Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 8.1894

DOI Heft:
Die Fortschritte der Photographie und Reproductionstechnik in den Jahren 1892 und 1893
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.47903#0380

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
368

Expositionsmesser, Photometer und Sensitometer.

nur sechs Expositionen ergeben, wenn nicht das hinter B
(Fig. 127) befindliche Kästchen vorhanden wäre, in welches
die Platte gesteckt wird. Da B ein Schirm ist, der in der
Mitte eine rechteckige Oeffnung hat, die sich so bewegen lässt,
dass nur ein Streifen der Platte zu jeder Zeit exponirt wird,
zugleich aber sich in gleitende Bewegung versetzen lässt, ist
es möglich, eine Reihe von Expositionen zu erzielen, die mit
denen des Apparates aus dem Jahre 1881 identisch sind;


natürlich ist das oben ange-
gebene Diagramm (Fig. 125)
auch auf dieses Instrument
anwendbar, wenn man nur
die Flächen der Längen ab-
liest. D ist eine Trommel,
deren Achse mit einem Uhr-
werk E verbunden ist. Ueber
D laufen in Rillen nach dem
Ende der Trommel Fäden,


Fig. 126.

Fig. 127.

welche auf der einen Seite an einem Schlitten befestigt sind,
welcher dazu bestimmt ist, B zu tragen, -während am anderen
Ende ein etwas schwereres Gewicht hängt. Wird das leichtere
bis zum höchstmöglichen Punkt gebracht, so sinkt es, dreht die
Trommel D und zieht B hinter Ä in die Höhe. Um graphisch
die Geschwindigkeit feststellen zu können, ist noch das
Sekunden - Pendel P so angebracht, dass ein Schreibstift sich
horizontal hin- und herbewegt, der auf der Trommel D eine
Linie aufzeichnet, welcher aus einzelnen Bogen zusammen-
gesetzt ist, wenn sich die Trommel dreht; auf diese Weise
wird während der ganzen Dauer des Versuches die Geschwindig-
keit verzeichnet. Ich habe mit beiden Apparaten für die Ge-
sammtzeiten 4 und 400 Sekunden unter Anwendung der gleichen
Entwickelung Versuche gemacht; einige an den Resultaten von
 
Annotationen