Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 8.1894
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.47903#0143
DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:von Polz: Zerlegbare Reise-Dunkelkammer und Plattenwechselsack
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.47903#0143
Zerlegbare Reise-Dunkelkammer und Plattenwechselsack. 131
meine Dunkelkammer1) wird diesen beiden üebelständen abge-
holfen — sie wiegt nur:
Camera allein: 2 kg 450 g
Gestell hierzu: 1 „ 60 „
Also im Ganzen: 3 kg 510 g
sammt Vorrichtung, um die Camera im Freien auf dem Boden
aufzustellen, 4 kg 50 Deka. — An der Vorderseite der Camera
ist von innen ein Doppelfenster angebracht. Ist die Entwick-
lung etwas vorgeschritten, so wird das Stofffenster nach Mass-
gabe des Bedarfes aufgeknöpft, schliesslich ganz herabgelassen.
Sollte das Glasfenster durch Zufall vielleicht brechen, so kann
Fig. 47.
man die Camera noch ungehindert benutzen und zu Hause
durch ein anderes Glas ersetzen.
|f> Heuer im Pusterthale in Tirol habe ich die Camera in
einer Höhe von 1800 m probirt und kann ich sagen, selbe
hat mir vorzügliche Dienste geleistet.
Als Plattenwechselsack wird die Camera über den Kopf
gezogen und entweder sitzend oder stehend hantirt, indem
das Band von der Innenseite in Form einer grossen Schleife
fest um den Leib gebunden wird.
Die beigedruckten Illustrationen veranschaulichen die Auf-
stellung der Camera und deren Verpackung.
1) Von B. Wachti in Wien in den Handel gebracht.
9*
meine Dunkelkammer1) wird diesen beiden üebelständen abge-
holfen — sie wiegt nur:
Camera allein: 2 kg 450 g
Gestell hierzu: 1 „ 60 „
Also im Ganzen: 3 kg 510 g
sammt Vorrichtung, um die Camera im Freien auf dem Boden
aufzustellen, 4 kg 50 Deka. — An der Vorderseite der Camera
ist von innen ein Doppelfenster angebracht. Ist die Entwick-
lung etwas vorgeschritten, so wird das Stofffenster nach Mass-
gabe des Bedarfes aufgeknöpft, schliesslich ganz herabgelassen.
Sollte das Glasfenster durch Zufall vielleicht brechen, so kann
Fig. 47.
man die Camera noch ungehindert benutzen und zu Hause
durch ein anderes Glas ersetzen.
|f> Heuer im Pusterthale in Tirol habe ich die Camera in
einer Höhe von 1800 m probirt und kann ich sagen, selbe
hat mir vorzügliche Dienste geleistet.
Als Plattenwechselsack wird die Camera über den Kopf
gezogen und entweder sitzend oder stehend hantirt, indem
das Band von der Innenseite in Form einer grossen Schleife
fest um den Leib gebunden wird.
Die beigedruckten Illustrationen veranschaulichen die Auf-
stellung der Camera und deren Verpackung.
1) Von B. Wachti in Wien in den Handel gebracht.
9*