Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 38.1927
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.10702#0137
DOI Artikel:
Foerster, Karl: Vom neuen Gartenleben: und vom Zauber der Blumen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.10702#0137
INNEN-DEKORATION
117
I
AUSSTELLUNG GEBRÜDER SCHÜRMANN-KÖLN TEEZIMMER. ENTWURF: H1LD. R. GEYER-RAACK
VOM NEUEN GARTENLEBEN
und vom zauber der blumen
n Deutschlands Blumengärten blüht es in den Gesträu- Je schöner ein Ding, desto wunderbarer wechselt
chen und am Boden noch so sparsam, als seien sie eilig seine Schönheit im Lichte. . Jeder Gartenmonat hat
angelegt von zerstreuten Leuten oder einer puritanischen andere »Licht-Offenbarungen«. Und in allen Jahres-
Sekte, die in das irdische Jammertal den paradiesischen zeiten drängen neue bunte »Lichtträger« dem Licht ent-
Blütenreichtum der neuen Zeit nicht hineinlassen will. . gegen. . Die nun gesteigerte Schönheit der Gärten mit
* ihrem un ermeßlichen Blumen-Zauber bringt neue Empf angs-
Man kann mit den neuen Pflanzmitteln einen stätten für Botschaften des Lichtes, die früher jenseits un-
mäßig großen Gartenbezirk durch versenkte Gartenteile, serer Hörbarkeiten lagen.. Je höher und reicher an Schön-
durch Heckengärten, tannenumeebene Steingärten und heit unsere tägliche Umgebung wird, desto fremdartigere
Jahreszeit-Terrassen an langen Hohlwegen in einen solchen und erregendere geistige Tiefen der Welt enthüllt die
natürlichen Wechsel von Oben und Unten, von ab- Zauberkraft des Lichtes in vertrauten Dingen um uns. .
grundtiefer Verschiedenheit kleiner Lebenswelten und *
ihrer künstlerischen Gestaltung legen, daß der Garten wie Ein neues Mittel der Verbindung von Garten- und
eine rechte »Unendlichkeit« um unser Haus herumliegt. Wildnis-Freude, auch für den kleinen Gartenbesitzer, ist
★ das moderne Steingarten-Wesen. Der Steingarten ist
Man erlebt zuweilen in sonst garnicht betrachtungs- die große Erweiterungs-Möglichkeit des kleinen Gartens,
vollen Momenten beim gelegentlichen, halbunbewußten eine Uberwindung des Gartens durch den Garten, er ist
Blick auf eine neue »gesteigerte« Blume im Garten das Instrument der feinsten Musik des Raumes und der
oder in der Vase, wie sich aus solchem Eindruck eine Tektonik, das Entfaltungs-Mittel des überraschendsten
herzhaftere, geheimnisvollere Beschwingtheit eines ganzen Reichtums zauberischen, rhythmischen Spiels des Lichtes
Sommergefühls spinnt als bisher. In jeder veredelten und Schattens in unseren kleinen Gartenräumen......
Blume, die aus einer Steigerung einer uns bekannten ent- *
stand und sich für immer in unserem Bereiche befindet, Wechsel der Jahreszeiten im Garten wird nun immer
ist irgendwie ein Stück Zagheit, Schwere und Dumpf- tiefer und bewegter. Und jetzt erst, seitdem die Fülle des
heit von früher überwunden. . Es ist, als sei die Blume Gartens allen Stimmungen und Wandlungen des Lebens,
mehr »zu sich selber« gekommen, und die Scheidewand der Jahres- und Tageszeit so reichen und wechselnden
zwischen ihr und uns noch erheblich dünner geworden. . Widerhall bietet, wird unser Garten fähig, in uns ein
Je schöner ein Ding ist, desto reichere Dinge heften »überschaubares Bild des vergangenen Jahres«
sich an die Freude über seine Schönheit. Schönheit hervorzubringen, — viel Leben von Kindheit auf, tiefer
hängt mit dem innersten Geheimnis der Welt zusammen. als je, dem Herzen bewahrend. . karl foerster—bornim.
