Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — N.F. 7.1927

DOI Heft:
Heft 5 (Mai 1927)
DOI Artikel:
Buchbesprechungen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23855#0138

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Äe» SchrislbeijpielL» si»d cuisjec dem Vorwori b
lmrze Aufsätze vorangestellti Schristjchulung als Er-
ziehung zur Form von Prof. F. H. Lhmcke, dte
Methvdilr des Schrlftschreibens von Anna Simons,
die handwerklichen Grundlagen für die Schriftge-
stnltiing in der Berussschule von Berufsschuldirekkor
A. Stiirm, vom Schreibunterricht vo» Studienrat
Franz Leberecht und neue Schreibwerkzeuge vo»
demselben Berfasser. Wir sehen schon an dleser
Aiifzählung, esi haben lauler Aulorikäten auf dem
Gebiet der Schriftkunst oder des Schriftunterrichts
mikgewirkt. Auf derselben Höhe steht der Anschau-
ungsskoff. Siitterlin-Schriflproben aus Bolkslchulen
ervffnen den Reigen, dann folgen Antiquaschriften
mit verschiedenartigen Federn geschrieben und go-
tische Schriften. Den Hauptkeil nimmt dann eine
grotze Anzahl angewandter Schriftbeispiele ein, wo-
bei die verschledenften praktischen Bedlirfnisse be-
rticksichkigk sind. Diese Schriften zeichnen sich alle
durch einen schönen freien Rhythmus aus. Das
Buch kann in jeder Hinsicht, auch ln der Ausstaktung
als muskergtiltig bezeichnet werden. Wir werden
Gelegenheik nehmen, nochmals darauf zurückzu-
konimen.




ZrvoiLMkLrsL

«Lki-snä äer Lroüen ?erlen mll

«Ssess Llslrt

2Ie>: Sclrvrnlendsri; ln dlppe. Xiyreres Uurck
äen IlUnsller. Lkai'IotteadurK, Ksnlslraüe S9


WI

U««M

Welcher Zeichenlehrer aüs Groß-Berlin
oder Vorort tauschl 1. Okt. mit schönst-
gelegener Großstadt am Rhein? Schöne
Wohnung mit Bad, Elektr., Gas vorh.
Angeb. unt. N. 27 an Jnseratenverwalter
U.hils,Stuttgart,Hauptstätterstr.1l0.

l^sciist-gummi SummibLncisr-
Ksutse ia u k-i<o p i snH ILtisl'

VGKMM

i-i/cdi di ovsrr - wO ai-Li,






vom

l.^uli' bls IS./^ugust >


Isllrislimsr wollsri »iod
dltts rsodtrsltlg mslclsri

/^tsliei'

60I1. Wsl1sk'-i(u»'su
ei-iaki.OTI'elVSUKS


Sll?VIdtUSS7?/>lSSS 4
ISI-lll-. S7llIdl?I-^ir 13085

Ssi gsnllgsnäsc LslsUigung vvisll cisc ^uksntdslt d>»
Sspl. vsclängscl, ciamli slvd sued UoUsgsn sur ll«m
Wsstsn snsodlisösn dönnsn.

W»f Wte iili Mlii
AWWllkbelWWMIir

Das anzuschaffende
Zetchenmaterial muß
allen Anforderungen
meines Unterrichtsge-
nügen. Aber auch der
Preis hterfür muß in
mäßtgenGrenzenblei-
ben. Die Lernmittel
vom

Pädagog-Verlag
in Leipzig

entsprechen diesen Lr-
fordernissen.

llsllsgonl Vsriolivt uml smptoklot ilio krrougnioso ilor im vorlivgomlvn Anrvigontsil entksltonvn Lvvvkstts
 
Annotationen