Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 38.1927

DOI Artikel:
Nádai, Paul: Landhäuser und Räume in Ungarn: neue Arbeiten von Ludwig Kozma
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.10702#0201

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INNEN-DEKORATION

181

brochene, luftige und dennoch reich durchblutete Orna-
mente. Diese sind indessen durchaus nicht hemmungs-
loser Ausdruck des sich vordrängenden Lustgefühls, son-
dern eher eine beherrschte aber immer originale und
unmittelbare Begleit-Musik, welche die außerordentlich
sorgfältige Kompositions-Linie des Möbels hervorhebt.



Denn bei Kozma kehrt nie zum zweiten Mal, nicht ein
einziges Mal in der Wiederholung eine Möbel-Idee wieder,
weder als Konstruktions - Element, noch als Ornament.
Jedes Möbel-Detail hängt mit dem Körper, mit der Be-
stimmung des Möbels, mit seiner Funktion in der Wohnung
zusammen. Es wäre eine theoretische Verirrung, in diese
Details die Auswirkungen romantischer Kulturen hinein-
zudeuten. Hier gibt es wohl Stuhlbeine, die an chinesische
Tiertatzen erinnern, Heizkörper-Gitter, die an mittel-
alterliche Schnitzereien gemahnen. Aber diese Formen
sind nicht als die Befriedigung von exotischen Sehnsüch-

ten zu betrachten. Sie sind eher als geistige Lösungen der
Verwirklichung des Lebens von Möbel-Details zu werten.
Man könnte sagen, die Hand des modernen Entwerfers
wurde von denselben Triebkräften und derselben Über-
legung geführt, wie die der formschaffenden Ahnen. Diese
Einstellung verleiht der Lebens-Gemeinschaft der Woh-
nung und des Menschen nicht die kalten Gesichtszüge
des Maschinen-Geistes. Sie setzt die in ihrer Entwicklung
langsam sich verfeinernden Formen, kurz gesagt: die
»Kultur-Formen«, über das Gerüst der Dinge. Sie wirkt
so, wie alles, was in den langsamen Schöpfungs-Arbeiten
der Jahrtausende ausreift, im Werden des Kosmos mit sei-
nen winzigen aber ergreifenden Details. . dr. paul nädai.



WARUM ICH ZULETZT immer mit der Natur
verkehre, ist, weil sie immer recht hat und der
Irrtum bloß auf meiner Seite sein kann. . . Weiß ich mich
in die Natur zu schicken, so ist alles getan. . . goethe.

architekt ludwig kozma-bud apest. heizkörper-verkleidung in einem damenzimmer
 
Annotationen