Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 8.1894
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.47903#0359
DOI Heft:
Die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik in den Jahren 1892 und 1893
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.47903#0359
Photographische Camera, Cylindrograph, Stereoskop etc. 347
eonstruirt. Dieselbe besitzt Sucher und Momentverschluss. Der
Hintertheil ist aufzuklappen,
Fig. 104.
so dass eine Cassette 9 X 12 cm
einzuschieben ist; vorne be-
findet sich ein Rapid-Aplanat.
Fig. 102 und 103 zeigt die
Form dieses Apparates.
Fig. 105.
Eine andere Form des „photographischen Opernglases“
ist das „Photo-Jumelle“ von C a r p e n t i e r in Paris
(1893), (Fig. 104) bei
welchem Sucher (D) und
Objectiv (0) nebenein¬
ander in einem Kästchen
angebracht sind; der
Schieber A versieht die
Stelle des Objectiwer-
schlusses. Bei P befinden
sich die Platten, welche
mittels einer Sehiebevor-
richtung (P) sich wech-
seln lassen. Fig. 105 zeigt
die Handhabung des
„Photo-Jumelle“.
Director Meyer in
Wien (Vorstand der
Banknotenfabrikation
der österreichisch - unga¬
rischen Bank) stellte
sehr hübsche Moment-
bilder mittels des „Photo-Jumelle“ her.
eonstruirt. Dieselbe besitzt Sucher und Momentverschluss. Der
Hintertheil ist aufzuklappen,
Fig. 104.
so dass eine Cassette 9 X 12 cm
einzuschieben ist; vorne be-
findet sich ein Rapid-Aplanat.
Fig. 102 und 103 zeigt die
Form dieses Apparates.
Fig. 105.
Eine andere Form des „photographischen Opernglases“
ist das „Photo-Jumelle“ von C a r p e n t i e r in Paris
(1893), (Fig. 104) bei
welchem Sucher (D) und
Objectiv (0) nebenein¬
ander in einem Kästchen
angebracht sind; der
Schieber A versieht die
Stelle des Objectiwer-
schlusses. Bei P befinden
sich die Platten, welche
mittels einer Sehiebevor-
richtung (P) sich wech-
seln lassen. Fig. 105 zeigt
die Handhabung des
„Photo-Jumelle“.
Director Meyer in
Wien (Vorstand der
Banknotenfabrikation
der österreichisch - unga¬
rischen Bank) stellte
sehr hübsche Moment-
bilder mittels des „Photo-Jumelle“ her.