Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 15,2.1902

DOI Heft:
Heft 23 (1. Septemberheft 1902)
DOI Artikel:
Avenarius, Ferdinand: Sommerfrischengedanken
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8191#0515

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sommersrisckengeäanken.

Meine Sommerfrische liegt abseits auf einer Jnsel, auf der auch
ein großes Seebad liegt. Als ich zum ersten Mal dort war, vor einem
Vierteljahrhundert, war das ein kleines Seebad, war es im wesentlichen
ein friesisches Dorf. Jch erinnere mich noch daran, wie glücklich mich
all das gediegen Heimelige hier machte: hinter den sorgsam geschichteten
Steindämmen und dem gedrängten Grün der Vorgärten das Behagen dieser
niedrigen roten schilfgedeckten Häuser mit den sattfarbigen Holzwänden ihrer
Hausfluren, mit ihren gekachclten oder getäfelten Stuben, wo das gesun-
deste Gefühl und natürlicher Feingeschmack gestaltet hatten. Auch jetzt noch
gibt es dort Reste jener alten köstlichen Kultur. Wenn du z. B. zwischen
dem Zigarrenladen mit den Lotterielosen in der Thür und dem spiegel-
scheibigen Bazar die Mauerschlüpfe hinuntersiehst, so triffst du noch
solch ein Haus, und weiter draußen noch mehrere. Der Ort ist aber
von Kurverwaltung und vorgesetzten Behörden außerordentlich gehobcn
worden. Drei Stock hoch zum Teil, so daß der Prospekt es preisen
durfte: „manche Straßen gewähren cinen beinahe großstädtischen An-
Llick." So etwa, wie bei den letzten Ausläufern von Berlin kll. Und
doch wieder anders, denn was du im Norden Berlins sichst, ist, wie
es das täglich zermahlende und neubackende Großstadtleben nun ein-
mal in diesen Zeitläuften machen muß, weniger schön als häßlich, ja,
aber doch von großen Kräften ausdrucksvoll bewegt. Jn unscrm Badeort
spukt alles nur. Diese schaurigen Vorstadt-Zins-Villen spuken nur
darin. Zehn Monate lang sind sie ganz tot, wie ungeheure Grabsteine,
zwischen denen allein die paar alten Häuser noch gleich Leichengräberhütten
bewohnt sind. Doch auch die zwei Sommermonate lang, wo sie mit
Fenstern, Balkons, Restaurants und Kauflüden alle Augen aufreißen,
spukt es in ihnen nur. Oder lebt es wirklich, was sich zur „Saison"
in ihnen und um sie hcrum treibt? Leben diese Herrchen in weißen
Bügelfaltenhosen und jenen Mützen, die allein der Portier trug, bis sie
das Automobil mit dcr Pariser russischen Mode als schick auspufftc,

Runstwart ^ n Septemberheft t902
 
Annotationen