117
I
AUSSTELLUNG GEBRÜDER SCHÜRMANN-KÖLN TEEZIMMER. ENTWURF: H1LD. R. GEYER-RAACK
VOM NEUEN GARTENLEBEN
und vom zauber der blumen
n Deutschlands Blumengärten blüht es in den Gesträu- Je schöner ein Ding, desto wunderbarer wechselt
chen und am Boden noch so sparsam, als seien sie eilig seine Schönheit im Lichte. . Jeder Gartenmonat hat
angelegt von zerstreuten Leuten oder einer puritanischen andere »Licht-Offenbarungen«. Und in allen Jahres-
Sekte, die in das irdische Jammertal den paradiesischen zeiten drängen neue bunte »Lichtträger« dem Licht ent-
Blütenreichtum der neuen Zeit nicht hineinlassen will. . gegen. . Die nun gesteigerte Schönheit der Gärten mit
* ihrem un ermeßlichen Blumen-Zauber bringt neue Empf angs-
Man kann mit den neuen Pflanzmitteln einen stätten für Botschaften des Lichtes, die früher jenseits un-
mäßig großen Gartenbezirk durch versenkte Gartenteile, serer Hörbarkeiten lagen.. Je höher und reicher an Schön-
durch Heckengärten, tannenumeebene Steingärten und heit unsere tägliche Umgebung wird, desto fremdartigere
Jahreszeit-Terrassen an langen Hohlwegen in einen solchen und erregendere geistige Tiefen der Welt enthüllt die
natürlichen Wechsel von Oben und Unten, von ab- Zauberkraft des Lichtes in vertrauten Dingen um uns. .
grundtiefer Verschiedenheit kleiner Lebenswelten und *
ihrer künstlerischen Gestaltung legen, daß der Garten wie Ein neues Mittel der Verbindung von Garten- und
eine rechte »Unendlichkeit« um unser Haus herumliegt. Wildnis-Freude, auch für den kleinen Gartenbesitzer, ist
★ das moderne Steingarten-Wesen. Der Steingarten ist
Man erlebt zuweilen in sonst garnicht betrachtungs- die große Erweiterungs-Möglichkeit des kleinen Gartens,
vollen Momenten beim gelegentlichen, halbunbewußten eine Uberwindung des Gartens durch den Garten, er ist
Blick auf eine neue »gesteigerte« Blume im Garten das Instrument der feinsten Musik des Raumes und der
oder in der Vase, wie sich aus solchem Eindruck eine Tektonik, das Entfaltungs-Mittel des überraschendsten
herzhaftere, geheimnisvollere Beschwingtheit eines ganzen Reichtums zauberischen, rhythmischen Spiels des Lichtes
Sommergefühls spinnt als bisher. In jeder veredelten und Schattens in unseren kleinen Gartenräumen......
Blume, die aus einer Steigerung einer uns bekannten ent- *
stand und sich für immer in unserem Bereiche befindet, Wechsel der Jahreszeiten im Garten wird nun immer
ist irgendwie ein Stück Zagheit, Schwere und Dumpf- tiefer und bewegter. Und jetzt erst, seitdem die Fülle des
heit von früher überwunden. . Es ist, als sei die Blume Gartens allen Stimmungen und Wandlungen des Lebens,
mehr »zu sich selber« gekommen, und die Scheidewand der Jahres- und Tageszeit so reichen und wechselnden
zwischen ihr und uns noch erheblich dünner geworden. . Widerhall bietet, wird unser Garten fähig, in uns ein
Je schöner ein Ding ist, desto reichere Dinge heften »überschaubares Bild des vergangenen Jahres«
sich an die Freude über seine Schönheit. Schönheit hervorzubringen, — viel Leben von Kindheit auf, tiefer
hängt mit dem innersten Geheimnis der Welt zusammen. als je, dem Herzen bewahrend. . karl foerster—bornim.