Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst und Künstler: illustrierte Monatsschrift für bildende Kunst und Kunstgewerbe — 13.1915

DOI Heft:
Heft 2
DOI Artikel:
Beckmann, Max: Die erste Kriegswoche in Berlin: nach Mitteilungen Berliner Tageszeitungen, mit sieben Zeichnungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4714#0074

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2fof fcem 35af>nt)of.

2luf bem Baf)nf>of! 2luf ben gufaljrfrrajjen neben
ben ©letfen flehen in langen Kolonnen 3ieferüiffen unb
Sanbwe&rtruppen. ^efjrere 3««.? ftnb bereite gefällt
unb fjarren nur ber freigäbe ber 2lbfaf)rt. Öiuf)ig,
ot>ne jebe Aufregung, aud) of>ne 2lbfcf;iebf$f&enen, benn
bie Angehörigen ber Krieger fmb braufen »or ber ©perre
jurücfgcblieben. ©ort flehen fte $opf an Äopf, f)in unb
wieber nad) ber Kolonne tyinlugenb, wo ber SBater, ber
Bruber ober ber Bräutigam fie^t. SKübJam werben
bie £f>ränen »erhalten, benn Sapferfeit i|t ber grauen
Sugenb geworben in ber f>öd)f?en "Slot. 2luf bem Bafm*
fleig f>errfd;t firifteS 21lfof)owerbot. Siefe Gruppen
brauchen feine burd) 2l(foljol oeeinflufjte Begeiferung;
fte wollen aud) feine Betäubung ber ©cfttylöemfinbungen.
3egt gibt bie Momotibe Sampf, unb ber £ug fegt ftd)
langfam mit feiner fcfjweren Uft in Bewegung. £>a
bricht bie 2lbfd)ieb$wef)mut noeb, einmal burd). Unter
£>urra unb Sfidjerfdjwenfen erliefen bie legten 3tm»fe
ber Surücfgebliebenen.

©leid} barauf Xrommelwirbel im ?0?arfd)tempo.
©ie Pfeifer blafen „9ttu& i' benn". Sa fegen fteb. bie

Mafien in Bewegung, um baß Bataillon ©arbe, baß
ba anrfieft, mit 3ubel $u begrüfen. 3?ur eben fotoiel
©träfe bleibt frei, um bie Sruppen burd)$ulaffen. 3«
firammen Schritt marfd)ieren fte nacb, ben biöfjer frei*
gehaltenen Ba&nfieigen. «Sin Srompetenftgnal. 3n
©eftionsSfolonnen formieren ftd) bie ©arbifien t>or ben
einzelnen Sßagcn. Unteroffiziere fd?reiten if)re Korporal;
fdjaften ab. £)er gelbwebel »ergewiffert ftd) nod? cm
mal. Sann erftattet er feine Reibung, beim Bataillon^
fommanbeur laufen bie $aben jufammen. Sin jwciteö
Srompetenftgnal. SJttt ruhigem, fefiem ©djritt beflctgen
bie Seute ben 3ug. ftod) nid)t $ef>n Minuten ftnb mt
gangen, ba ift baß Bataillon „marfcb,bereit". „meß
gel>t wie am ©dpnürdjcn." £>iefe Orbnung madjt mß
feiner nad;, ebenfowenig wie ben beutfebm @cf,ulmetf?er
unb ben beutfdjen Dfjüjier. £>er SKann mit ber roten
«füge f)ebt fein toeifcß ©cbjlb. Saufenb £urra$ a\xß
fräftigen Wännerfeblen. „Seutfcblanb, Seutfd)lanb
über alleö!" Sind) biefer 3ug gef)t jur ©renje ab, in
langer, befcb, wer(id)er ga&rt ffi&tt er unfere ©arbe bem
@d;auplag neuer Säten entgegen, tfeine »erwanbfc

59
 
Annotationen