Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 8.1894
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.47903#0341
DOI Heft:
Die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik in den Jahren 1892 und 1893
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.47903#0341
Die Fortschritte
der Photographie und Reproductionstechnik
in den Jahren 1892 und 1893,
Unterrichts -Anstalten.
An der k. k. Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie
und Reproductionsverfahren in Wien wurde am 15. September
1893 der 7. Jahrgang eröffnet und zwar werden die regel-
mässigen Curse in der Art abgehalten, wie im letzten Bande
dieses „Jahrbuchs“ (S. 333) angegeben ist. Äusser diesen
Cursen, welche die Fachausbildung von Photographen, Retou-
cheuren, Lichtdruckern, Photolithographen etc. bezwecken,
sowie den Unterricht von Gelehrten, Technikern, Malern in
einzelnen Zweigen der Photographie, werden auch Specialcurse
abgehalten. So beginnt z. B. im Januar 1894 ein Special-
cur s über Kunstlehre mit besonderer Berücksich-
tigung der Photographie (Vortragender der Docent an
der technischen Hochschule Dr. C. Bodenstein), welcher
Guts von der Direction der k. k. Lehr- und Versuchsanstalt
für Photographie über Ansuchen des Vereins Photographischer
Mitarbeiter in Wien mit Genehmigung des k. k. Ministeriums
für Cultus und Unterricht veranstaltet wurde. Ein zweiter
Specialcurs über Steindruckwesen, mit besonderer Be-
rücksichtigung der Schnellpresse und der photolithographischen
Umdruckmethode wird gleichfalls im Januar 1894 an der ge-
mannten Anstalt abgehalten werden (Vortragender Vicedirector
der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien, Herr G. Fritz)
und zwar über Ansuchen des Gremiums der Stein- und Kupfer-
drucker Wiens (genehmigt mit h. k. k. Ministerial - Erlass vom
November 1893).