Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bund Deutscher Kunsterzieher [Hrsg.]
Kunst und Jugend — N.F. 7.1927

DOI Heft:
Heft 12 (Dezember 1927)
DOI Artikel:
Buchbesprechungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23855#0315

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
irann", d. h. lhn innerlich sicher zum Absterben ge-
bracht hnt. So die Einleitnng des Blichleins.

An den Berfassern ist aber die Forschung der
Kinder- und stugendpsychologie, die Ausdrucks-
forschung und die lüinstlerische und pädagogische
Bewegung der lehten stahrzehnte spurlos vorvei-
gegangen.

Die Melhode ist streng gegliedert, vom „Leichteren
zum Schwereren", d. h. nach äutzeren systematischen
Gesichkspunlrten geordnet, nicht nach psychologischen.
Die pralrtischen Zeichenbeispiele geben Schematas
der schlimmsten Arl, ob es sich um Gebrauchsgegen-
skände, räumliche Körper zur Darstellung der Per-
spelrtlve oüer, was am schlimmsten ist, um etwas
Lebendiges, Pflan^en oder Früchte handelt. Die
Borlagen flir Schrifk erscheinen ausgewählt unlrlar
vder häjzlich. Die Ergebnisse, dle solche Mekhode
aus ihrem Unlerrichk zum angewandten Schmlicken
ziehk, sind verheerender stugendstil und richten sich
selbst. E r s ch i e n e n im st aI) r d es H e r r n 1 9 2 7.

W. Z.

Der Pelilran. Mikkeilungen der Pelikanwerlre
Günlher Wagner, Hannover. Bon dieser Sanrmlung
liegen uns zwei Zefte vor. Nr. 25. F. H. Ehmcke,
Angewanüte Schrift. Wenn ein solch her-
vorragender Fachmann das Wort nimmt, darf man
schon ekwas besonders Gules erwarten. Das Heft
gehörk zum Besten, was in dieser Sammlung erschie-
nen ist. Nr. 20 isl der Farbe gewidmet und enkhält
drei werlvolle Aufsähe mit zum Teil farbigen Bil-
dern: DieEntwicklung des farbigen Ge-
fühls und selnes Ausdruäres von Siegfr.
Berndt, Ordnung und Messung der
Farben in g e s ch i ch k l i ch e r Entwicklung
von Wilh. Ostwald, Die Linstellung der
Farben für Kllnstler und Schulen von
Wilh. Grabow.

stedermanns Bücherei. Natur aller Länder, Neli-
gion und Kulkur aller Bölker, Missen und Technik
aller Zeiken. Abteilung: bildende Kunst. Heraus-
gegeben von W. Waesiold (Berlag Ferdinand Hirk,
Vreslau). Bon üieser werlvollen Sammlung llegen
mir folgende Vände vor: Herbert Koch, Nö-
mische Kunst: Ludwig Vachhofer, Chi-
nesifche Kunst: Otto Höver, stndische
Kunst: Eckharü Ilnger, Sumerische

und Akaüemische Kunst: Elis. Ahlen-
st l e l - E n g e l, Arabische Kunst. Preis
jedes Bändchens 3.50 M k. Die Bände sind

in ö verschledenen Darstelluiigs-
arten (Vleistlft - Kohle - Kreide -
Feder - Pinsel - Tuschs) Griind»
liche Auleituug dazu geben uu-
sere Lehrviicher iiber Zeichnen u.
Malenvon dem bekanntenMaler
Prof. Frth VeUert, die viele in-
struktive Beispiele in lchwarzer u,
sarbiger Mnuicr euthalten. Ver-
laugen Sie bttte unsern illu-
strterten VerlagSkatalog,
ben wir umsoust nud portosrei
versenden.

. NsMMckllsW »s jMU«

Streliij in Mecklenburg

o^6kme^/o/es 8

^SSLK/V

L/s r//ics/to/,Lk/'ll/ik/p »nc/
c/tta//kak/> ck/s üssks//
Le/i/'ö/bu's/'/tesllsö küe
a//sLeki/'//k- tt. Skk/a/'kö//.

S/s kü/'cks/'// tt/ick //sbs//
cks/7 (//iks/'/'/o/tkss/'/o/s.
Oeöe/okk e//nt/tk/c/i

/Voe^ete /63S c///»

0 öi-sitsc.

r/Sreitsa

^§0§^/V5E/V.S0/V/V
sc/rc.//v. k.e//>r/s

sinck vs/'bü/'Z/

WSLLS/'/SL/,

Lir/e/r- u. rsckr'6/-/eL/,
kskcb//küLLkF,
vs/'ckünn- u//ck ///kseübs/'.

^loZ.kieZin^er, Ltutt^art

OssrUucisl >879

stollsgoii I üorloliot Uliil ompkoklot^illo krrougnlsso üor lm vorliogoiillon/lnrolgontsil sntkaltonon Lssvküitol
 
Annotationen