Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 8.1894
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.47903#0367
DOI Heft:
Die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik in den Jahren 1892 und 1893
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.47903#0367
Photographische Camera, Cylindrograph, Stereoskop etc. 355
Ueber Krügener’s Reise-Kerzenlaterne s. S. 269.
Ueber Dunkelkammerbeleuchtung s. Dr. Vogel. S. 301.
Pikrinsäure für Strahlenfilter und zu
Dunkelkammerfenstern.
Pikrinsäure Salze sind bekanntlich intensiv gelb. Burton
verwendet pikrinsaures Ammoniak zu Dunkelkammerscheiben.
Er vermischt eine kaltgesättigte Pikrinsäurelösung mit Ammo-
niak, bis sie deutlich ammoniakalisch riecht, fügt auf je
Fig. 116.
100 ccm dieser Lösung 4 bis 6 g Gelatine zu, erwärmt und
giesst nach erfolgter Lösung der Gelatine eine dicke Schicht
auf eine Glasplatte (z B. auf eine Platte 40 X 40 cm etwa
1li Liter bis 300 ccm); die Ränder der Platte können mit
geschmolzenem Wachs überzogen sein, damit die dick aufge-
gossene Lösung nicht abrinnt. Nach dem Trocknen sind die
Gelbscheiben verwendbar (Phot. Times, Sept. 1893; Phot.
Wochenbl., 1893, S. 367). [Solche Scheiben lassen viel hell-
blau durch und gewähren weniger Sicherheit als die üblichen
orangegelben Gläser. E.J
23 *
Ueber Krügener’s Reise-Kerzenlaterne s. S. 269.
Ueber Dunkelkammerbeleuchtung s. Dr. Vogel. S. 301.
Pikrinsäure für Strahlenfilter und zu
Dunkelkammerfenstern.
Pikrinsäure Salze sind bekanntlich intensiv gelb. Burton
verwendet pikrinsaures Ammoniak zu Dunkelkammerscheiben.
Er vermischt eine kaltgesättigte Pikrinsäurelösung mit Ammo-
niak, bis sie deutlich ammoniakalisch riecht, fügt auf je
Fig. 116.
100 ccm dieser Lösung 4 bis 6 g Gelatine zu, erwärmt und
giesst nach erfolgter Lösung der Gelatine eine dicke Schicht
auf eine Glasplatte (z B. auf eine Platte 40 X 40 cm etwa
1li Liter bis 300 ccm); die Ränder der Platte können mit
geschmolzenem Wachs überzogen sein, damit die dick aufge-
gossene Lösung nicht abrinnt. Nach dem Trocknen sind die
Gelbscheiben verwendbar (Phot. Times, Sept. 1893; Phot.
Wochenbl., 1893, S. 367). [Solche Scheiben lassen viel hell-
blau durch und gewähren weniger Sicherheit als die üblichen
orangegelben Gläser. E.J
23 *