Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Editor]
Kunst und Jugend — N.F. 7.1927

DOI issue:
Heft 6 (Juni 1927)
DOI article:
Bender, E.: Die Entwicklung des Zeichenunterrichts in Baden
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23855#0166

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
143

das ist schwer. Kann man das auf die Dauer von
eiiiem Stande erwarken? Diese Ausflihrungen wur-
den begonnen mit dein Zinweis auf die gute Mei-
niing, die ein Bahnbrecher für die liünstlerische Er-
ziehung der deulschen hugend vom badischen Zeichen-
unterricht gehabt hak. Wenn Dr. Konrad Lange
heute dis Berhälknlsse des badischen Zeichenunker-
richls skudiereii ivlirde, zu welchem Urkeil würde er
dann wohl lwininen? Zier seien einlge wenlge Tat-
sachen erwnhnk, sie gehören auch zur Geschichte des
Zelchenunkerrichks i in Äaden. Baden Ist gegenwär-
kig das einzige Land in Deutschland, in dem das
Zeichnen weder bei Bersehungen noch beim Reife-
zeugniS gewerket wird, gute Lelstungen im Zeichnen
haben gar lieine Vedeutung fllr die Beurteilung der
Tüchtiglieik eines Schülers. 2n Baden liönnen fer-
ner Schüler der realistischen Anstalten von 1 Stunde
Zeichnen in der Woche dispensierk werden, wenn sie
am faliulkativen Latein- bezw. griechischen UnterriVt
teilnehmen. Dadurch jst die Bedeukungsloflgkeit
des Zeichenunkerrichtes den Schülern recht vor Au-

gen gerückk; man wundere sich daher nicht über die
Tatsache, daß seither auch Dispensakionrn auf Grund
Srztlicher Zeugnisse einen großen Umfang angenom-
men haben. Aehnliche Derhältnisse bestehen in kei-
nem anderen Gliedstaak Deukschlands. Es wäre noch
manches Bekrübllche zu erwähnen, z. B. die Ber-
minderung der wöchenklichen Stundenzahl für den
Zeichenunterrichk in den drei oberen Klassen der
Nealgymnasien. Doch genug des Unerfreulichan.
Die Zahl der Freunüe, die sich der Zeichenunter-
richt erworben hak, wächst auch von llahr zu 2ahr,
und wir wiffsn, daß auch für Baden elnmal die
Stunde kommen wlrd, in der Shnlich wie !n Würk-
kemberg der Berkreter der Regierung erklären kann:
„Die Ftirsorge, die wir dem Zeichenunkerrichk und
der Ausbildung der Zeichenlehrer zukommen lictzen,
krägt ihre reichen Früchte." Diese Skunde wird kom-
men krotz der skarken Widerstände, die In Baden
noch zu überwinden flnd. Möge uns die Tagung
des Dereins deutscher Zeichenlehrer in Karlsruhe
diesem Ziele einen Schrikk näher bringen.

Linolschiiitt. Schülerarbeit

Realgymnasium Freiburg i.B. (Zeichenlehrer Schück)
 
Annotationen