Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend
— N.F. 7.1927
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.23855#0247
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23855#0247
L2
HKSUUGriKÜSkSk'
unci feu-big
SwWtWSMS«r°
kskts
pNZtGil°Ni.ÜZ
pimslMnA
^SFSZtsbSkGN
ffAjtbiMSr
smpfislilt
pscjgAOA-VSi'ISA
SKLUi. L pSi-ii-
i.e>PLIG 61 P°-,L77^
?7vspskts gsrn ru Oisnstsn
Geschäftliches
Die Firma Günkher Wagner, die schon vor 15
5ahcen dis Handdruckfarbe 5apanagua für den Zolz-
und Linolsä-nitt herausbrachke und damii Aufnahme
und Enkwicklung des graphis6)en Werkes in besonde-
rem Maße förderke, legk uns heute ihre neuen 3a-
panaqua-Werlrkasten vor. Sie ist damit dem oft
vorgekragenen Wunsche, einen prakkischen Druck-
kasten für den Schulgebrauch herzuskellen, nachge-
kommen. Die vorllegenden Muster bestäklgen uns
rvieder die Güke und geschmacklich einwandfreie Ge-
skalkung der Pelikan-Erzeugnisse. 1220 ^ 3apan-
aqu a-W erkkastenaus starker, bezogener Pappe
mik facbigem Deckeletikekt in Aolzschniktmanier. 3n-
halk: 1 grosze Tube Oapanaqua-Farbe Schwarz, je
1 kleine Tube Oapanaqua-Farbe Hellgelb, Not, Blau,
1 Gummiwalze, 1 Neiber, 1 Glasplatke. 1220 6
Oapanaqua-Werkkasken. Onhalk: 1 große
Tube Oapanaquafarbe Schwarz, je 1 kleine Tube
Oapanaquafarbe Hellgelb, Rot, Blau, Gelb, Grün
und Vraun, 1 Aeiber, 1 Pinsel, 1 Zaarmodler, zwei
Farbschalen. 1220 0 3apanaqua-Merk-
kasken. Onhalt: 1 große Tube Oapanaquafarbe
Schwarz, 1 Gummiwalze, 1 Neiber. Auch das
Schneidegeräk: Konkurenmesser, Geißfuß für V-
Schnikte und Gründel für Il-Schnitte in neuer, hand-
licher Form und von dauerhafker Ausführung wird
von der Firma Günkher Wagner gelieferk. Farb-
und Abzugswalzen, Neiber und Aufkragsplnsel wer-
den auch fttr sich abgegeben. H.
D ^e/r/'s/Le^
S/o o/nc/ /cono/z'll/c/// »nc/
yua///a//»' o//o Lso/oa
So/i/'o/d^'o/'/croaso /a?
a//oLc/i/>///- a. S///a?/sa.
S/o /S?6o?a aa6 /ioüon
6oa k/a/s/'?/o/!/oo?/o/s.
//eöew// er/i0////c^
/Voe^ett 7600 c)//.
9 örei/sn
^ö/eiken
se/rr.//^»«.e/^r/s
IlollLgüul övrieliet uucl ewpleiilstclie lLrrsuLuissöäer iw vorUögeuäeu /iureiAeuteU eutiikiitellell Qeseiiäkte