Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 8.1894

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Elder, H. M.: Zur Wirkung des Lichtes auf photographische Platten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47903#0040

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
28

Zur Wirkung des Lichtes auf photographische Platten.

dass dasselbe Gesetz sich auf die Bildung der nicht ent-
wickelungsfähigen Substanz aus der entwickelungsfähigen an-
wenden lasse. Bezeichnet nun x den Bruehtheil, a die Zahl
der Silbersalz-Gramm-Molecule, die zu irgend einer Zeit un-
verändert vorhanden sind, y den Bruehtheil, der sich im nicht
entwickelungsfähigen, z denjenigen, der sich im entwickelfähigen
Zustande befindet, so muss
(1) x y -j- z = 1 sein.

Fig. 2.

N
h
\
EL
\
m
m\
\
\
A

Unsere Annahme liefert für die ganze vom Licht unbe-
einflusste Menge die Gleichung
(2) dx = — mx d J
und für die im nicht entwickelungsfähigen Zustande befind-
liche Menge die Gleichung
(3) dy = nz d J.
Aus (2) ergibt sich
(4) x = e~mJ,
wobei die Integrationsconstante = 1 ist. Aus (3) und (2) folgt
dz -j- dy = (— mx + nz} d J,
woraus man durch Zuhilfenahme von (1) wieder
dz = {mx — nzyd J erhält.
 
Annotationen