichs-, Konkurs- und landwirtschaftliche
Entschnldungsversahren
im Handelskammerbezirk Mannheim-Heidelberg.
Abgelehntes Vergleichsverfahren: Amtsge-
richtsbezirk Mosbach: Viehhändler Hermann
Zwang in Stein a. K.
Eröffnetes Konkursverfahren: Amtsgerichtsbe-
zirk Mannheim: Katholischer Gesellenverein e.
V. in Mannheim. (Konkursverwalter: Rechts-
anwalt Helmut Ullrich in Mannheim.)
Eröffnetes Anschlußkonkursverfahren: Amts-
gerichtsbezirk Mosbach: Viehhändler Hermann
Zwang in Stein a. K. (Konkursverwalter:
Wirtschaftstreuhänder Dr. Rob. Eckert in Mos-
bach.)
Aufgehobenes Konkursverfahren nach Schluß-
termin und Schlnßverteilung: Amtsgerichtsbe-
zirk Heidelberg: Nachlaß der ledigen Ge-
schäftsinhaberin Katharina Hormuth in Heidel-
berg, Hausackerweg 13.
Znriickgewiesenes Konkursverfahren mangels
einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden
Masse: Amtsgerichtsbezirk Heidelberg:
Kaufmann Karl Mantel, Inhaber einer Buch-
druckerei in Heidelberg-Wieblingen, Mannhei-
mer Straße 139.
Eröffnete landwirtschaftliche Entschuldungs-
verfahren: Entschuldungsamtsbezirk Heidel-
berg: Heinrich David Lenz und Helene geb.
Goller in Daisbach, (Entschuldungsstelle: Deut-
sche Pachtbank eEmbH, Berlin W 35.)
Michael Zimmermann und Marie geb. Eichler
in Heidelberg - Wieblingen, Klappergasse 18.
(Entschulnungsstelle: Deutsche Pachtbank e. G. m.
b. H., Berlin' W 35.)
Entschuldungsamtsbezirk Mosbach: Jos. Schä-
fer in Friedrichsdorf. (Entschuldungsstelle: Ent-
schuldungsamt Mosbach.)
Entschuldungsamtsbezrrk Tanderbischofsheim:
Johann Leuser und Anna geb. Weiß in Kraut-
heim. (Entschuldungsstelle: Entschuldungsamk
Tauberbischofsheim.)
Edmund Rocht: und Emma geb. Fuller in
Dörlesberg. (Entschuldungsstelle: Entschuldungs-
amt Tauberbischofsheim.)
Das Amtsgericht in Heidelberg teilt aus dem
Handelsregister mit:
Abt. 6 Band II O.-Z. 63: zur Firma Liegen-
schafts-Aktiengesellschaft in Liquidation in Hei-
delberg: An Stelle des Wilhelm Levi ist Lothar
Mager, Syndikus in Heidelberg, zum Liquida-
tor bestellt.
Band IV O.-Z. 55: Die Firma Gg. Gutfleisch
u. Co. GmbH in Heidelberg ist erloschen. 14.12.
1935.
Band I O.-Z. 117: zur Firma Süddeutscher Ze-
ment-Verband-Gesellschaft mbH in Heidelberg:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Dezbr. 1935
ist unter Aenderung von 8 1 des Gesellschaftsver-
trages die Dauer der Gesellschaft bis zum 31.
Dezember 1945 festgesetzt.
»sup-LtrsÜT 42
üinck
eine willkommene ^bwecbslung
groll! praire nierlr grt!
Verteilungen out 8pießelksrplen unci ancieis beintiscbe
erbitten wir reckteeititz
tiitte beocbten 8ie
ckie »cköne
VEeiknscktr-
/^uttteliung
cies groben
Girren gerckött,
kurzer
^okionitr. 7, gegenüber
tlirmarcirgsrten
^Weimer Emmmngsiee
1.80. Bestandteil«! t ue ver
fax, cor raciice, et raits un-
c.Uach, wohlschmeckend und von
tz^Wir !ni. Versand!
diShetmer Apotheke Heidelberg
im kitagengcrcbätt
WLiifLHU
NI«in»«ImickUter>I><- SS
Schöner, wachsamer
GOWsrMM
billig zu verkaufen.
Waldhilsbach, Haus N 4ö
»Melmer ülrstze M
relteMWer
unbeckruckt
in allen Tangen
billig abrugeben
»slilellierser Wwsil
eibalten 8ie
scbnellrtenr
von cker
vcircmrvkiucKeirc!
r>LI0LIl.SLlrQ äL
tlergkecmer Ltrabe 59
leleton dir. 715l
emptisblt clis clsnkbm gkäöts^uswslü u. ?rsisveü:cligköst sslnsr
empllsmt cus clsnnom grooiszwswsm e
^Lbk'ik fs ! kl 8 t 6 I"
0 kl c! l t o 5 6 l w LI" 6 kl
Läckriscke Ltollen, tlutrslbrote, TecZrerle
Nürnberger stebkucken, Gebäcks aller ^rt
dlarrlpantorten, tlei(leiberger 8cblobkucben
elou tr roll« 3S unrl
LrüLkenstraü« L
Nm
W. ft. W.
ZMMem
.! Wert 1/2 RMTII
DieserW.H.W.-Gulschein berechtigt
;um unentgeltlichen Bezug von Be-
kleidung, Wäsche, Schuhwerk u. Le-
beiwmitteln und wird von jedem
einschlägigen Geschäft bis zum
ZI. De;. I93Stn Zahlung genommen.
Andere Waren dürfen auf diesen
Schein nicht ausgegeben werden.
Jede mißbräuchliche Verwendung
dieses Gutscheines zieht Zuchthaus-
strafe nach sich.
Bestimmungen über die Perrechnung
dieses Suischeines siehe Rückseite
H As-SEsmrrs Lsr Ta« A
kür »port unel lk«.r«!
6c konatt.groüe^uswsbl u.billige Preise
t iauptstr. 157 rwisck. Gniv. u. Cettsng.
, en neiur >Xu8!sj!en k e p s r 8 t u r e n in eigener U/erkstLU
8 V6l'l0bulZg8- unci
vsköfisklilicsisn Zis im
^si6s!b6l"gsi- Vo!k3bleltt
VilWWZIIlli! LL7."
/I. i^orbortb, hleugaase 11
NelMykbo^
^arrsarrsssLeltts
über 45 Jahr« für kleinen
Gtagenhaushalt zum
1. Zanuar 1 S5ö gesucht
Brücken st rasse 51 I.
Woll- und Weisswarengeschäft sucht
per 1. Januar
ßveurrdttches
Levrmödthe«
Nur hiesige wollen sich mel-
den unter Nr. 2210 an das H. V.
HnuPlsckmirieiter: Cari Fürst. Slellver-
rreter: Dipl -Bolls«. F. X. Henne »I otler.
DeranrworriiÄ sür Politik, Neues aus aller
Welt, Sport und Bilderdienst: Cari Kürst;
für Lokales, Nah und Fern, Wirtschait und
Gerichrrsaal: Franz X. Hennenlotter.
Beiantwortitch >. d. Anzeigenteil: -ei ni
Re ich en dach. Sämtliche in Heidelberg.
Druck und Verlag: Bereinsdruckerei Heidel-
berg A.-G., Heid lbergBergheimer Str.che 5S
v.-a. 1l ZS L»0S. Z.Zt ist Pceiol Nr 4 gültig
MMMGUI
aller -Vrt
iw ütaKenZercbätt
WMvMM
XleinscümLcltslisLe 56