Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — N.F. 7.1927

DOI Heft:
Heft 8 (August 1927)
DOI Artikel:
Geschäftliches
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23855#0227

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ec freudig überrafcht die ersten gelungenen Abzüge
her. Der Flachdruck ift das jüngste Glied gra-
phischer AusdruckSmöglichkeiten und lätzk sich be-
sonders in den höheren Klassen leicht einführen.
Sicher hat der Flachdruck nicht den erzieherischen
Wert des Linolschnikts, aber fllr die relferen Schü-
ler bildet auch die Ausübung dieses Zweiges der
Grnphik einen Weg zum Verständnis der gra-
phischen Kunst. H i I s.

Verichliguiig. 3n Heft 7 haben sich in dem Auf-
sah Seite 170 betr. „Ostmald" leider einige sinn-
störende Fehler eingeschlichen, und zwar:

1. Auf Seite 171 linke Spalke Zeile 9 von oben
musz eS heijzen: veränderk skakt verminderk. s„Die
durch weitere Vermehrung oder Verminderung der
Lichtstärke nicht mehr verändert werden können").

2. Auf Seite 171 am Fujz der rechten Spalte bei
Anmerkung Zeile 6 von unten muß es heiszen: nur
möglich stakk unmöglich. („Als Syskeme der Licht-
gualikäten sind nach ihm nur mögllch das achromati-
sche, die dichromatischen und die polychromatischen").

3. S. 172 rechke Spalke der Schluszsah „die aus
der Schiefheit des Doppelkegels" usw., der mit
Doppelpunkt schlieht, gehört nicht dorthin, sondern
musz solgen den Worken „Nok und Blaugrün" auf
Zeile 2 der gleichen Spalke und mujz vorangehen
den Worken „der Farbenkegel mit schiefer Basis"
usw. auf Zeil« 3 der gleichen Spalke von Selte 172.

3n dem Aufsah „Gedanken zuni Werkunkerricht"
in Zesk 7 mujz eS Seike 167, Spalte 2, 3. Abschnitt,
7. Zeile nicht „enkwerken", sondern „entwerden"
(— enkwnchsen) heihen.

IVI.LK LdOOIi

!ürs

pastellmalen
vetallliei'en
SkiLLieren un<i
SelLUlreielinen

mit

neuen» einwunäkrelen
pupiersorten

boräerll Lie prospekt ) 27

'I'K. läler KieZel / ksäen

Illii. VVaiter Lcbwicit

k'sbrik kür Leiclienwsren

Msrsdunvsrke /L.6., rsnun (tVürtt.)

ibnbrik von Leioben- untt

ÜHMM

Öllcreiäestikte

runä

Ps8tell8tikte

runä unä eokig
in Lleclietuis
sortiert in 7 unci 12 sssrben

KZIne

ziMknklnze

»!

Msisrtikein

Verlsngen 8ie
prelsUste 0 271
über

/tcjusrell-,
lempers-, Oel-

k'arden unä
k'srdks^ten
k'srd^tikte
l'usrcke
P1s8tiiin

Kollvgoni öeriokst unil vmpfotilot ilis Lrrougnissv äor im vorllogsnilon Lnroigontoil ontksltsnon LosokLtto
 
Annotationen